• Kontakt
  • KLANG Freunde
  • Energizing Ukraine
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Audio
    • Video
    • Kontakt
    • KLANG Freunde
    • Energizing Ukraine
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Wien
      2025
      2026
      Vergangene Konzerte
      Filter zurücksetzen
      Sa, 14. Sep 2024
      19:30
      Brucknerhaus Linz | On Tour
      BRUCKNERS SINFONIEN IM ORIGINALKLANG
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      PROGRAMM
       
      Franz Liszt (1811–1886)
      Ungarische Rhapsodie Nr. 2 d-moll, S. 359, Nr. 2 (1847, 1857–60)
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur, S. 125 (1830–39, rev. 1849, 1853, 1857, 1861)
      – Pause –
      Anton Bruckner (1824–1896)
      Sinfonie Nr. 2 c-moll, WAB 102 (1871–72, rev. 1873, 1876) „Fassung 1872“
       
      BESETZUNG
       
      Kit Armstrong | Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck | Dirigent
      Mo, 16. Sep 2024
      21:00
      Zorlu Performing Arts Center Istanbul, Istanbul | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Sa, 21. Sep 2024
      19:30
      Kristiansand Opera House, Kristiansand | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Kristiansand Symphony Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 22. Sep 2024
      19:30
      Kristiansand Opera House, Kristiansand | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Kristiansand Symphony Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 22. Sep 2024
      15:30
      Kristiansand Opera House, Kristiansand | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Kristiansand Symphony Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Di, 24. Sep 2024
      20:00
      Danish Radio Concert Hall, Kopenhagen | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Mi, 25. Sep 2024
      20:00
      Danish Radio Concert Hall, Kopenhagen | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Sa, 28. Sep 2024
      10:00 - 12:00 & 1300 - 15:00
      Pfarrkirche, Altaussee
      KIRCH'KLANG Festival: Orgelworkshop mit Johannes Ebenbauer
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      10:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr

      Orgelimprovisation – im Kontext …
      Ein Workshop mit Johannes Ebenbauer

      Zielgruppe: haupt- und nebenberufliche OrganistInnen, Studierende an Musikuniversitäten und Konservatorien

      Aktive und passive Teilnahme möglich (für OrganistInnen und auch für ein interessiertes Publikum)

      Eine Veranstaltung des KIRCH'KLANG FESTIVALS Salzkammergut in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und der Landeskirche Steiermark

      Sa, 28. Sep 2024
      15:00
      Musikhuset, Aarhus
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Marie Arnet, Sopran
      THeodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Sa, 28. Sep 2024
      17:00
      Pfarrkirche, Altaussee
      KIRCH'KLANG Festival: Impro a tre
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      17:00 Uhr: Konzert
      „Impro a tre“ / Sopran – Orgel – Saxophon

      Improvisiert wird u.a. über Gregorianische Gesänge, biblische und freie Texte sowie über Melodien aus dem Salzkammergut.

      Susanne Ebenbauer – Sopran
      Georg Gratzer – Saxophone, Bassklarinette, Flöten
      Johannes Ebenbauer – Orgel

      Konzerttickets berechtigen auch zur passiven Teilnahme am Workshop von und mit Johannes Ebenbauer am 28.9.2024 ab 10:00 Uhr.

      www.kirchklang.at


       

      Sa, 28. Sep 2024
      19:30
      Musikhuset, Aarhus
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Marie Arnet, Sopran
      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 29. Sep 2024
      19:30
      Musikhuset, Aarhus
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Marie Arnet, Sopran
      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 13. Okt 2024
      19:00
      Musikverein | Wien
      HAYDN | DIE SCHÖPFUNG
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      JOSEPH HAYDN

      Die Schöpfung. Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2


      Theresa Pilsl, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass


      Orchester Wiener Akademie
      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      Martin Haselböck, Dirigent

      Vorprogramm:
      17:30 Uhr, Brahms Saal
      Die Natur - Schönheit in Musik und Physik
      Anton Zeilinger und Martin Haselböck im Gespräch mit Stephan Pauly über das Programm des Konzerts und der Musikverein Perspektiven
      (Zählkarten an der Konzertkassa erhältlich)

       


       

      Teil des Abos RESOUND: ABO BUCHEN

      Teil des Abos ORIGINALKLANGZYKLUS MUSIKVEREIN: ABO BUCHEN
      Do, 17. Okt 2024
      Domkirche, Wiener Neustadt | On Tour
      BRUCKNER IM DOM
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      PROGRAMM

      F. Liszt:
      Von der Wiege bis zum Grabe – Sinfonische Dichtung Nr. 13, S. 107

      A. Bruckner:
      Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106


      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck | Leitung
       
       
      So, 20. Okt 2024
      15:30
      Franz Liszt Bibliothek, Raiding
      Symposium der Liszt Akademie: Liszts Instrumentarium
      Martin Haselböck
      Teil II: Blechblasinstrumente - Tuba, Horn, Trompete
      mit Univ. Prof. Dr. Klaus Aringer (kug)

      15:30 – 17:30 Uhr
      Präsentation: Martin Haselböck (mdw), Hermann Ebner (kug), Raoul Herget und Siegfried Koch
      Liszts Orchester schillert in allen Klangfarben. So kann es hochinteressant sein, einige der von Liszts eingesetzten Instrumente aus dem Kollektiv herauszuholen und speziell vorzustellen: Klaus Aringer präsentiert als profunder Kenner des Orchesters des 19. Jahrhunderts die Blechblasinstrumente Trompete, Horn und Tuba. Die Präsentation wird mit einer kleinen Ausstellung historischer Instrumente aus der Sammlung Hermann Ebner ergänzt.

      Veranstaltungsort:
      Franz Liszt Bibliothek Raiding
      Franz Liszt-Platz 1
      7321 Raiding

      Eintritt zum Symposium: frei
      Anmeldung Symposium unter: info@lisztverein.at

      Infos: https://www.mdw.ac.at/1656/?v=3041863&g=60556

      Eine Veranstaltung der Liszt Akademie Raiding in Zusammenarbeit mit der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Kunstuniversität Graz (kug), Institut Oberschützen.

      So, 20. Okt 2024
      11:00
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      MUSIK UND POESIE - GOETHE, SCHILLER, LISZT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      PROGRAMM
       
      F. Liszt:
      Festmarsch zur Goethe-Jubiläumsfeier S. 115
      Tasso, Lamento e Trionfo – Symphonische Dichtung Nr. 2 nach Goethe, S. 96
      Künstlerfestzug zur Schillerfeier 1859, S.114
      Die Ideale - Symphonische Dichtung Nr. 12 nach Schiller, S. 106

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck | Leitung
       
       
       
      Di, 22. Okt 2024
      19:30
      Pesti Vigadó Budapest, Budapest | On Tour
      LISZT KLAVIERKONZERT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      PROGRAMM
       
      F. Liszt:
      Tasso, Lamento e Trionfo – Symphonische Dichtung Nr. 2 nach Goethe, S. 96
      Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S. 125
      Malédiction für Klavier und Streichorchester S. 121
      Die Ideale - Symphonische Dichtung Nr. 12 nach Schiller, S. 106

      Fülöp Ránki | Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck | Leitung

       
       
       
      Do, 31. Okt 2024
      19:00
      Haus der Musik, Innsbruck
      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Tickets
      Martin Haselböck

      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Jeremias Fliedl, Violoncello
      Taeseup Kim, Bariton
       

      Programm

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492

      Joseph Haydn

      Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2

      Ludwig van Beethoven

      Ausgewählte Lieder

      Jeon Dabin

      Prayers in Autumn


      – Pause –

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“


      Mo, 04. Nov 2024
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Tickets
      Martin Haselböck

      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Jeremias Fliedl, Violoncello
      Taeseup Kim, Bariton
       

      Programm

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492

      Joseph Haydn

      Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2

      Ludwig van Beethoven

      Ausgewählte Lieder

      Jeon Dabin

      Prayers in Autumn


      – Pause –

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“


      Fr, 08. Nov 2024
      18:00
      Saal der Kirchenmusik, Seilerstätte 26, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Arnold Schönberg - für Orgel komponieren | Workshop mit Martin Haselböck
      Martin Haselböck
      Martin Haselböck hat sich mit Schönbergs Orgelschaffen seit 50 Jahren beschäftigt und schon 1978 eine mehrfach ausgezeichnete Einspielung der Orgelwerke vorgelegt. Der Workshop beschäftigt sich mit Schönbergs Auseinandersetzung mit der Orgel und ihren schwer zu fixierenden Klängen, mit der ästhetischen Diskrepanz zwischen dem Klangbild der Orgelwerke und Schönbergs Bach-Bearbeitungen für Orchester sowie mit der allgemeinen Problematik für Komponist_innen, die erwünschten Klänge und Tonhöhen in der Notation festzuhalten.

      Eintritt frei!

      Veranstalter_in: Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der mdw.

      Infos: https://www.mdw.ac.at/veranstaltung/?v=26555&g=19593
      So, 10. Nov 2024
      20:00
      Wiener Konzerthaus | Wien
      ORGELKONZERT
      Tickets
      Martin Haselböck

      PROGRAMM

      Arnold Schönberg
      Variationen über ein Rezitativ op. 40 (1941)
      Zwei Fragmente aus der Sonate für Orgel (1941)

      Ernst Krenek
      Orga-Nastro op. 212 für Orgel und Tonband (1971)

      György Ligeti
      Volumina (1961–1962)

      Gladys Nordenstrom-Krenek
      Signals from nowhere (1981) (EA)


      Martin Haselböck | Orgel

      Di, 12. Nov 2024
      19:30
      Josephinum, Wien | Wien
      RESOUND: Die Winterreise
      Tickets
      Resound
      Franz Schubert: Die Winterreise op. 89 D 911
      Fassung für Streichquartett, arrangiert von Thomas Koslowsky

      Daniel Johannsen, Tenor
      Atalante Quartett

      18.30 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel – „Warum Medizin und Kunst zusammengehören“.

      Eine Veranstaltung in Kooperation mit der DPU – Danube Private University und dem Josephinum Wien.

      Einzelkarten ab sofort erhältlich!


      https://www.wienerakademie.at/resound

      Do, 14. Nov 2024
      Stift, Stams
      Wird verschoben auf April 2025! Orgel-Meisterkurs beim Stamser Orgelherbst
      Tickets
      Martin Haselböck
      ORGEL-MEISTERKURS (Improvisation) mit Martin Haselböck

      Donnerstag, 14.11.2024: 14:00 - 17:00 Uhr
      Neuer Termin: 28./29. April 2025
      an der Greil-Orgel (Heilig-Blut-Kapelle) /
      an der Jäger-Chororgel (Stiftsbasilika)
      14:00 - 17:00 Uhr
      „Musica Imperialis“
      Musik am Wiener Hof
      von Paul Hofhaimer bis Gottlieb Muffat


      Freitag, 15.11.2024: 9:00 - 12:00 Uhr
      an deran der Rieger--Orgel (Stiftsbasilika)
      „Schönberg und Zeitgenossen“


      Wie jedes Jahr legt das „stift stams sakral – Festival Orgel Plus“ auch heuer besonderen Wert auf das Fördern von jungen Musiktalenten.
      Im Rahmen eines Meisterkurses erleben Orgelmusikinteressierte, Orgel-schüler und Orgelstudenten im ersten Teil des Kurses eine Vertiefung in die Musik am Wiener Hof (von Paul Hofhaimer bis Gottlieb Muffat, der sogenannten „Musica Inperialis“), im zweiten Teil Beschäftigung mit Kompositionen von Schönberg und seinen Zeitgenossen.
      Darüber hinaus besteht für die Nachwuchsmusiker auch die Möglichkeit, im Austausch mit den anderen Musikern und Orgelinteressierten wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dabei wichtige Kontakte zu knüpfen – sei es während des Meisterkurses, oder nach dem Orgelkonzert in Stams bei einem guten Glas Wein!

      Stift Stams sakral - Festival Orgel plus
      Fr, 15. Nov 2024
      19:00 Uhr
      Stift, Stams
      Wird verschoben auf April 2025! Orgel-Wanderungskonzert in Stams
      Tickets
      Martin Haselböck
      Im Rahmen des Stamser Orgelherbstes,
      veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck

      (1. Teil) an der Greil-Orgel (Heilig-Blut-Kapelle)
      Giovanni Valentini:
      Zwei Canzonen a 6

      (2. Teil) an der Jäger-Chororgel (Stiftsbasilika)
      Johann Kaspar Kerll:
      Battaglia
      Passacaglia
      Capriccio sopra il cucu


      (3. Teil) an der Rieger-Orgel (Stiftsbasilika)
      Arnold Schoenberg:
      Variations on a Recitative (op. 40)

      Gladys Nordenstrom-Krenek:
      „Signals from Nowhere“ für Orgel und elektronisches Tonband

      Martin Haselböck: Improvisation über ein Thema von Bruckner

      Stift Stams sakral - Festival Orgel plus


      So, 01. Dez 2024
      11:00
      Musikverein | Wien
      BACH | WEIHNACHTSORATORIUM
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      JOHANN SEBASTIAN BACH

      Weihnachtsoratorium, BWV 248

      I. Teil: Am ersten Weihnachtsfeiertage
      II. Teil: Am zweiten Weihnachtsfeiertage
      IV. Teil: Am Neujahrstage
      VI. Teil: Am Feste der Erscheinung Christi


      Hélène Walter, Sopran
      Alex Potter, Altus
      Benjamin Hulett, Tenor
      Stefan Zenkl, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Chorus sine nomine
      Martin Haselböck, Dirigent

      10:15 Uhr | Steinerner Saal: Einführungsvortrag von Michele Calella
      (Zählkarten erhalten Sie an der Konzertkassa)

      Do, 05. Dez 2024
      18:00
      Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Räume – Klänge – Fassungen: Dirigentische Reflexionen zur Interpretation der Bruckner’schen Sinfonien
      Tickets

      Podiumsdiskussion mit Martin Haselböck (Wiener Akademie), Johannes Wildner (Wiener Johann Strauss Orchester etc.) und Alexander Hermann (Verlagsgruppe Hermann) ;

      Moderation: Norbert Trawöger (Bruckner Orchester Linz)

      Sa, 14. Dez 2024
      19:30
      First Congregational Church of Long Beach, Long Beach | On Tour
      Musica Angelica: Christmas in Vienna / Long Beach
      Tickets
      Martin Haselböck

      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Dirigent

      First Congregational Church of Long Beach

      241 Cedar Avenue
      Long Beach, California 90802



      I. Missa brevis Sancti Joannis de Deo ("Kleine Orgelsolomesse") - Joseph Haydn

      II. Konzerto F-Dur für Violine, Orgel und Streicher - Joseph Haydn

      Pause

      III. “Ergo interest,” KV 143 (73a) für Sopran und Streicher, W. A. Mozart

      IV. Christmas Music (Weihnachtsmusik) - Arnold Schoenberg

      V. Christmas Cantata “Lauft ihr Hirten allzugleich” - Johann Michael Haydn



      So, 15. Dez 2024
      15:00
      First Congregational Church of Los Angeles | On Tour
      Musica Angelica: Christmas in Vienna / Los Angeles
      Tickets
      Martin Haselböck

      First Congregational Church of Los Angeles

      540 South Commonwealth Avenue
      Los Angeles, California 90020

      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Dirigent
       



      I. Missa brevis Sancti Joannis de Deo ("Kleine Orgelsolomesse") - Joseph Haydn

      II. Konzerto F-Dur für Violine, Orgel und Streicher - Joseph Haydn

      Pause

      III. “Ergo interest,” KV 143 (73a) für Sopran und Streicher, W. A. Mozart

      IV. Christmas Music (Weihnachtsmusik) - Arnold Schoenberg

      V. Christmas Cantata “Lauft ihr Hirten allzugleich” - Johann Michael Haydn


      So, 23. Feb 2025
      11:00
      Elbphilharmonie, Hamburg | On Tour
      Thomas Hampson / Orchester Wiener Akademie / Martin Haselböck
      Tickets
      Werke von Mozart, Schubert und Beethoven

      Ludwig van Beethoven
      Ouvertüre zu »Coriolan« op. 62

      Wolfgang Amadeus Mozart
      Ausgewählte Lieder

      Franz Schubert
      Ausgewählte Lieder

      Ludwig van Beethoven
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«


      Orchester Wiener Akademie

      Thomas Hampson Bariton

      Dirigent Martin Haselböck

      Veranstalter: Concerts Pamplona GmbH
       

      Fr, 14. Mär 2025
      19:30
      Musikverein | Wien
      SCHUMANN | BRAHMS
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      ROBERT SCHUMANN
      Ouvertüre zu Lord Byrons „Manfred”, op. 115
      CLARA SCHUMANN
      Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 7
      JOHANNES BRAHMS
      Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

      David Kadouch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Di, 25. Mär 2025
      19:30
      Radiokulturhaus, Wien | Wien
      Weltgebräuche
      Tickets
      Martin Haselböck
      „WELTGEBRÄUCHE“
       
      Literarisch-musikalische Aktion mit
       
      Karl Markovics, Rezitation
      Martin Haselböck, Orgel
       
       

      Nicolaus Bruhns 1665 – 1697
                      Präludium in e („Groß“)
       
      Bodo Hell  (1943 – 2024)
                       aus „ in allen Strophen geläufig“
                                     Textinterventionen zu den Chorälen des Orgelbüchleins von J.S. Bach
       
      Cristóbal Halffter 1930 – 2021
                      Ricercare para Organo (1983)
       
      Ernst Jandl (1925 – 2000)/Martin Haselböck (*1954)
                      “Weltgebräuche”
                      Literarisch-musikalische Aktion


      Orgel im Fokus: Karl Markovics und Martin Haselböck - radiokulturhaus.ORF.at
       
      So, 30. Mär 2025
      19:30
      Hofburgkapelle, Wien | Wien
      Johannespassion
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound

      Johann Sebastian Bach: Johannespassion

      WENIGE RESTKARTEN VERFÜGBAR!

      300 JAHRE JOHANNESPASSION

      Sonntag, 30. März 2025 | 19:30 Uhr
      RESOUND - Originalklangzyklus von & mit dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck

      Johann Sebastian Bach: Johannespassion 
      Passio secundum Johannem, BWV 245
      (Fassung von 1725)
       
      In originaler Vokal- und Instrumentalbesetzung

      Sopran: Johanna Falkinger | Hannah Fheodoroff
      Alt: Alex Potter | Lucija Varsic
      Tenor: Benedikt Kristjánsson | Sebastian Taschner
      Bass: Matthias Helm | Stefan Zenkl
       
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       


       

      Mit keinem anderen Werkgegenstand hat sich Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor, über einen derart langen Zeitraum so intensiv auseinandergesetzt wie mit seiner (seinen) Johannespassion(en). Mindestens vier Aufführungen des Werkes in unterschiedlichen Fassungen sind in Leipzig dokumentiert.

      Die zweite Fassung erklang erstmals am 30. März 1725 in der Thomaskirche in Leipzig. Auf den Tag genau 300 Jahre später ist diese Version nun in der Wiener Hofburgkapelle zu hören, wohl in derselben Sängerbesetzung mit acht großartigen SolistInnen, die sowohl Arien als auch alle Chöre intensiv gestalten.

       

      18:30 Uhr: Einführungsvortrag von Prof. Dr. Michael Maul
      19:30 Uhr: Konzertbeginn

      Eine Veranstaltung in Kooperation mit der DPU – Danube Private University und der Wiener Hofmusikkapelle.

       

      Fr, 04. Apr 2025
      19:00
      Ludwig Forum, Aachen
      Sinfonieorchester Aachen - Barockmusik im Ludwig Forum
      Tickets
      Sinfonieorchester Aachen
      Martin Haselböck, Dirigent

      Heinrich Ignaz Franz Biber
                      Battaglia für Streicher und Basso Continuo
      Georg Philipp Telemann
                       Suite „La Bourse“ für zwei Oboen, Fagott und Streicher
                       Konzert für Violine, Trompete und Streicher
       
      ----------
       
      Georg Friedrich Händel
                      Suite F-Dur aus der Wassermusik
       Johann Sebastian Bach
                      Orchestersuite III D-Dur
       
       
      Ludwig Forum Aachen
      Jülicher Straße 97–109
      52070 Aachen
      https://ludwigforum.de/
      Sa, 12. Apr 2025
      18:00
      First Congregational Church of Long Beach, Long Beach | On Tour
      Matthäuspassion | Long Beach
      Tickets
      Musica angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, conductor


      St. Matthew Passion | Long Beach

      First Congregational Church of Long Beach
      Saturday, April 12 at 6:00 PM
       
      Musica Angelica freut sich, Johann Sebastian Bachs Meisterwerk zum ersten Mal in Long Beach aufzuführen!



      So, 13. Apr 2025
      15:00
      First Congregational Church of Los Angeles, Los Angeles | On Tour
      Matthäuspassion | Los Angeles
      Tickets
      Musica angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, conductor


      St. Matthew Passion | Los Angeles

      First Congregational Church of Long Beach
      Sunday, April 13 at 3:00 PM

      Eine alljährliche Tradition: Martin Haselböck, Musica Angelica & Johann Sebastian Bachs Meisterwerk MATTHÄUSPASSION in Los Angeles.
       






      Mo, 28. Apr 2025
      Stift, Stams
      Orgel-Meisterkurs beim Stamser Orgelherbst
      Tickets
      Martin Haselböck
      ORGEL-MEISTERKURS (Improvisation) mit Martin Haselböck

      Montag, 28.4.2025: 14:00 - 17:00 Uhr
      an der Greil-Orgel (Heilig-Blut-Kapelle) /
      an der Jäger-Chororgel (Stiftsbasilika)
      14:00 - 17:00 Uhr
      „Musica Imperialis“
      Musik am Wiener Hof
      von Paul Hofhaimer bis Gottlieb Muffat


      Dienstag, 29.4.2025: 9:00 - 12:00 Uhr
      an deran der Rieger--Orgel (Stiftsbasilika)
      „Schönberg und Zeitgenossen“


      Wie jedes Jahr legt das „stift stams sakral – Festival Orgel Plus“ auch heuer besonderen Wert auf das Fördern von jungen Musiktalenten.
      Im Rahmen eines Meisterkurses erleben Orgelmusikinteressierte, Orgel-schüler und Orgelstudenten im ersten Teil des Kurses eine Vertiefung in die Musik am Wiener Hof (von Paul Hofhaimer bis Gottlieb Muffat, der sogenannten „Musica Inperialis“), im zweiten Teil Beschäftigung mit Kompositionen von Schönberg und seinen Zeitgenossen.
      Darüber hinaus besteht für die Nachwuchsmusiker auch die Möglichkeit, im Austausch mit den anderen Musikern und Orgelinteressierten wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dabei wichtige Kontakte zu knüpfen – sei es während des Meisterkurses, oder nach dem Orgelkonzert in Stams bei einem guten Glas Wein!

      Stift Stams sakral - Festival Orgel plus
      Fr, 02. Mai 2025
      19:30
      Herz Jesu Kirche, Bregenz | On Tour
      Klangbilder. Die Orgel im Fokus
      Tickets
      Martin Haselböck

      Als Begleitprogramm im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte präsentiert der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz ein hochkarätiges Orgelkonzert mit Martin Haselböck.

      Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Max Reger.
      Das Konzert entsteht in Kooperation mit dem Verein „Musik in Herz Jesu“.
       

      Johann Sebastian Bach (1685–1750)
      Einleitung und Fuge aus der Kantate
      „Ich hatte viel Bekümmernis“ für die Orgel bearbeitet von Franz Liszt,
      „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“, BWV 38, für die Orgel
      bearbeitet von Franz Liszt

      Franz Liszt (1811–1886)
      Präludium und Fuge über B-A-C-H,
      Evocation à la Chapelle Sixtinee,
      Variationen über den Basso Continuo der Kantate
      „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ von J. S. Bach

      Max Reger (1873–1916)
      Fantasie und Fuge über den Choral
      „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, op. 52/2

       

      Sa, 10. Mai 2025
      19:30
      Musikverein | Wien
      HÄNDEL | BAROCKGALA
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
      Concerto for Trumpets and French Horns D-Dur, HWV 335a
      Water Music. Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348
      Water Music. Suite Nr. 2 D-Dur, HWV 349
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Music for the Royal Fireworks D-Dur, HWV 351


      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort
      Martin Haselböck, Dirigent und Orgel



      So, 11. Mai 2025
      17:00
      Stadtpfarrkirche, Bad Ischl | On Tour
      Händel-Gala | Muttertagskonzert
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Georg Friedrich HÄNDEL:
      Feuerwerksmusik
      Wassermusik
      Arien aus Oratorien

       

      Alois Mühlbacher

      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort

      Martin Haselböck

      So, 18. Mai 2025
      19:30
      Wiener Konzerthaus | Wien
      Orchester Wiener Akademie | Thomas Hampson | Martin Haselböck
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound

      Orchester Wiener Akademie, Orchester

      Thomas Hampson, Bariton

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm

      Ludwig van Beethoven: Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)
       

      Wolfgang Amadeus Mozart:

      Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

      Rivolgete a lui lo sguardo K 584 (1789)

      Kontretanz C-Dur K 587 »Der Sieg vom Helden Coburg« (1789)

      Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)

      Kontretanz C-Dur K 535 »La Bataille« (1788)

       

      Franz Schubert:

      Ganymed D 544 (1817)

      Sei mir gegrüßt, o Sonne (Arie aus »Alfonso und Estrella« D 732)

      ***

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)

      Eine Veranstaltung von Concerts Pamplona.

      Mit freundlicher Unterstützung von:


       

      Sa, 07. Jun 2025
      20:00 Uhr
      Tonhalle, Zürich | On Tour
      Internationale Orgeltage Zürich
      Martin Haselböck, Orgel

      Ernst Krenek: Suite „Die vier Winde“, op. 223
      Max Reger: Phantasie und Fuge über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, op 52/2

      Programm & Infos demnächst ONLINE abrufbar.
      Fr, 20. Jun 2025
      19:30
      Dom, St. Pölten | On Tour
      Eröffnungskonzert Barock Festival St. Pölten
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      –Programm–
      Georg Friedrich HÄNDEL:
      Feuerwerksmusik, Wassermusik,
      Arien aus Rodelinda, Orlando und Giulio Cesare

      –Besetzung–
      Bejun Mehta, Countertenor
      Schwanthaler Trompetenconsort
      Orchester Wiener Akademie, 

      Martin Haselböck, Dirigent


      Allein die Ankündigung der Generalprobe für Händels „Feuerwerksmusik“ löste am April 1749 den ersten Verkehrsstau in der Geschichte Londons aus: 12.000 Zuschauer strömten in den Vergnügungspark Vauxhall Gardens und mussten in ihren Kutschen auf der London Bridge ausharren, weil sich nichts mehr bewegte.
       
      Auch das Feuerwerk bei der eigentlichen Aufführung im Rahmen einer Friedensfeier geriet zum Fiasko: Eine Überfülle an Raketen setzte die Illuminations-Architektur in Brand, was zu Handgreiflichkeiten zwischen dem Pyrotechniker und dem Architekten führte. Nichtsdestotrotz erfreut sich das Werk bis heute einer großen Popularität, ebenso wie die viel früher entstandene „Wassermusik“, deren 1. Suite auf dem Programm des Eröffnungskonzerts mit der Wiener Akademie unter Martin Haselböck steht.
      Nicht nur um die vier Elemente geht es in der Programmgestaltung dieses Konzerts mit Werken von Georg Friedrich Händel, sondern auch um die vier Jahreszeiten, die sich in Ihrer natürlichen Dynamik den vier Elementen unterordnen. Ihnen sind vier Arien aus verschiedenen Opern Händels zugeordnet, gesungen von Bejun Mehta, einem der weltweit führenden Countertenöre.
       
      Das Konzert findet im wahrscheinlich schönsten und prächtigsten Raum St. Pöltens statt, dem Dom zu St. Pölten, der zu Händels Lebzeiten seine barocke Handschrift, in der er sich heute darstellt, erhielt.
      Sa, 28. Jun 2025
      17:00
      Basilika, Mondsee | On Tour
      Mit Pauken und Wirbel – Haydns Musik in bewegten Zeiten
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      –Programm–
      Joseph HAYDN:
      Missa in tempore belli („Paukenmesse“)
      Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur („Mit dem Paukenwirbel“)
      Gesänge im Gregorianischen Choral

      –Besetzung–
      Wiener Sängerknaben (Ltg. Erasmus Baumgartner)
      Chorus Viennensis
      Choralschola der Wiener Hofburgkapelle (Ltg. Antanina Kalechyts)
      Susanne Langbein, Sopran
      Tanja Glinsner, Mezzosopran
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung

      Wenn Musik Raum braucht – dann hier. In der Basilika Mondsee entfaltet sich Haydns Missa in tempore belli in ihrer ganzen klanglichen und geistigen Dimension: zwischen Bedrohung und Hoffnung, Paukenwirbel und Choral. Die Wiener Sängerknaben, der Chorus Viennensis und das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck vereinen vokale Reinheit, historische Klangfarben und sinfonischen Atem zu einem Konzert von besonderer Dichte.
       
      Originalklang als Haltung – nicht nur als historisches Statement, sondern als Gegenwartsbezug: In einer Zeit voller Umbrüche erfährt Haydns Musik neue Lesbarkeit. Ein Ort der Stille, der Geschichte – und ein Festival, das Klang als Resonanzraum des Denkens begreift.

      So, 29. Jun 2025
      15:00
      Basilika, Ottobeuren | On Tour
      In tempore belli – Haydn zwischen Glaube und Klanggewalt
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      –Programm–
      Joseph HAYDN:
      Missa in tempore belli („Paukenmesse“)
      Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur („Mit dem Paukenwirbel“)
      Gesänge im Gregorianischen Choral

      –Besetzung–
      Wiener Sängerknaben (Ltg. Erasmus Baumgartner)
      Chorus Viennensis
      Choralschola der Wiener Hofburgkapelle (Ltg. Antanina Kalechyts)
      Susanne Langbein, Sopran
      Tanja Glinsner, Mezzosopran
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung

      Haydn selbst wählte den lateinischen Namen „Missa in tempore belli“ (Messe in Zeiten des Krieges) aus, der daran erinnert, dass Napoléon Bonaparte damals im Ersten Koalitionskrieg, von Italien kommend, Wien bedrohte. Wegen der im Agnus Dei verwendeten Pauken wird das Werk auch „Paukenmesse“ genannt.

      Entstanden ist die Komposition, die erstmals im September 1796 erklang, als Auftragswerk zum Namenstag der Fürstin Esterházy.

      Der Messe gegenübergestellt wird Haydns Sinfonie Nr. 103, die den Beinamen „Mit dem Paukenwirbel“ trägt, sowie Gesänge im Gregorianischen Choral.

      Do, 17. Jul 2025
      19:30
      Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Hungarian Rock – Virtuose Orgelwelten
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      ORGEL BEWEGT! Festivalstart
      Virtuose Orgelromantik von Franz LISZT, György LIGETI und Max REGER

      –Besetzung–
      Balázs Szabó, Orgel

      Ein Orgelkonzert, das keine Grenzen kennt: Balázs Szabó bringt in Bad Ischl die Kaiser-Jubiläumsorgel zum Leuchten – mit Werken von Liszt, Ligeti und Reger. Der mehrfach ausgezeichnete ungarische Organist – Professor an der Musikuniversität Wien – gilt als einer der profiliertesten Vertreter einer neuen Generation, die Virtuosität mit klanglicher Tiefe und geistiger Schärfe verbindet.

      Sein Programm „Hungarian Rock“ vereint die Ausdruckskraft der romantischen Musik mit der strukturellen Kühnheit der Moderne. Tradition trifft Innovation, persönliche Prägung auf analytische Präzision.

      Das Spiel wird live auf Leinwand übertragen – ein Erlebnis nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen. KirchKlang eröffnet damit seine Reihe „Orgel bewegt!“ mit einem Konzert von seltener Intensität.
      Fr, 18. Jul 2025
      21:00
      Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Nosferatu – Kino trifft Kirche
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      ORGEL BEWEGT!
      NOSFERATU
      Stummfilm & Orgel

      –Besetzung–
      Thomas Ospital, Orgel

      Ein Klassiker der Filmgeschichte, neu gehört: In der Stadtpfarrkirche Bad Ischl begleitet Thomas Ospital, Titularorganist von Saint-Eustache in Paris, live F. W. Murnaus expressionistischen Stummfilm „Nosferatu“. Ospital zählt zu den großen Improvisatoren unserer Zeit – seine Orgelkunst ist körperlich, schillernd, furchtlos.
       
      Wenn seine Musik auf die flackernden Bilder des legendären Vampirfilms trifft, entsteht ein Gesamtkunstwerk aus Raum, Klang und Schatten. Die monumentale Kaiser-Jubiläumsorgel wird zur Stimme des Unheimlichen – in einem Konzert, das Kinoerlebnis, Klangabenteuer und liturgischen Raum auf überraschende Weise verbindet.
       
      Einzigartig, nur an diesem Abend – KirchKlang zeigt, wie Orgel neu erfahrbar wird: als Instrument der Ekstase, der Stille, der Vorstellungskraft.
      Sa, 19. Jul 2025
      19:30
      Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Ad Memoriam – Trompete & Orgel
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      ORGEL BEWEGT!
      Ad memoriam
      Werke von Johann Sebastian BACH, Johannes BRAHMS, Zsigmond SZATHMÁRY, Max BRUCH („Kol nidre“) und George GERSHWIN („Rhapsody in Blue“)

      –Besetzung–
      Reinhold Friedrich, Trompete
      Sebastian Küchler-Blessing, Orgel
       
      Ein Dialog zwischen Klang und Stille, zwischen Himmel und Erde: Der international gefeierte Trompeter Reinhold Friedrich und der vielfach ausgezeichnete Domorganist Sebastian Küchler-Blessing gestalten ein Konzert von strahlender Präzision und berührender Innerlichkeit.
       
      In der Ischler Stadtpfarrkirche wird Musik zur Erinnerung: Mit Werken von Bach, Brahms, Gershwin und anderen spannen die beiden Klangkünstler einen Bogen vom liturgischen Erbe zur sinfonischen Geste, vom Innehalten zum Aufbruch.
       
      Die Kirche selbst wird dabei zum Instrument – getragen von der Klangfülle der Kaiser-Jubiläumsorgel und dem leuchtenden Timbre der Trompete. KirchKlang lädt ein zu einem Abend, der nicht nur erklingt, sondern nachwirkt – feierlich, reflektiert, offen.
      So, 03. Aug 2025
      10:00
      Konradkirche, Oberwang | On Tour
      Konradfest – Missa Maxilla [UA]
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Klaus LANG: Missa Maxilla für Stimmen und Ensemble (Uraufführung)

      –Besetzung–
      Adrija Čepaitė, Aliona Pietrowskaja, Antanina Kalechyts / Graces & Voices, Stimmen 
      Wolfgang Kogert, Orgel
      Emma Frauenholz, Schlagwerk
      Annelie Gahl, Barbara Konrad, Jenny Lippl, Violine
      Thomas Lechner, Zelebrans
      Klaus Lang, Spinettino und Leitung
       
      Ein neuer Klang für einen alten Raum: Mit der Missa Maxilla eröffnet der Komponist Klaus Lang das Konradfest 2025. Das Werk für Stimmen und Ensemble ist eigens für die besondere Akustik und stille Klarheit der Konradkirche Oberwang entstanden – ein Ort, der nicht dominiert, sondern antwortet.
       
      Langs Musik konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie spricht leise, hört zu, entfaltet sich im Raum wie ein Atem. In der Interpretation durch das Vokalensemble Graces & Voices und Organist Wolfgang Kogert wird die Kirche selbst zum Resonanzkörper für Gegenwart und Glaube.
       
      KirchKlang schafft hier einen Moment der Stille, der Präsenz – und einer Musik, die mit dem Raum in Beziehung tritt.

      Seit den 1990er-Jahren ist das Konradfest ein Treffpunkt für aktuelle Musik, Uraufführungen und künstlerischen Austausch – mitbegründet von Martin Haselböck und bis heute lebendig (siehe auch: Konradfest Nachmittagsprogramm & Ausklang)

      So, 03. Aug 2025
      12:00
      Konradkirche, Oberwang | On Tour
      Konradfest – Klangvisionen von Karlheinz Stockhausen
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      ab 12.00 Uhr / Konzert in der Konradkirche 15.30 Uhr
      Karlheinz STOCKHAUSEN:
      Gesang der Jünglinge im Feuerofen
      Melodien der Tierkreiszeichen, op. 41T
      Für kommende Zeiten
       
      –Besetzung–
      Ensemble für Intuitive Musik Weimar
      Michael von Hintzenstern, Leitung
       
      Ein Nachmittag, der das Hören selbst in Frage stellt – und neu erfahrbar macht: Das Konradfest widmet sich einem der visionärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Karlheinz Stockhausens Werke verbinden Elektronik, Spiritualität und Intuition zu einer Musik jenseits aller Konventionen.
       
      Sein elektroakustisches Meisterwerk Gesang der Jünglinge (12.00 Uhr / Atelier) trifft auf die poetischen Melodien der Tierkreiszeichen (14.00 Uhr Konradkapelle) – ein Klangkreis zwischen Kosmos und Kindheit, Sternzeichen und Sprache. Den Abschluss bildet die intuitive Komposition Für kommende Zeiten (15.30 Uhr / Konradkirche), live gestaltet vom Ensemble für Intuitive Musik Weimar unter Michael von Hintzenstern.
       
      Ein Nachmittag für aufmerksame Ohren, offene Gedanken – und eine seltene Gelegenheit, Stockhausen im Dialog mit Raum und Gegenwart zu erleben.

      Seit den 1990er-Jahren ist das Konradfest ein Treffpunkt für aktuelle Musik, Uraufführungen und künstlerischen Austausch – mitbegründet von Martin Haselböck und bis heute lebendig (siehe auch: Konradfest Festmesse & Ausklang)
      So, 03. Aug 2025
      18:00
      Auferstehungskapelle, Straß im Attergau | On Tour
      Konradfest – John Cage in der Kapelle
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      John CAGE: Hymns and Variations
      sowie Gesänge im Gregorianischen Choral
       
      –Besetzung–
      Graces & Voices
      Antanina Kalechyts, Sopran
      Annelie Gahl, Violine
      Klaus Lang, Orgel
       
      Ein spätsommerlicher Abend, ein stiller Raum, ein Werk von ungewohnter Zartheit: Mit Hymns and Variations von John Cage findet das Konradfest seinen Ausklang. In der Auferstehungskapelle Straß begegnen sich frühkirchliche Klangmuster und radikale Reduktion – ein musikalischer Atem, der mehr fragt als erklärt.
       
      Die Interpretation durch Antanina Kalechyts, Annelie Gahl und Klaus Lang lebt von feinstem Hinhören, von Nuancen und Stille. Gregorianik, Violine und Orgel fügen sich zu einer klanglichen Meditation – durchlässig, entschleunigt, konzentriert.
       
      KirchKlang lädt hier ein zu einem Hörerlebnis jenseits des Gewohnten – als stiller Abschluss eines Festtags voller neuer Musik und innerer Bewegung.

      Seit den 1990er-Jahren ist das Konradfest ein Treffpunkt für aktuelle Musik, Uraufführungen und künstlerischen Austausch – mitbegründet von Martin Haselböck und bis heute lebendig (siehe auch: Konradfest Festmesse & Nachmittagsprogramm)
      Fr, 08. Aug 2025
      19:00
      Pfarrkirche Maria Attersee, Attersee am Attersee | On Tour
      Bei Bach zuhause – Musik mit Herzschlag
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Werke von Johann Sebastian BACH

      –Besetzung–
      Benedikt Kristjánsson, Tenor
      Davide Mariano, Cembalo
       
      In der Pfarrkirche von Attersee entfaltet sich Bach in seiner unmittelbarsten Form: Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson, bekannt für seine berührende, sprechende Bach-Interpretation, trifft auf den italienischen Cembalisten Davide Mariano, dessen Spiel Stilkenntnis mit feiner Klangkultur verbindet.
       
      Gemeinsam gestalten sie ein konzentriertes Programm aus Kantaten, Arien und Instrumentalwerken – transparent, lebendig und ganz im Geist der historischen Aufführungspraxis.
       
      Ein Abend, der nicht auf barocken Glanz zielt, sondern auf Nähe und Klarheit. Für alle, die Bachs Musik als innere Bewegung erleben wollen – poetisch, schlicht und leuchtend zugleich.
      Sa, 09. Aug 2025
      19:00
      Schloss Kammer, Schörfling am Attersee | On Tour
      Festkonzert 40 Jahre Orchester Wiener Akademie – Bach im Schloss
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      Bereits ab 18.15 Uhr begrüßen die Jagdhornbläser Vöcklabruck das Publikum im Schlosshof!


      –Programm–
      Johann Sebastian BACH:
      Brandenburgisches Konzert Nr. IV G-Dur (BWV 1049)
      Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht“ (BWV 211)
      // Pause //
      Sinfonia F-Dur, BWV 1046a (Frühfassung des 1. Brandenburgischen Konzerts)
      Jagdkantate „Was mir behagt, ist nur die muntere Jagd“ (BWV 208)

      –Besetzung–
      Johanna Falkinger, Sopran
      Hannah Fheodoroff, Sopran
      Benedikt Kristjánsson, Tenor
      Matthias Helm, Bariton
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung

      Ein barockes Schloss, ein barockes Programm – und ein Klangkörper, der seit vier Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Das Orchester Wiener Akademie feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Bach-Abend im Schloss Kammer. Unter der Leitung von Martin Haselböck, der das Ensemble 1985 gegründet hat, erklingen die Kaffee- und Jagdkantate, die Frühfassung des 1. und das 4. Brandenburgische Konzert – Werke, die Lebensfreude, Geist und Virtuosität vereinen.

      Originalklang heißt hier nicht Rückblick, sondern Haltung: Bachs Musik entfaltet sich in historischer Besetzung, mit solistischer Lebendigkeit und kammermusikalischem Zugriff – präzise, frei, leuchtend.

      Ein festlicher Abend in einem Ort voller Geschichte – für Kennerinnen, Neugierige und alle, die erleben wollen, wie Musik Tradition nicht bewahrt, sondern weiterdenkt.
      So, 10. Aug 2025
      19:00
      Narzbergergut / Kronberg, Straß im Attergau | On Tour
      Farmer’s Market – Bach, Barock & Jazz am Land
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Johann Heinrich SCHMELZER: Musikalische Fechtschule
      Johann Sebastian BACH: „Mer hahn en neue Oberkeet“ Bauernkantate, BWV 212
      Songs von Cole PORTER

      –Besetzung–
      Thomas Hampson, Bariton
      Susanne Langbein, Sopran
      Johannes Dickbauer, Violine
      Ensemble Energizing Ukraine
      Jeremy Joseph, Leitung
       
      Wenn barocke Lebensfreude auf zeitgenössische Klangfreiheit trifft: Farmer’s Market bringt Bachs Bauernkantate aufs Land – und weiter. Thomas Hampson und Susanne Langbein interpretieren das Werk mit Esprit, Tiefe und szenischer Präsenz, begleitet vom Ensemble Energizing Ukraine unter der Leitung von Jeremy Joseph.
       
      Barocke Tanzsätze und Jazz-Harmonien, Witz und Widerstand, musikalische Fechtschule und groovender Porter: Hier entsteht ein Klangmarkt, der Geschichte kennt, aber neue Wege geht. Bachs Original wird zum Ausgangspunkt für Austausch, Aufbruch und musikalische Vielfalt.
       
      Ein Abend zwischen Klanglandschaft und Groove – und ein hörbares Zeichen internationaler Solidarität.
      Do, 14. Aug 2025
      19:30
      Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Ad Memoriam II – Olivier Latry spielt zum Gedenken an Christian Öhler
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Olivier MESSIAEN: Apparition de l’Eglise éternelle
      Charles TOURNEMIRE: Petite rhapsodie improvisée (reconstitution Maurice Duruflé)
      Alexandre GUILMANT: I. Sonate – Finale
      Thierry ESCAICH: Évocation I
      Jean-Pierre LEGUAY: I. Sonate – Finale
      Olivier MESSIAEN: Monodie
      Maurice DURUFLÉ: Prélude, Adagio et Choral varié sur le Veni Creator
      Olivier LATRY: Improvisation

      –Besetzung–
      Olivier Latry, Orgel
       
      Ein Konzert des Innehaltens: Der Titularorganist von Notre-Dame de Paris, Olivier Latry, widmet sein Orgelrecital dem Andenken an Stadtpfarrer Christian Öhler – einem langjährigen Wegbegleiter des Festivals, dessen Engagement weit über Bad Ischl hinausstrahlte.
       
      In der vertrauten Stadtpfarrkirche lässt Latry ein fein komponiertes Programm entstehen, das Klang, Gedenken und geistige Größe miteinander verbindet. Von Messiaen bis Duruflé spannt sich ein Bogen voller Licht und Tiefe – virtuos, meditativ, hochmusikalisch.
       
      Die Kaiser-Jubiläumsorgel wird dabei zur Stimme der Erinnerung – und Olivier Latry zum Botschafter einer Musik, die Trost spenden kann, ohne Worte. KirchKlang verneigt sich in Dankbarkeit – mit Klang.
      Do, 21. Aug 2025
      19:30
      Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Weltgebräuche – Worte und Klänge der Erinnerung
      Tickets
      Martin Haselböck
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Nicolaus BRUHNS:
      Präludium in e („Groß“)
      Bodo HELL:
      aus „in allen Strophen geläufig“ / Textinterventionen zu den Chorälen des Orgelbüchleins von Johann Sebastian BACH
      Cristóbal HALFFTER:
      Ricercare para Organo
      Ernst JANDL / Martin HASELBÖCK:
      „Weltgebräuche“, Literarisch-musikalische Aktion  

      –Besetzung–
      Karl Markovics, Rezitation
      Martin Haselböck, Orgel
       
      Ein Abend zwischen Sprache und Klang, zwischen persönlichem Andenken und poetischem Aufbruch: Schauspieler Karl Markovics und Organist Martin Haselböck gestalten eine musikalisch-literarische Hommage an zwei bedeutende Stimmen: Bodo Hell – mit dem das Festival 2024 auftreten wollte, der jedoch kurz davor im Dachsteingebiet verschollen ist – und Ernst Jandl, mit dem Haselböck einst das Projekt Weltgebräuche entwickelte.
       
      Zwischen Orgelklang, Stille und Sprache entsteht ein Konzert voller Zwischentöne – humorvoll, rau, anrührend. Choräle, Improvisationen und Textinterventionen verbinden sich zu einer literarisch-musikalischen Aktion, die Erinnerung nicht konserviert, sondern verwandelt.
       
      Ein Abend für Hörende, die Klang und Wort als Teil eines offenen Denkraums begreifen.
      Fr, 22. Aug 2025
      20:00
      Pfarrkirche, Nußdorf am Attersee | On Tour
      Krenek am Attersee – Reise in Tönen
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      –Programm–
      Ernst KRENEK: Reisebuch aus den österreichischen Alpen, op 62 (1929)

      –Besetzung–
      Florian Boesch, Bariton
      Andreas Fröschl, Klavier
       
      Wo Ernst Krenek einst verweilte, kehrt nun seine Musik zurück. In Nußdorf am Attersee interpretiert Florian Boesch, einer der profiliertesten Liedsänger unserer Zeit, das Reisebuch aus den österreichischen Alpen – ein Zyklus voll feiner Ironie, scharfer Beobachtung und poetischer Präzision.
       
      Begleitet von Andreas Fröschl am Klavier, entfalten sich Kreneks Miniaturen zwischen Wanderlust, Weltsicht und Widerspruch – als musikalische Reflexion über Landschaft, Kultur und Identität.
       
      Ein Abend für Hörer:innen, die zwischen Tönen und Texten denken – klug, kantig, österreichisch. Und ein leises Wiedersehen mit einem Komponisten, der den Attersee nie ganz verlassen hat.

      –Vorprogramm–
      Schwimmender Künstlersalon
      in Kooperation mit der Ernst Krenek Privatstiftung und der Attersee-Schifffahrt
      Abfahrt Nußdorf 17.02 Uhr – Ankunft Nußdorf 19.25 Uhr
      Musik, Gespräch & Buchpräsentation „Erinnerungen an Ernst Krenek“, herausgegeben von der Musikwissenschafterin Claudia Maurer Zenck im Böhlau Verlag
      Mit
      Erika Hörwertner, Mandoline
      Olivia Mayer-Niepel, Gitarre
      Albrecht Haller, Begrüßung
      Martin Haselböck, Claudia Maurer Zenck, Marion Diederichs-Lafite, Gesprächspartner:innen
      Marie-Therese Rudolph, Moderation
       

      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz