• Kontakt
  • Club Wiener Akademie
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Media
    • Kontakt
    • Club Wiener Akademie
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      On Tour
      Wien
      2021
      2022
      Vergangene Konzerte
      Filter zurücksetzen
      So, 15. Mär 2020
      11:00 Uhr
      Brucknerhaus Linz | On Tour
      VERSCHOBEN AUF 17. MAI: Ludwig van Beethoven: Pastorale
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      AUFGRUND DER BEHÖRDLICH BESCHLOSSENEN MAßNAHMEN ZUR VORBEUGUNG GEGEN DIE AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES WIRD DAS KONZERT AUF 17. MAI 2020 VERSCHOBEN.

      Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle retourniert werden.


      **
      Beethoven: Symphonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastorale“ 
      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 in B-Dur, KV 595
      Deutsche Tänze, Kontretänze und Menuette 
      Vier Deutsche Tänze, KV 600/1, 2, 4, 5, 6 (1791) 
      Drei Kontretänze: 
      D-Dur, KV 534 „Das Donnerwetter“ 
      C-Dur, KV 535 „La Bataille” 
      C-Dur, KV 587 „Der Sieg des Helden Koburg“ 
      Vier Menuette, KV 599/1.2 und KV 601/1.2
      So, 22. Mär 2020
      11:00 Uhr
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      ABGESAGT: Liszt Festival Raiding
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      AUFGRUND DER VON DER ÖSTERREICHISCHEN REGIERUNG BESCHLOSSENEN MAßNAHMEN ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES FINDET DIESES KONZERT NICHT STATT.

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastorale"
      Franz Liszt: Offertorium und Benedictus aus der Ungarischen Krönungsmesse für Violine und Orchester
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, op. 61
       
      Benjamin Schmid, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
       
      Fr, 27. Mär 2020
      First Congregational Church of Los Angeles | On Tour
      CANCELLED: Southern California Bach Festival
      Martin Haselböck

      Due to recent developments regarding the spread of Covid-19 this concert will not take place.

      Artistic Director: Martin Haselböck
      Bach Suite and Concerti | Friday, March 27th 8:00-9:15 PM
      Virtuoso Bach | Saturday, March 28th 2:00-3:15 PM
      St Matthew Passion (Including Lecture)
      Saturday, March 28th 5:00 PM OR Sunday, March 29th 2:00 PM

      More Infos: Festival Website

      Sa, 28. Mär 2020
      Long Beach | On Tour
      CANCELLED: Musica Angelica
      Martin Haselböck
      Due to recent developments regarding the spread of Covid-19 this concert will not take place.

      Johann Sebastian Bach: St. Matthew Passion, BWV 244

      Theoroda Raftis, Teresa Wakim, soprano
      Alois Mühlbacher, Daniel Taylor, alto
      Benedikt Kristjansson, Jon Lee Keenan, tenor
      Christoph Filler, John Taylor Ward, bass
      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, conductor

      So, 29. Mär 2020
      Los Angeles | On Tour
      CANCELLED: Musica Angelica
      Martin Haselböck
      Due to recent developments regarding the spread of Covid-19 this concert will not take place.

      Johann Sebastian Bach: St. Matthew Passion, BWV 244

      Theoroda Raftis, Teresa Wakim, soprano
      Alois Mühlbacher, Daniel Taylor, alto
      Benedikt Kristjansson, Jon Lee Keenan, tenor
      Christoph Filler, John Taylor Ward, bass
      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, conductor


      Di, 07. Apr 2020
      19:30
      Filharmonia Narodowa, Warszaw | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      DIESES KONZERT FINDET ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES NICHT STATT.

      Ludwig van Beethoven:
      Klavierkonzert in D-Dur, op. 61a (nach d. Violinkonzert)
      Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92

      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Mi, 08. Apr 2020
      19:30
      Narodowa Orkiestra Symfoniczna Polskiego Radia, Katowice | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      DIESES KONZERT FINDET ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES NICHT STATT.

      Ludwig van Beethoven:
      Klavierkonzert in D-Dur, op. 61a (nach d. Violinkonzert)
      Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92

      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Fr, 17. Apr 2020
      International Spring Orchestra Festival, Malta | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      DIESES KONZERT FINDET ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES NICHT STATT.

      Ensemble Wiener Akademie
      Tatjana Zimre, oboe
      Peter Rabl, clarinet
      Katalin Sebella, bassoon
      Hermann Ebner, French Horn
      Gottlieb Wallisch, piano


      So, 03. Mai 2020
      National Center of the Performing Arts, Beijing, China | On Tour
      ABGESAGT: Resound Beethoven on Tour
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      DIESES KONZERT FINDET ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES NICHT STATT.

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36
      Drei Märsche für den Mechanischen Trompeter:
          Ignaz Josef Pleyel: Jubelmarsch
          Jan Ladislav Dussek: Braunschweig Marsch
          Friedrich Kalkbrenner: Marsch op. 93

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 "Eroica"

      http://en.chncpa.org/
      Mo, 04. Mai 2020
      Jiangsu Centre for the Performing Arts, Nanjing, China | On Tour
      ABGESAGT: Resound Beethoven on Tour
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      DIESES KONZERT FINDET ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES NICHT STATT.

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr 1 in C-Dur, op. 21
      Drei Märsche für den Mechanischen Trompeter:
          Ignaz Josef Pleyel: Jubelmarsch
          Jan Ladislav Dussek: Braunschweig Marsch
          Friedrich Kalkbrenner: Marsch op. 93
      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55 "Eroica"
      So, 31. Mai 2020
      16:00
      Pfarrkirche, Bad Ischl | On Tour
      ABGESAGT: Schubert in Bad Ischl
      Orchester Wiener Akademie
      Franz Schubert
      Fünf Lieder für Bariton und Orchester
      „Du bist die Ruh“ - orchestriert von Anton von Webern
      „Gruppe aus Tartarus“ - orchestriert von Johannes Brahms
      Aus dem „Schwanengesang": „Ihr Bild“ - orchestriert von Anton von Webern
      Aus dem „Schwanengesang": „Der Doppelgänger“ - orchestriert von Franz Liszt
      „Erlkönig“ - orchestriert von Franz Liszt
       
      Symphonie Nr. 8 in C-Dur, D944 („Große Symphonie in C-Dur“)
       
      Florian Boesch, Bariton
      Martin Haselböck, Dirigent
      Orchester Wiener Akademie
       
      Auf seiner großen Fußreise, die ihn 1825 durchs Salzkammergut führte, komponierte Schubert an seiner großen C-Dur Symphonie, die im Zentrum dieses Programms steht. Einige seiner schönsten Lieder erklingen in Fassungen mit Orchester von Johannes Brahms und Franz Liszt. 
      Mo, 01. Jun 2020
      15:00
      Lehartheater, Bad Ischl | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven in Bad Ischl
      Orchester Wiener Akademie
      15:00 Uhr
      Einführung: „Beethoven in Bad Ischl“ Univ. Prof. Martin Haselböck
       
      16:00 Uhr
      Ludwig van Beethoven
      Symphonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68 „Pastorale“
      (Fassung für Streichsextett M.G. Fischer, um 1810)
      Symphonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
      (Fassung für Streichquintett von C. F. Ebers, 1828)

      Solisten des Orchesters Wiener Akademie
      Anna-Maria Smerd und Aliona Kalechyts-Pistrouskaya, Violine
      Wolfram Fortin und Tamara Štajner, Viola
      Jörg Ulrich Krah und Bianca Riesner, Violoncello

      Beethovens Symphonien waren schon zur Zeit ihrer Entstehung so populär, dass alsbald Bearbeitungen für kleinere Formationen entstanden um diese wunderbare Musik auch in kleineren Räumen dem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Zwei der schönsten Symphonien erklingen heute in Fassungen für Streichinstrumente aus den 1820er Jahren.

      Sa, 13. Jun 2020
      20:00
      Cemal Reşit Rey Konser Salonu, Istanbul | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      Sophie Karthäuser, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      So, 14. Jun 2020
      21:00
      Ahmed Adnan Saygun Sanat Merkezi, Izmir | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie

      Sophie Karthäuser, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      So, 21. Jun 2020
      11:00
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      ABGESAGT: Liszt Festival Raiding
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Franz Liszt: Evocation á la Chapelle Sixtine
      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Mo, 22. Jun 2020
      Teatro Colon, Buenos Aires | On Tour
      ABGESAGT: Mozart
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Voi Avete un Cor fidele in G-Dur, KV 217
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Mi, 24. Jun 2020
      Cordoba, Argentinien | On Tour
      ABGESAGT: Mozart
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Voi Avete un Cor fidele in G-Dur, KV 217
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Do, 25. Jun 2020
      Rosario, Argentinien | On Tour
      ABGESAGT: Mozart
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Voi Avete un Cor fidele in G-Dur, KV 217
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      So, 28. Jun 2020
      Punta d'Este, Uruguay | On Tour
      ABGESAGT: Mozart
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Voi Avete un Cor fidele in G-Dur, KV 217
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Mo, 29. Jun 2020
      Teatro Colon, Buenos Aires | On Tour
      ABGESAGT: Mozart
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Voi Avete un Cor fidele in G-Dur, KV 217
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“

      Theodora Raftis, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Do, 09. Jul 2020
      21:00
      Atterseehalle, Attersee | On Tour
      ABGESAGT: Oper am Attersee
      Orchester Wiener Akademie
      DANCE, SOUND AND VIDEO
      Atterseehalle, Attersee am Attersee

      19:00 Uhr
      „unter_boden“
      Auf der Suche nach Gertrud Bodenwieser 

      Silke Grabinger und das Ensemble SILK Fluegge
      Silke Grabinger, Choreografie
      Jeremy Joseph, Musik


      Ein neues Tanzprojekt, das der Arbeit der berühmten österreichisch-jüdischen Choreographin Gertrude Bodenwieser nachspürt, die nach ihrer erzwungenen Emigration 1938 in Sydney eine spezielle Form des Modern Dance weiter entwickeln konnte.

      19:45 Uhr
      Johannes Braumann (Robots in Architecture) im Gespräch über die Verknüpfung von Technik und Kunst.

      21:00 Uhr
      Sounding Science
      Klänge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Mathematik
      Franz Danksagmüller Konzept | Live-Elektronik | Visualisierung
       
      Wie klingt die Unendlichkeit? Wie der Rhythmus der Wirtschaft? Wie verändert sich Musik, wenn sie durch die Gehirnzelle einer Maus geschickt wird? Welche Klangkonstellationen ergeben sich durch die Verknüpfung mehrerer Gehirnzellen? 


      Fr, 10. Jul 2020
      18:00
      Schloss Kammer, Bad Ischl | On Tour
      ABGESAGT: Mozart am Attersee
      Orchester Wiener Akademie
      14:00 Uhr
      Schifffahrt: Nordroute des Attersees, Moderation Dr. Marie-Theres Arnbom

      18:00 Uhr
      Einführung: „Mozart am Attersee“ Prof. Dr. Wilfried Seipel
       
      19:30 Uhr
      Wolfgang Amadeus Mozart

      Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504 „Prager Sinfonie“
      Motette für Sopran und Orchester: „Exsultate jubilate“ KV 165 (158a)
      Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
        
      Theodora Raftis, Sopran
      Martin Haselböck, Dirigent
      Orchester Wiener Akademie

      Fr, 17. Jul 2020
      Stiftsbasilika, St. Florian | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven: Symphonie No. 9 in d-Moll, Op. 125

      Chen Reiss, Sopran
      Stephanie Irányi, Alt
      Steve Davislim, Tenor
      José Antonio Lopez, Bariton
      Tschechischer Chor Brünn
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      So, 19. Jul 2020
      15:00
      Basilika, Ottobeuren | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven
      Orchester Wiener Akademie

      Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis

      Chen Reiss, Sopran
      Stephanie Irányi, Alt
      Steve Davislim, Tenor
      José Antonio Lopez, Bariton
      Tschechischer Chor Brünn
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Sa, 25. Jul 2020
      18:00
      Marmorsaal, St. Florian | On Tour
      Ausverkauft: Beethoven 6 à 6
      Programm:
      Ludwig van Beethoven
      Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
      (Fassung für Streichsextett von Michael Gotthard Fischer, 1810)
       
      Ilia Korol, Violine
      Aliona Piatrouskaya, Violine
      Éva Posvanecz, Viola
      Ja Kyoung Kim, Viola
      Philipp Comploi, Violoncello
      Balázs Máté, Violoncello

      Fr, 31. Jul 2020
      Stiftskirche Klosterneuburg | On Tour
      Orgelkonzert
      Martin Haselböck
      Fr, 07. Aug 2020
      19:00
      Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Attersee, Attersee | On Tour
      Barock am See
      Tickets
      Mit Werken von Johann Heinrich Schmelzer, Johann Jakob Froberger, Georg Muffat, Jacob van Eyck, Giuseppe Sammartini u.a.
       
      Michael Oman, Blockflöte
      Jeremy Joseph, Orgel & Cembalo


      18:30 Uhr Einführung von Michael Oman
      Sa, 08. Aug 2020
      17:00
      Brucknerhaus Linz | On Tour
      Salzkammergut Klassik zu Gast im Brucknerhaus Linz
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Ouvertüre zum Trauerspiel «Coriolan» op. 62
      Allegro con brio
       
      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Zwei Arien für Bass und Orchester
      Prüfung des Küssens, WoO 89
      Mit Mädeln sich vertragen, WoO 90
       
      Franz Schubert (1797 – 1828)
      Vier Lieder für Bariton und Orchester 
      Du bist die Ruh, D 779 op. 59/3 orchestriert von Anton von Webern
      Geheimes, D 719 orchestriert von Johannes Brahms
      Ständchen, D 957/4 orchestriert von Jacques Offenbach
      Erlkönig, D 328 op. 1 orchestriert von Franz Liszt
       
      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      Allegro ma non troppo
      Larghetto
      Rondo (Allegro)
       
      Thomas Hampson, Bariton
      Benjamin Schmid, Violine


      16:15 Uhr Einführung von Dr. Clemens Hellsberg "Beethoven in Oberösterreich"

      So, 09. Aug 2020
      17:00
      Stadtparrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Romanik für Bariton und Orgel
      Tickets
      Martin Haselböck
      Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
      Sonate III A-Dur für Orgel, basierend auf Luthers Choral Aus tiefer Not schrei ich zu dir, op. 65/3 (1844)
      Con moto maestoso
      Andante tranquillo
       
      Johannes Brahms (1833 – 1897)
      Vier ernste Gesänge, op. 121 (1896)
      Denn es gehet dem Menschen. Andante
      Ich wandte mich, und sahe an. Andante
      O Tod, wie bitter bist du. Grave
      Wenn ich mit Menschen. Andante con moto et anima
       
      Franz Schmidt (1874 – 1939)
      Toccata C-Dur (1924)
       
      Hugo Wolf (1860 – 1903)
      Vier Mörike-Lieder für Bariton und Orgel, gesetzt von Max Reger
      Auf ein altes Bild
      Schlafendes Jesuskind
      Charwoche
      Gebet
       
      Anton Bruckner (1824 – 1896)
      Perger Präludium C-Dur, WAB 129 (1884)
       
      Martin Haselböck (*1954)
      Improvisation über Themen von Anton Bruckner
       
      Thomas Hampson, Bariton
      Martin Haselböck, Orgel


      16:00 Uhr Einführungsvortrag durch Dr. Marie-Theres Arnbom „Johannes Brahms in Bad Ischl“ in der Trinkhalle



      Di, 11. Aug 2020
      Bergen, Norwegen | On Tour
      Orgelkonzert
      Martin Haselböck
      Mi, 12. Aug 2020
      Bergen, Norwegen | On Tour
      Orgelkonzert
      Martin Haselböck
      Mi, 02. Sep 2020
      Stralsund, Deutschland | On Tour
      Orgelkonzert
      Martin Haselböck
      Verschoben von 5. August 2020 auf 2. September 2020
      Di, 08. Sep 2020
      Teatro Mayor Julio Mario Santo Domingo | Bogotá | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven: Fidelio
      Martin Haselböck
      Daniel Frank, Tenor
      Anna Gabler, Sopran
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Valeriano Lanchas, Bariton
      Orquesta Filarmónica Juvenil de la Orquesta Filarmónica de Bogotá
      Alejandro Chacón, Regie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Do, 10. Sep 2020
      Teatro Mayor Julio Mario Santo Domingo | Bogotá | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven: Fidelio
      Martin Haselböck
      Daniel Frank, Tenor
      Anna Gabler, Sopran
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Valeriano Lanchas, Bariton
      Orquesta Filarmónica Juvenil de la Orquesta Filarmónica de Bogotá
      Alejandro Chacón, Regie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Sa, 12. Sep 2020
      20:00
      Kaiserhaus Baden, Baden bei Wien | On Tour
      RESOUND Landpartie
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven
      Violinsonate No. 10, op. 96
      Klaviersonate op. 81a "Les Adieux"
      Klaviertrio B-Dur, op. 97 "Erzherzog"

      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Hanna Weinmeister, Violine
      Bruno Weinmeister, Violoncello


      Sa, 12. Sep 2020
      Teatro Mayor Julio Mario Santo Domingo | Bogotá | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven: Fidelio
      Martin Haselböck
      Daniel Frank, Tenor
      Anna Gabler, Sopran
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Valeriano Lanchas, Bariton
      Orquesta Filarmónica Juvenil de la Orquesta Filarmónica de Bogotá
      Alejandro Chacón, Regie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Fr, 25. Sep 2020
      19:30
      Neukloster, Wiener Neustadt | On Tour
      ABGESAGT: Beethoven: Messe in C-Dur
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Beethoven: Messe in C-Dur, op. 86
      Proprium im Gregorianischen Choral

      Ekaterina Protsenko, Sopran
      Stephanie Houtzeel, Mezzosopran
      Daniel Johannsen, Tenor
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Choralschola der Wiener Hofmusikkapelle
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Mi, 07. Okt 2020
      19:30
      Brucknerhaus Linz | On Tour
      Brucknerfest Linz
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Johann von Herbeck: Sinfonie Nr. 4 in d-moll, op. 20 „Orgelsinfonie“

      Franz Liszt: Hunnenschlacht. Symphonische Dichtung Nr. 11, S 105

      Franz Liszt: Eine Symphonie zu Dantes Divina Commedia für großes Orchester, Sopran- und Alt-Chor, S 109

      Zita Nauratyill, Orgel
      Chorus sine nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Das kompositorische Schaffen Johann von Herbecks, der als Professor, Dirigent, Chor-, Konzert- und Operndirektor zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens seiner Zeit zählte und sich für die Werke Franz Liszts wie auch für diejenigen Anton Bruckners einsetzte, ist heute fast gänzlich in Vergessenheit geraten. Mit der Verwendung der Orgel als klangliche Ergänzung des Orchesterapparats in seiner 1877 erschienenen 4. Sinfonie war er der ungleich populäreren „Orgelsinfonie“ von Camille Saint-Saëns dabei um ganze neun Jahre voraus. Dem Werk stellen Martin Haselböck und ‚sein‘ Originalklangorchester Wiener Akademie zwei sinfonische Dichtungen Liszts zur Seite, die jener 1857 fast gleichzeitig abschloss.

      Für seine Symphonie zu Dante’s ‚Divina Commedia‘ griff er, wie schon bei der Faust-Symphonie, auf eine literarische Vorlage zurück, wobei er nur die ersten beiden von drei geplanten Sätzen vollendete. Die Inspiration für seine Hunnenschlacht erhielt Liszt wiederum durch ein gleichnamiges Historiengemälde Wilhelm von Kaulbachs, das ihn 1855 im Neuen Museum in Berlin in seinen Bann gezogen hatte: „Ich bin stark versucht, eine musikalische Komposition [darüber] zu machen“, schrieb er an eine Freundin. „Es versteht sich, dass es kein Gitarrensolo werden wird […].“


      Mehr Infos:
      Internationales Brucknerfest Linz 2020

      Fr, 16. Okt 2020
      18:00 Uhr
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      Mozart, wie von Liszt gehört
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Gregorio Allegri (1582 – 1652)
      Miserere mei Deus (Psalm 51)
       
      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Drei Hymnen für Männerchor (an Beethovens Grab gesungen)
      „Ach, erbarme Schöpfer“ (Text. Ignaz von Seyfried)
      „Du, dem nie im Leben Ruhstatt ward (Text: Franz Grillparzer)
      „Reinige, Vater, mich“ (Text: Ignaz v. Seyfried)
       
      Franz Liszt (1811 – 1886)
      Evocation à La Chapelle Sixtine
       
      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
      Missa C-Dur, KV 220 „Spatzenmesse“
      Kyrie
      Gloria
      Kirchensonate C-Dur für Orgel und Orchester, KV 278
      Credo
      Offertorium „Sub tuum praesidium“, KV 198
      Sanctus
      Benedictus
      Agnus Dei
      Motette „Ave verum corpus“, KV 616
       
      Solisten der Wiener Sängerknaben
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      So, 25. Okt 2020
      11:00 Uhr und 15:00 Uhr
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      Beethoven, wie von Liszt gespielt
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
       
      Franz Liszt (1811-1886)
      Hunnenschlacht. Symphonische Dichtung Nr. 11 S. 105
       
      Gottlieb Wallisch
      Auf einem von Liszt selbst gespielten Erard Flügel aus dem Besitz des Liszt-Vereins Raiding
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Mo, 26. Okt 2020
      11:00 Uhr
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      LISZT AKADEMIE RAIDING: SYMPOSION „Mechanische Klaviere – die Phonola“
      Martin Haselböck
       Die Phonola war ein von Ludwig Hupfeld ab 1902 in Leipzig entwickeltes „Klavierspielinstrument“. Mittels perforierter Papierrollen wurden die Interpretationen namhafter Pianisten, die diese auf einem speziellen Konzertflügel eingespielt hatten, mit einem technisch höchst komplexen Gerät wiedergegeben. In den nächsten 20 Jahren war die Phonola das erfolgreichste mechanische Musikinstrument mit einer unglaublichen Verbreitung und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Bis in die späten 1920er Jahre wurden Tausende von Notenrollen für Phonola produziert; – diese „Klangdokumente der Zeit“ sind heute von großem musikhistorischem Interesse. Dem Liszt-Verein wurde eine von Wolfgang Karner restauriertes Instrument, ein sogenannter Vorsetzer, als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Er erklingt heute erstmals in der Öffentlichkeit und ist ein Anlaß für dieses Symposion.

      Programm:
      11:00 Uhr: Begrüßung Manfred Fuchs, Klaus Aringer, Martin Haselböck
      Anschließend:
      Vortrag Rebecca Wolf (München): „Wer spielt denn da? Kunstspielklaviere im Kontext
      mechanischer Musik“
       
      12:00 Uhr: Vortrag Peter Donhauser (Wien): „Mechanische Klaviere – Ihre Möglichkeiten
      und Grenzen“
       
      14:00 Uhr: Manfred Fuchs, Wolfgang Karner, Martin Haselböck, Gert Hecher
      Präsentation der Räumlichkeiten (Bibliothek, Geburtshaus und Instrumente) des Liszt-Vereins (Liszt-Orgel, Erard-Flügel, Phonola)
       
      14:30 Uhr: Vortrag Isabella Sommer (Wien): „Kompositionen von Franz Liszt interpretiert von seinen Schülern auf Notenrollen für Hupfelds Phonola“
       
      15:00 Uhr: Phonola Konzert mit Werken von Franz Liszt gespielt von Eugène D’Albert, Emil Sauer, Sophie Menter, Arthur Friedheim, Camille Saint-Saëns und anderen

      An der Phonola (Vorsetzer Baujahr ca. 1910) Zita Nauratyill und Wolfgang Karner
      Es erklingt der von Franz Liszt selbst gespielte und soeben von Gert Hecher restaurierte Konzertflügel von Erard, 1861

      **
      Die Veranstaltung findet im Franz Liszt Konzertsaal mit allen Corona-bedingten Sicherheitsvorkehrungen statt.
       
      Anmeldung und Platzreservierung: Gemeindeamt: Raiding, Telnr: 02619 7472, Fax: DW 4
      oder per e-mail: franz@lisztverein.at
      Sa, 16. Jan 2021
      19:30
      Palace of Arts, Müpa | On Tour
      Hungarian Radio Symphony Orchestra and Choir
      Martin Haselböck
      Franz Liszt: Dante Symphony
      -intermission-
      Franz Liszt: Two Episodes From Lenau's Faust
      Franz Liszt: The Bells of Strasbourg Cathedral

      Do, 28. Jan 2021
      Beverly O‘Neill Theater | Long Beach | USA | On Tour
      Streaming
      Martin Haselböck
      Three streamed concerts with
      Musica Angelica
      Martin Haselböck
      Mi, 17. Feb 2021
      Teatros del Canal, Madrid | On Tour
      Will be postponed: Just Call Me God
      Tickets
      Martin Haselböck
      Musik:
      Johann Sebastian Bach - Toccata (aus Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565)
      Richard Wagner - Walkürenritt (arr. E. Lemare), Auszug
      Johann Sebastian Bach - Alle Menschen müssen sterben, BWV 643
      Johann Sebastian Bach/Franz Liszt - Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
      Martin Haselböck - A whiter Air by Bac, The Grand Anthem (nach Variations on America von Charles Ives), Collage sonoro, Grand Organ Macabre Harmonica,  Bigger than Life!, Grand Organ Improvisation / Psychocratic Barground (mit Tempo di Valse, op. 102/6, von Sigfrid Karg-Elert), Grand Organ Cacophonia und The Final Waltz (nach Prelude, op 18/1, von César Franck und der Klaviersonate D 959/2 von Franz Schubert)

      Künstlerteam - John Malkovich, Michael Sturminger, Martin Haselböck
      Live-Elektronik - Franz Danksagmüller
      Ton - Christoph Hofer y Valentin Ledebur
      Beleuchtung - Marcus Loran
      Video - Paul Sturminger
      Produktion - Felix Dennhardt
      Kulisse - Andreas Donhauser
      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • Datenschutz