In Zusammenarbeit mit der
Karten sind persönlich, telefonisch oder per E-Mail erhältlich im Gemeindeamt Raiding:
Karten sind persönlich, telefonisch oder per E-Mail erhältlich im Gemeindeamt Raiding:
Thomas Hampson | Sprecher
Ekaterina Protsenko | Sopran
Orchester
Wiener Akademie
Martin Haselböck
F.
Liszt:
Von der Wiege bis zum Grabe – Sinfonische Dichtung Nr. 13, S. 107
A. Bruckner:
Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106
Orchester Wiener Akademie
F.
Liszt:
Von der Wiege bis zum Grabe – Sinfonische Dichtung Nr. 13, S. 107
A. Bruckner:
Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106
Orchester Wiener Akademie
La guerre en la paix für Orchester, TWV 55:B11
Konzert D-Dur für Violine,
Trompete und Orchester, TWV 53:D5 (Vivace – Adagio – Allegro)
Georg Friedrich Händel:
Sta nell’ircana – Arie des Ruggiero aus „Alcina“, HWV 34
Va tacito e nascosto – Arie des Cesare aus
„Giulio Cesare“, HWV 17
Piangerò la sorte mia – Arie der Cleopatra aus „Giulio Cesare", HWV 17
Dmytro
Stepanowytsch Bortnianskyi:
Zwei Arien des Adrasto aus der Oper CREONTE (Venedig, 1776)
Chi puo dire
sono innocente?
D'un anima tiranna
Georg Friedrich Händel:
Suite aus der
Wassermusik
(Ouverture - Adagio e staccato - Tempo Ordinario - Andante - Air - Mente - Bourrée - Hornpipe - Andante -
Allegro - Alla Hornpipe)
Durch den Krieg in der Ukraine haben neben vielen anderen Menschen auch
zahlreiche hervorragende MusikerInnen ihre Heimat und damit auch ihre Arbeits- und Auftrittsmöglichkeiten verloren.
Mit
dem Projekt „Energizing Ukraine“ möchten das Orchester Wiener Akademie und sein künstlerischer Leiter Martin
Haselböck einen Beitrag dazu leisten, diesen verfolgten KünstlerInnen Möglichkeiten zur Ausübung ihres Berufs und
zur musikalischen Weiterbildung zu bieten.
Orchester Wiener Akademie
Olena Leser | Mezzosopran
Ilia
Korol | Leitung
www.kirchklang.at
Martin Haselböck | Orgel
Martin Haselböck | Orgel
10:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Orgelimprovisation – im Kontext …
Ein Workshop mit Johannes Ebenbauer
Zielgruppe: haupt- und nebenberufliche OrganistInnen, Studierende an Musikuniversitäten und Konservatorien
Aktive und passive Teilnahme möglich (für OrganistInnen und auch für ein interessiertes Publikum)
Eine Veranstaltung des KIRCH'KLANG FESTIVALS Salzkammergut in Kooperation mit der Kulturhauptstadt
Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und der Landeskirche Steiermark
17:00 Uhr: Konzert
„Impro a tre“ / Sopran – Orgel – Saxophon
Improvisiert wird u.a. über Gregorianische Gesänge, biblische und freie Texte sowie über Melodien aus dem Salzkammergut.
Susanne Ebenbauer
– Sopran
Georg Gratzer – Saxophone, Bassklarinette, Flöten
Johannes Ebenbauer – Orgel
www.kirchklang.at
JOSEPH HAYDN
Die Schöpfung. Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2
Theresa Pilsl, Sopran
Jan Petryka, Tenor
Florian Boesch,
Bass
Orchester Wiener Akademie
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Martin Haselböck,
Dirigent
Vorprogramm:
17:30 Uhr, Brahms Saal
Die Natur - Schönheit in Musik und Physik
Anton Zeilinger und Martin Haselböck im Gespräch mit Stephan Pauly über das Programm des Konzerts und der Musikverein Perspektiven
(Zählkarten an der Konzertkassa erhältlich)
F. Liszt:
Von der Wiege bis zum Grabe – Sinfonische Dichtung Nr. 13, S. 107
A. Bruckner:
Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106
Orchester Wiener Akademie
Orchester Wiener Akademie
Fülöp Ránki | Klavier
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck
| Leitung
Österreichisch-Koreanische Philharmonie
Martin Haselböck, Dirigent
Jeremias Fliedl, Violoncello
Taeseup Kim,
Bariton
Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2
Ausgewählte Lieder
Prayers in Autumn
– Pause –
Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“
Österreichisch-Koreanische Philharmonie
Martin Haselböck, Dirigent
Jeremias Fliedl, Violoncello
Taeseup Kim, Bariton
Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2
Ausgewählte Lieder
Prayers in Autumn
– Pause –
Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“
PROGRAMM
Arnold Schönberg
Variationen über ein Rezitativ op. 40 (1941)
Zwei Fragmente aus der Sonate für Orgel (1941)
Ernst Krenek
Orga-Nastro op. 212 für Orgel und
Tonband (1971)
György Ligeti
Volumina (1961–1962)
Gladys Nordenstrom-Krenek
Signals from nowhere (1981) (EA)
Martin Haselböck | Orgel
JOHANN SEBASTIAN BACH
Weihnachtsoratorium, BWV 248
I. Teil: Am ersten Weihnachtsfeiertage
II. Teil: Am zweiten Weihnachtsfeiertage
IV. Teil: Am Neujahrstage
VI. Teil: Am Feste der Erscheinung Christi
Hélène Walter, Sopran
Alex Potter, Altus
Benjamin Hulett,
Tenor
Stefan Zenkl, Bass
Orchester Wiener Akademie
Chorus sine nomine
Martin Haselböck, Dirigent
10:15 Uhr | Steinerner Saal: Einführungsvortrag von Michele Calella
(Zählkarten erhalten Sie an der
Konzertkassa)
Podiumsdiskussion mit Martin Haselböck (Wiener Akademie), Johannes Wildner (Wiener Johann Strauss Orchester etc.) und Alexander Hermann (Verlagsgruppe Hermann) ;
Moderation: Norbert Trawöger (Bruckner Orchester Linz)
Musica Angelica Baroque Orchestra
Martin Haselböck, Dirigent
First Congregational Church of Long Beach
I. Missa brevis Sancti Joannis de Deo ("Kleine Orgelsolomesse") - Joseph Haydn
II. Konzerto F-Dur für Violine, Orgel und Streicher - Joseph Haydn
Pause
III. “Ergo interest,” KV 143 (73a) für Sopran und Streicher, W. A. Mozart
IV. Christmas Music (Weihnachtsmusik) - Arnold Schoenberg
V. Christmas Cantata “Lauft ihr Hirten allzugleich” - Johann Michael Haydn
First Congregational Church of Los Angeles
540 South Commonwealth AvenueMusica
Angelica Baroque Orchestra
Martin Haselböck, Dirigent
I. Missa brevis Sancti Joannis de Deo ("Kleine Orgelsolomesse") - Joseph Haydn
II. Konzerto F-Dur für Violine, Orgel und Streicher - Joseph Haydn
Pause
III. “Ergo interest,” KV 143 (73a) für Sopran und Streicher, W. A. Mozart
IV. Christmas Music (Weihnachtsmusik) - Arnold Schoenberg
V. Christmas Cantata “Lauft ihr Hirten allzugleich” - Johann Michael Haydn