• Kontakt
  • Club RESOUND
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Media
    • Kontakt
    • Club RESOUND
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Wien
      2023
      2024
      Vergangene Konzerte
      Filter zurücksetzen
      Sa, 09. Apr 2022
      First Congregational Church, Los Angeles | On Tour
      Matthäus-Passion
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Sebastian Bach
      Matthäus-Passion, BWV 244

      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck
      So, 10. Apr 2022
      First Congregational Church, Los Angeles | On Tour
      Matthäus-Passion
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Sebastian Bach
      Matthäus-Passion, BWV 244

      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck
      So, 15. Mai 2022
      16:00
      Stiftskirche, Dürnstein | On Tour
      Chor-Orchesterkonzert (geschlossene Veranstaltung)
      Orchester Wiener Akademie
      Konzert zum Dank der Kunst an die Wissenschaft unter Mitwirkung der Wiener Sängerknaben und des Orchesters Wiener Akademie (geschlossene Veranstaltung).

      Michael Haydn
      Dixit Dominus, Beatus Vir, De Profundis und Confitebor
      aus der Vesper für Knabenchor und Orchester und Orgel
       
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Drei Sonaten für Orchester und Orgel    
       
      Joseph Haydn
      „Mutter Gottes mir erlaube“, Duett für zwei Soprane, Orchester und Orgel
       
      Michael Haydn
      Magnificat
       

      Solisten der Wiener Sängerknaben
      Wiener Sängerknaben (Kapellmeister: Oliver Stech)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Sa, 21. Mai 2022
      19:30
      Musikverein | Wien
      Gabrieli | Mozart | Bruckner | Musikvereins-Zyklus: 4. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Giovanni Gabrieli: Sonata pian’ e forte für Bläser und Orgel
      Cesario Gussago: Sonata XIX à 8 „La Leona“ für Bläser und Orgel
      Wolfgang A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll, KV 466
      Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll (3. Fassung)
       
      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Fr, 27. Mai 2022
      Konzerthaus Liebfrauen, Wernigerode | On Tour
      Orgel International
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Sebastian Bach
      Introduktion und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ (Bearb. Franz Liszt)
      Chaconne d-Moll für die Orgel (Bearb. Arno Landmann)
      Franz Schmidt
      Choralbearbeitung „O wie selig seid ihr doch ihr Frommen"
      Franz Liszt
      Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ aus der Oper „Der Prophet“ von G. Meyerbeer
      Martin Haselböck
      Improvisation über gegebene Themen

      Martin Haselböck, Orgel
      So, 29. Mai 2022
      19:30
      Andreaskirche, Abbenrode | On Tour
      Orgelkonzert
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Kaspar Kerll 1627 - 1693
      Battaglia
      Capriccio „Cucu“
      Georg Muffat 1653 - 1704
      Toccata VI aus dem „Apparatus musico -organisticus“
      Georg Philipp Telemann 1681 - 1767
      Concerto del Signor Telemann für die Orgel bearbeitet von Johann Gottfried Walther
              Adagio - Allegro - Adagio - Allegro
      Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
      Partite diverse sopra il corale „O Gott, du frommer Gott“, BWV 767
      Georg Friedrich Händel 1685 - 1750
      Orgelkonzert F.Dur, op. 4/4
       
      Martin Haselböck, Orgel

      So, 12. Jun 2022
      11:00
      Franz Liszt Konzertsaal, Liszt Festival Raiding | On Tour
      GROSSE ROMANTIK
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester, op. 86
      Liszt: „Tasso“ - Lamento e trionfo- Symphonische Dichtung Nr. 2
      Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 13
       
      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      So, 19. Jun 2022
      11:00
      Franz Liszt Konzertsaal, Liszt Festival Raiding | On Tour
      BEETHOVEN – LISZT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Beethoven: Andante cantabile aus dem Erzherzog-Trio B-Dur, op. 97 - Orchestriert von Franz Liszt
      Liszt: Festklänge – Symphonische Dichtung Nr. 7
       Beethoven: 7. Sinfonie in A-Dur op. 92
       
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       

      Do, 23. Jun 2022
      20:30
      Dom St. Stephan | Wien
      Haydn | RESOUND ZYKLUS: 5. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn 
      Die Schöpfung
      Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:2

      Chorus sine nomine 
      Sherezade Panthaki, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Sa, 25. Jun 2022
      18:00
      Basilika St. Michael, Mondsee
      Die Schöpfung
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Joseph Haydn
      Oratorium Die Schöpfung, Hob. XXI:2

      Sherezade Panthaki, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Chorus sine nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck 

      Mehr zum Festival KIRCH'KLANG:

      www.kirchklang.at
      So, 26. Jun 2022
      15:00
      Basilika Ottobeuren, Ottobeuren | On Tour
      Die Schöpfung
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Joseph Haydn
      Oratorium Die Schöpfung, Hob. XXI:2

      Sherezade Panthaki, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Chorus sine nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck 
      So, 03. Jul 2022
      16:00 - 20:00
      Schloss, Mondsee
      Symposion "Schöpfungsmythen" & anschließendes KREUZGANGSKONZERT
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Vorträge, musikalischer Beitrag & Komponistinnengespräch.

      Bischof Dr. Manfred Scheuer: „Und siehe, es war sehr gut.“ (Gen 1,31) – Die biblische Schöpfungserzählung: Mythos oder Auftrag?
      Prof. Dr. Wilfried Seipel: „Vom Ursprung der Welt“ – zu den Schöpfungsmythen der Antike.
      Prof. Dr. Klaus Mainzer: „Vom Anfang und Ende der Welt: Was weiß die Naturwissenschaft? Was dürfen wir hoffen?“

      KREUZGANGSKONZERT:
      Violeta Dinescu: Dona nobis pacem für Sopran, Violoncello und Schlagwerk (Österreichische Erstaufführung)
      Zuzanna Mika, Sopran | Vera Dickbauer, Violoncello | Max Passin, Schlagwerk

      Michael Oman, Blockflöten & Moderation
      VITA - MORS - VITA ÆTERNA
      Werke von G. Machaut, J. van Eyck u.a.
       
      Mit dem neuen Webb-Teleskop blicken wir in die Vergangenheit gar nicht so weit vom Urknall entfernt. Hilft uns die Wissenschaft, der Frage der Schöpfung näher zu kommen? Welche Mythen halfen unseren Vorfahren in der Deutung der Entstehung des Lebens, der Kunst, der Musik? Wie entsteht eine musikalische Komposition? In unserem Symposion stellen wir diese Fragen und versuchen, Antworten zu finden.

      TAGESPASS: € 25,- (Symposion + Konzert)

      www.kirchklang.at
       
      So, 10. Jul 2022
      16:00
      Pfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Bruckner & Beethoven in Bad Ischl
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      A. Bruckner:
      Marsch d-Moll, WAB 96
      Drei Orchesterstücke Es-Dur, e-Moll und F-Dur, WAB 97, 1–3
      Präludium C-Dur für Orgel („Perger Präludium“), WAB 129

      Martin Haselböck:
      Improvisation über Themen von Anton Bruckner

      Ludwig van Beethoven:
      Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92



      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Orgel & Leitung 

      Mehr zum Festival KIRCH'KLANG:
      www.kirchklang.at
      Sa, 16. Jul 2022
      18:00
      Kaiservilla, Bad Ischl | On Tour
      Romantisches Konzert
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Josef Matthias Hauer:
      Apokalyptische Phantasie, op. 5
      Ausgewählte Sätze aus: „Klavierstücke mit Überschriften nach Worten von Friedrich Hölderlin“, op. 25
      Zwölftonspiel – Neujahr 1947
       
      Gerhard Zeller, Klavier
      Gerhard Brössner, Rezitation
       
      Das romantische Ambiente der Kaiservilla ist der Rahmen für einen besonderen Abend. Die auf Hölderlin-Texte komponierten Klavierstücke des spätromantischen österreichischen Komponisten Josef Matthias Hauer werden mit den Gedichten Friedrich Hölderlins verbunden.
      17:00 Uhr: Führung durch die Kaiservilla mit dem Hausherrn Mag. Markus Habsburg-Lothringen.

      Veranstalter: KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
      www.kirchklang.at
      So, 17. Jul 2022
      21:00
      Pfarrkirche St. Nikolaus, Bad Ischl | On Tour
      Stummfilm & Orgel: "Der Glöckner von Notre Dame"
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      „Der Glöckner von Notre Dame“ (1923)
      Orgelimprovisation: David Franke
       
      Der Stummfilm „Der Glöckner von Notre Dame“ von Wallace Worsley aus dem Jahr 1923 ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. David Franke, einer der großen europäischen Orgelimprovisatoren, improvisiert die komplette Filmmusik auf der Festorgel in Echtzeit und verwandelt so die Pfarrkirche von Bad Ischl in einen großartigen Klang- und Bildraum.

      Veranstalter: KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
      www.kirchklang.at
      Mo, 18. Jul 2022
      19:30
      Palais Liechtenstein | Wien
      Sommerrhapsodie - Brandenburgische Konzerte
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Rhapsodie - Barock

      Solisten und Musiker des Orchesters Wiener Akademie

      J.S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 2, 4 und 5

      Siegfried Koch, Trompete
      Michael Oman & Wolfgang Heiler, Blockflöte
      Laura Hoeven, Oboe
      Charles Brink, Flöte
      Mahan Esfahani, Cembalo
      Ilia Korol, Violine
      Kiril Sharapov, Violine
      Anna Maria Smerd, Violine
      Jonathan Ponet, Viola
      Olha Zhukova, Violoncello
      Walter Bachkönig, Bass




      Veranstaltungsort:
      Gastgarten der Vinothek/
      Hofkellerei des Fürsten von
      Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien
      So, 24. Jul 2022
      19:30
      Evangelische Kirche, Bad Goisern
      "Brich dem Hungrigen dein Brot" - Die Salzburger Protestantenvertreibung 1731
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Johann Sebastian Bach: Kantate „Brich dem Hungrigen dein Brot“, BWV 39
      Motetten „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“, BWV 226 und
      „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“, BWV Anh. 159
      Werke der Salzburger Hofkapellmeister Sigismund Biechteler und Heinrich Carl Biber sowie Liedgut der „Salzburger Exulanten“

      Ensemble BachWerkVokal, Salzburg (Leitung: Gordon Safari)

      Der berüchtigte Emigrationserlass, den der Salzburger Erzbischof Firmian 1731 unterschrieb, setzte einen Höhepunkt unter die Protestantenvertreibungen, die zwischen 1580 und 1837 zahlreiche Evangelische zwang, ihre Heimat in Salzburg und im Salzkammergut zu verlassen. Für eine Gruppe dieser Exulanten soll J. S. Bach in Leipzig seine Kantate „Brich dem Hungrigen dein Brot“ aufgeführt haben. Einen Querschnitt durch die Musik dieser grausamen Zeit bieten Gordon Safari und sein hervorragendes Ensemble BachWerkVokal.

      Veranstalter: KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
      www.kirchklang.at

      Do, 28. Jul 2022
      19:30
      Pfarrkirche Maria Attersee, Attersee | On Tour
      BACH AM ATTERSEE: Die Goldbergvariationen
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Dietrich Buxtehude: La Capricciosa, BuxWV 250 (Partite diverse sopra una aria d’Inventione)
      Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen, BWV 988

      Mahan Esfahani, Cembalo
       
      Mahan Esfahani, der große junge Cembalist, brilliert im Rahmen des KIRCH’KLANG Festivals am 28.7. mit Bachs Goldbergvariationen in Attersee am Attersee.
       
      Veranstalter: KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
      www.kirchklang.at
      Fr, 29. Jul 2022
      19:30
      Pfarrkirche, Schörfling am Attersee
      BACH AM ATTERSEE: Brandenburgische Konzerte
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Johann Sebastian Bach:
      Brandenburgisches Konzert Nr. 5 in D- Dur für Cembalo, Violine, Flöte und Streicher, BWV 1050
      Konzert für Oboe, Violine und Streicher d-Moll, BWV 1060
      Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur für Violine, zwei Blockflöten und Streicher, BWV 1049
      Brandenburgisches Konzert Nr. 2 in F- Dur, für Trompete, Oboe, Blockflöte, Violine und Streicher, BWV 1047
       

      Siegfried Koch, Trompete
      Michael Oman, Blockflöte
      Andreas Helm, Oboe
      Christine Brandauer, Flöte
      Mahan Esfahani, Cembalo
      Austria Barock Akademie (Leitung und Violine: Ilia Korol)


      Veranstalter: KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
      www.kirchklang.at

      Do, 04. Aug 2022
      19:30
      Brucknerhaus, Linz | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 

      Mehr zum Festival KIRCH'KLANG:
      www.kirchklang.at
      Sa, 06. Aug 2022
      19:00
      Turku Concert Hall, Turku, Finnland | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 07. Aug 2022
      ab 11:00
      Filialkirche St. Martin ("Konradkirche"), Oberwang
      KONRADFEST
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      11:00 Uhr:
      Gottesdienst zelebriert von Bischof Manfred Scheuer
      Jehan Alain: Messe modale für Sopran, Alt, Flöte und Streichquartett
      Tanja Elisa Glinsner: Eine Stimme steht im Dunkel... – 4 Bilder nach Gedichten von Elsabeth Meinhard und Else Lasker-Schüler für Streichquartett, Schlagwerk und Alt-Solo (Uraufführung)
      Zuzanna Mika, Sopran & Orgel
      Marianna Busslechner, Flöte
      Maximilian Passin, Schlagwerk
      Tanja Elisa Glinsner, Alt & Leitung

      14:30 Uhr: Konradkirche
      Einführungsvortrag Mag. Thomas Lechner: Konrad und die Konradfeste

      KONZERT
      15:00 Uhr | Konradkirche:
      Rainer Bischof: Liebe und Schmerz – 3. Streichquartett
      Marco Lemke: Zerstreuter Schatten – Nachtgeschrei
      Lebensskizzen des Konrad von Mondsee in sieben Bildern für Rezitation, Gesang und Ensemble/Text: Ernst Wageneder (Uraufführung)

      Auner Quartett
      Alois Mühlbacher, Altus
      Ensemble Quadrophonie

      Eine Veranstaltung von: KIRCH'KLANG Festival Salzkammergut 2022
      www.kirchklang.at
      So, 07. Aug 2022
      18:00
      Auferstehungskapelle, Straß im Attergau
      KONRADFEST: Ausklang | Bach in Straß
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Christian Pezold (1677-1733): aus Partia ex A für Viola d’amore
      J.S. Bach (1685-1750) aus „Sei solo a violino senza basso accompagnato“
      Sonata II BWV 1003
      Nina Pohn, Barockvioline & Viola d’amore

      Zum Ausklang des Konradfests spielt die junge oberösterreichische Barockgeigerin NINA POHN in einem neuen aufregend schönen Sakralbau: die Auferstehungskapelle wurde durch die Initiative von sechs Straßer Familien zwischen 2015 und 2020 als betörend schöner Holzbau errichtet und 2021 mit dem österreichischen Bauherrenpreis ausgezeichnet.
      Mo, 08. Aug 2022
      Felix Romuliana, Zajecar, Serbien | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Wrocław Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Do, 11. Aug 2022
      22:00
      Centro Cultural Conde Duque - Patio Central, Madrid | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Wrocław Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Fr, 12. Aug 2022
      22:00
      Centro Cultural Conde Duque - Patio Central, Madrid | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie

      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Wrocław Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 

      So, 14. Aug 2022
      19:30
      Pfarrkirche, Traunkirchen | On Tour
      1000 Jahre musica sacra im Salzkammergut
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      KIRCH’KLANG:
      1000 Jahre musica sacra im Salzkammergut
      Traunkirchen, Pfarrkirche
      18:30 Uhr: Einführungsvortrag Univ.-Prof. Dr. Markus Grassl

      Gregorianische Gesänge, Codex Faenza (15. Jh.), Antiphonar aus Mondsee (12. Jh.), Robertsbridge Codex (14 Jh.)
      Werke von Georg Muffat, Christoph Herndler, Paul Hofhaimer, Wolfram Wagner

      Ensemble Graces and Voices (Leitung: Antanina Kalechyts)
      Wolfgang Kogert, Orgel

      Es erwartet Sie ein faszinierender Querschnitt durch die Sakralmusik der frühen Kirche und des Mittelalters, beginnend mit gregrorianischen Gesängen aus dem Mondseer Antiphonar des 12. Jahrhunderts, der frühesten bekannten Orgelmusik aus dem Robertsbridge Codex des 14 Jahrhunderts bis hin zu zwei Uraufführungen der österreichischen Komponisten Wolfram Wagner und Christoph Herndler. („I sing your name“ für fünf Frauenstimmen und Orgel).
      „Graces and Voices“ sind international für ihre lebendige und vitale Interpretation ältester und neuester Musik bekannt, ihre Leiterin Antanina Kalechyts ist anerkannte Dirigentin und Professorin für Gregorianischen Gesang an der Wiener Musikuniversität. Wolfgang Kogert ist Wiener Hoforganist und preisgekrönter Interpret alter und neuester Orgelmusik.

      Eine Veranstaltung von: KIRCH'KLANG Festival Salzkammergut 2022
      www.kirchklang.at
      So, 14. Aug 2022
      15:30
      Narodowe Forum Muzyki, Wroclaw, Polen | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Wrocław Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      So, 14. Aug 2022
      19:00
      Narodowe Forum Muzyki, Wroclaw, Polen | On Tour
      JOHN MALKOVICH | THE INFERNAL COMEDY
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Hollywood-Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt.

      John Malkovich, Schauspiel
      Chen Reiss, Sopran
      Susanne Langbein, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Wrocław Baroque Orchestra
      Martin Haselböck, Leitung
      Michael Sturminger, Text & Regie 
      Fr, 19. Aug 2022
      19:00
      Pfarrkirche, Sankt Wolfgang
      Mozart auf der Orgel
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      KIRCH'KLANG Festival 2022:
      MOZARTFEST WOLFGANGSEE
      Mozart auf der Orgel

      18:00 Uhr: Kirchenführung mit Helmut Peter

      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Introduction und Fuge C-Dur, KV 399
      Fuge g-Moll, KV 401
      Fantasie f-Moll („Laudonsche Trauermusik“) KV 594
      Andante F-Dur für eine Walze in eine kleine Orgel, KV 616
      Fantasie f-Moll, KV 608
      Vier Kirchensonaten für Orgel und Streicher, KV 328, 67, 244, 336
      Zita Nauratyill, Orgel
      Ilia Korol & Ja Kyoung Kim, Violine
      Theresa Schilling, Kontrabass

      Mozart war in Salzburg als Hoforganist angestellt und galt als einer der großen Organisten und Improvisatoren seiner Zeit: „Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“, schrieb er 1777 an seinen Vater. Zita Nauratyill, Gewinnerin bedeutender internationaler Orgelwettbewerbe, spielt Mozarts Werke für Orgel solo und einige seiner wunderschönen Kirchensonaten. In seiner Führung durch die Kirche eröffnet uns Helmut Peter einige Geheimnisse des prachtvollen Sakralraums.
      Sa, 20. Aug 2022
      19:00
      Mozarthaus, Sankt Gilgen
      Wallisch spielt Mozart
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      KIRCH’KLANG Festival 2022:
      WALLISCH SPIELT MOZART
      St. Gilgen, Mozarthaus
      Klavier- & Kammermusik auf historischen Instrumenten
      18:00 Uhr: Vortrag Kurt Palm: „Mozarts Masken“

      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Sonate für Klavier und Violine e-Moll, KV 304
      Rondo für Klavier a-Moll, KV 511
      Sonate für Klavier und Violine B-Dur, KV 454
      Fantasie c-Moll, KV 475
      Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur, KV 452
      Gottlieb Wallisch, Hammerflügel
      Ilia Korol, Violine
      Wiener Akademie Harmonie

      Seit seinem Debut als 16-Jähriger mit den Wiener Philharmonikern gilt Gottlieb Wallisch als bedeutender Interpret des großen klassischen Klavierrepertoires. Seine Einspielung der Klavierkonzerte Beethovens auf Klavieren der Beethoven-Zeit erhielt großen Beifall. In St. Gilgen interpretiert er auf einem originalen Hammerflügel Sonaten und Solowerke Mozarts sowie dessen großartiges Klavierquintett, das Mozart speziell für ein Konzert im Wiener Burgtheater geschrieben hatte und „welches ausserordentlichen beyfall erhalten … Ich selbst halte es für das beste was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.“ (Brief W.A. Mozarts an seinen Vater).

      In zahlreichen Büchern, Texten und Filmen hat sich der oberösterreichische Autor und Regisseur Dr. Kurt Palm (laut WDR „Österreichs schrägster Mozartforscher“) mit Mozart auseinandergesetzt. In seinem Vortrag: „Mozarts Masken“ spricht er über die Entstehung des Mythos Mozart, ohne den die umfassende Vermarktung des Komponisten gar nicht möglich wäre.

      MOZARTFEST WOLFGANGSEE
      Das Geburtshaus der Mutter Mozarts und Wohnhaus seiner Schwester Nannerl in St. Gilgen ist gemeinsam mit der prachtvollen Pfarr- und Wallfahrtskirche in St. Wolfgang Schauplatz des Mozartfests Wolfgangsee.
      So, 21. Aug 2022
      11:00
      Mozarthaus, Sankt Gilgen
      Die Zauberflöte - Oper & Mysterium
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      KIRCH'KLANG Festival 2022:
      MOZARTFEST WOLFGANGSEE
      Die Zauberflöte - Oper und Mysterium

      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Die Zauberflöte – Harmoniemusik-Fassung von Georg Druschetzky (1745-1819)

      Vortrag Jan Assmann: „Die Zauberflöte – Oper und Mysterium“
      Wiener Akademie Harmonie (Leitung: Hermann Ebner)

      Der ungeheure Erfolg der Zauberflöte führte zu unzähligen Bearbeitungen, wobei die für die in Österreich beliebte Harmoniemusik besonderen Erfolg hatten. Georg Druschetzky, Militärkapellmeister und „bestellter Landschaftspauker“ des Landes Oberösterreich, bearbeitete die Oper auf raffinierte Weise für Blasinstrumente.
      In einem vielbeachteten Buch hat Jan Assmann die vielfältigen Botschaften der Oper auf überzeugende Weise entschlüsselt. Sein Vortrag führt uns ins Reich der nächtlichen Königin, beschreibt Prüfungen und die großen Mysterien und beschäftigt sich mit Ort und Zeit, Einheit und Vielheit der Oper.

      Sa, 10. Sep 2022
      20:00
      Teatro Mayor Julio Marios Santo Domingo, Bogotá, Kolumbien | On Tour
      Konzert Orquesta Filarmónica de Bogotá
      Tickets
      Martin Haselböck
      Joseph Haydn
      Symphonie mit dem Paukenschlag, Hobb. I 94

      Anton Bruckner
      Symphonie Nr. 4 „Die Romantische“

      Orquesta Filarmónica de Bogotá
      Martin Haselböck | Dirigent
      Fr, 30. Sep 2022
      19:00
      Dom Wiener Neustadt, Wiener Neustadt | On Tour
      Iris Vermillion Bruckner und Mahler
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie

      G. Mahler:
         Rückert-Lieder
           Blicke mir nicht in die Lieder!
           Ich atmet´ einen linden Duft
           Ich bin der Welt abhanden gekommen
           Um Mitternacht
           Liebst du um Schönheit

      A. Bruckner:
         4. Symphonie in Es-Dur, "Romantische"

      Iris Vermillion
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      Das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck gastiert gemeinsam mit der international gefragten Mezzosopranistin Iris Vermillion im Wiener Neustädter Dom. Im Mittelpunkt stehen Anton Bruckners 4. Symphonie („Romantische“) sowie die von Gustav Mahler vertonten „Rückert-Lieder“. 


      So, 09. Okt 2022
      11:00
      Franz Liszt Konzertsaal, Liszt Festival Raiding | On Tour
      LISZT _ ZUM ERSTEN MAL GEHÖRT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Schubert/Liszt: Zwei Märsche für Orchester
      Schubert/Liszt: Drei Lieder für Sopran und Orchester:
                  Die junge Nonne - Lied der Mignon - Gretchen am Spinnrad
      Liszt: Jeanne d’arc au bûcher  - Scène dramatique für Sopran und Orchester  (Uraufführung)
      Liszt: Ce qu’on entend sur la montagne (Bergsymphonie) – Symphonische Dichtung Nr. 1
       
      Sunhae Im, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      Do, 13. Okt 2022
      19:30
      Odeon Theater, Wien | Wien
      PAGANINI IN WIEN
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      „In Paganinis Adagio hörte ich einen Engel singen“, sprach Franz Schubert nach einem Konzert Paganinis in Wien zu seinem Freund Eduard von Bauernfeld, „Ich sage Dir, so ein Kerl kommt nicht wieder“. Wir spielen für Sie jenes Konzertprogramm, das Franz Schubert am 13. April 1828 im Großen Redoutensaal hören konnte.
       
      Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea
      Niccolò Paganini: Konzert Nr. 1 in Es-Dur, in originaler Skordatur
      Gioachino Rossini: „Cruda sorte“ - Arie aus der Opera buffa „L’Italiana in Algeri“
      Niccolò Paganini: Introduktion zur Sonata con Variationi über die Preghiera
      Niccolò Paganini: Sonata con Variationi über die Preghiera aus der Oper „Mose“ von Rossini
      Gioachino Rossini: Cavatina „Di tanti palpiti“ aus der Oper Tancredi
      Niccolò Paganini: Variationen über die Cavatina „Di tanti palpiti“ aus der Oper Tancredi


      Mario Hossen, Violine
      Nicole Brandolino, Mezzosopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag:  18:30 Uhr | Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Melanie Unseld
      Mi, 19. Okt 2022
      19:30
      Dominikanerkirche, Wien | Wien
      Gedenkkonzert für Hans Haselböck
      Tickets
      Martin Haselböck
      Gedenkkonzert für den am 20.10.2021 verstorbenen Organisten HANS HASELBÖCK.

      Martin Haselböck, Peter Planyavsky, Johannes Ebenbauer, Eivind Berg, Zuzanna Mika, Florian Kaier und Bertalan Ablonczy spielen Werke von H. Haselböck, C. Gussago und Improvisationen.

      Eintritt frei!

      Dominikanerkirche
      Postgasse 4
      1010 Wien
      So, 23. Okt 2022
      11:00
      Franz Liszt Konzertsaal, Liszt Festival Raiding | On Tour
      RESOUND LISZT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Franz Liszt
      Salve Polonia - Sinfonische Dichtung für Orchester
      Die heilige Cäcilia - Legende für Alt und Orchester
      Der Titan für Bariton, Männerchor und Orchester (URAUFFÜHRUNG)
       
      Die Loreley für Alt und Orchester
      Die Vogelpredigt des Hl. Franziskus für Orchester
      Cantico del Sol di San Francesco für Bariton, Männerchor und Orchester und Orgel
       
      Stephanie Houtzeel, Mezzosopran
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Chorus Viennensis
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck 


      Mi, 26. Okt 2022
      ab 11:00
      Lisztbibliothek, Raiding
      SYMPOSIUM | Liszt Akademie
      Martin Haselböck
      3. Symposium der Liszt Akademie: "Sakral und Profan bei Liszt"

      Vorträge von
      Prof. Dr. Albrecht von Massow (Weimar)
      MMag. Dr. Patrick Boenke (Wien)
      Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer (Graz/Oberschützen)

      KONZERT (15:00 Uhr):
      Balàsz Szabó (LISZT ORGAN) & Sofia Vinnik (Mezzosopran)
      Werke von Franz Liszt und Sigfrid Karg-Elert

      Anmeldung
      Gemeindeamt Raiding: post@raiding.bgld.gv.at
      oder
      mdw | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung: imi@mdw.ac.at


      Eine Veranstaltung der Liszt Akademie Raiding in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) und der Kunstuniversität Graz (kug), Institut Oberschützen.
      Di, 01. Nov 2022
      11:00
      Musikverein | Wien
      BRUCKNER | SCHUBERT | LISZT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Franz Schubert: "Intende voci orationis" Offertorium D 963 für Tenor-solo, gemischten Chor und Orchester
      Franz Liszt / Marcel Dupré "Ad nos, ad salutarem undam" für Orgel und Orchester
      Anton Bruckner: Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 für Soli, Chor und Orchester
       
      Zita Nauratyill, Orgel
      Christina Gansch, Sopran
      Stephanie Houtzeel, Mezzosopran
      Daniel Johannsen, Tenor
      Wolfgang Bankl, Bass
      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag:  10:15 Uhr | Dr. Andrea Harrandt
      Mo, 07. Nov 2022
      19:30
      Musikverein | Wien
      ÖSTERREICHISCH-KOREANISCHE PHILHARMONIE
      Tickets
      Martin Haselböck
      FRANZ SCHUBERT
      Die Zauberharfe - Ouvertüre „Rosamunde“ D 644                                                  

      JONGSUNG OH
      “A Horny Faun´s Rampage”                                                                                    
      Yeo Jin Kim | Dirigentin
       
      JOHANN STRAUß
      „Wo die Zitronen blühen“ für Sopran und Orchester Op. 364                                

      FRANZ LEHAR
      „Lippen schweigen“ für Sopran, Tenor und Orchester                                            
      „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ für Sopran und Orchester         
       
      LUDWIG v. BEETHOVEN
      Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92                                                                             


      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Sumi Jo | Sopran
      Dietmar Kerschbaum | Tenor
      Yeo Jin Kim | Assistenz Dirigentin
      Martin Haselböck | Dirigent
      Sa, 03. Dez 2022
      21:30
      Beverly O'Neill Theater, Long Beach | On Tour
      A Baroque Christmas
      Tickets
      Martin Haselböck
      Concerto for Trumpet and Strings in D Major - Giuseppe Torelli
      Christmas Concerto 'Il riposo per il Santissimo Natale', RV 270 - Antonio Vivaldi
      "Jesu redemptor omnium" for Soprano and Orchestra - Joseph Haydn
      “Plaudite sonat tuba” – Cantata for Tenor, Trumpet and Orchestra, K 165 - Johann Joseph Fux
      Sinfonia Pastorella for Shepherd Horn and Orchestra - Leopold Mozart
      Sub tuum praesidium – Motet for Soprano, Tenor, and Orchestra - W.A. Mozart
      Cantata "Jauchzet Gott in allen Landen“ for Soprano and Orchestra, BWV 51 - J.S. Bach

       

      Sigfried Koch, Trumpet 

      Andrea Zomorodian, Soprano

      Jon Lee Keenan, Tenor

      Ilia Korol, Concertmaster

      Martin Haselböck, Director

      So, 04. Dez 2022
      17:00
      First Congregational Church of Los Angeles, Los Angeles | On Tour
      A Baroque Christmas
      Tickets
      Martin Haselböck
      Concerto for Trumpet and Strings in D Major - Giuseppe Torelli
      Christmas Concerto 'Il riposo per il Santissimo Natale', RV 270 - Antonio Vivaldi
      "Jesu redemptor omnium" for Soprano and Orchestra - Joseph Haydn
      “Plaudite sonat tuba” – Cantata for Tenor, Trumpet and Orchestra, K 165 - Johann Joseph Fux
      Sinfonia Pastorella for Shepherd Horn and Orchestra - Leopold Mozart
      Sub tuum praesidium – Motet for Soprano, Tenor, and Orchestra - W.A. Mozart
      Cantata "Jauchzet Gott in allen Landen“ for Soprano and Orchestra, BWV 51 - J.S. Bach

       

      Sigfried Koch, Trumpet 

      Andrea Zomorodian, Soprano

      Jon Lee Keenan, Tenor

      Ilia Korol, Concertmaster

      Martin Haselböck, Director

      So, 11. Dez 2022
      15:30
      Musikverein, Wien | Wien
      BACH | H-MOLL MESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach
      Messe in h-Moll, BWV 232 - für Soli, Chor und Orchester
       
       Chorus Sine Nomine
      Miriam Kutrowatz, Sopran 1
      Theodora Raftis, Sopran 2
      Alois Mühlbacher
      Samuel Boden
      Christoph Filler
       
       Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Fr, 24. Feb 2023
      19:30
      Ehrbarsaal, Wien | Wien
      SCHUBERT | BEETHOVEN
      Tickets
      Resound
      Franz Schubert: Forellenquintett in A-Dur opus post. 114, D 667
      Ludwig van Beethoven: Septett in Es-Dur op. 20
       
      Solisten der Wiener Akademie
      Gottlieb Wallisch, Hammerflügel
       
      Einführungsvortrag:  18:30 Uhr | Dr. John David Wilson
      Fr, 03. Mär 2023
      19:30
      müpa Budapest, Budapest | On Tour
      Hungarian National Philharmonic Orchestra
      Tickets
      Martin Haselböck
      Joseph Haydn
      Symphony No. 100 in G major ("Military”), Hob. I:100
      Joseph Haydn
      Scena di Berenice - concert aria (Berenice, che fai?), Hob. XXIVa:10
      Franz Liszt
      Jeanne d'Arc au bûcher - dramatic scena for soprano and orchestra (Hungarian première, 1858 version)
      Franz Liszt
      Festklänge - symphonic poem

      Hungarian National Philharmonic Orchestra
      Martin Haselböck | Dirignet
      Réka Kristóf | Sopran
       

      Sa, 11. Mär 2023
      19:00
      Domkirche, Oslo | On Tour
      Oslo Church Music Festival
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Michael Haydn (1737–1806)
      Missa Sancti Leopoldi, MH 837
       Joseph Haydn (1732–1809)
      Concerto for Organ and Strings, Hob. XVIII/7
       Joseph Haydn
      Cantilena pro Adventu Hob.XXIIId, No. 2, "Mutter Gottes, mir erlaube"
       W.A. Mozart (1756–1791)
      Four church sonatas for organ and strings
       C major, KV 328
       F major, KV 244
       E flat major, KV 67
       C major, KV 336
       Michael Haydn
      Vesperae pro festo Sanctorum Innocentium, MH 548
       
      Wiener Sängerknaben
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck | Dirigent

      Mi, 22. Mär 2023
      19:30
      KKL, Luzern | On Tour
      Mozart wie zu Mozarts Zeiten
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Offertorium „Misericordias. Domini, KV 222
      Sinfonie C-Dur, KV 551 "Jupiter"
      Mozart Krönungsmesse mit Einlagen:
      „Sub tuum praesidium”, KV 198 für Sopran & Tenor
      Kirchensonate C-Dur KV 278
      „Ave verum Corpus“, KV 619
       
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Johanna Wallroth | Sopran
      Johanna Zachhuber | Alt
      Jan Petryka | Tenor
      Günther Haumer | Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck | Dirigent

      Sa, 25. Mär 2023
      19:30
      Musikverein | Wien
      PERGOLESI | MOZART
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Giovanni Battista Pergolesi
      Stabat mater (Wiener Fassung) für Soli, Chor und Orchester
       
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Missa C-Dur „Krönungsmesse“ für Soli, Chor und Orchester, KV 317
      Offertorium „Misericordias. Domini“, KV 222
      „Sub tuum praesidium”, KV 198 für Sopran & Tenor
      „Ave verum Corpus“, KV 618

      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Johanna Wallroth, Sopran
      Johanna Zachhuber, Alt
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      So, 02. Apr 2023
      18:00
      First Congregational Church of Los Angeles, Los Angeles | On Tour
      Bach Festival - Matthäus Passion
      Tickets
      Martin Haselböck
      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • Datenschutz