• Kontakt
  • KLANG Freunde
  • Energizing Ukraine
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Audio
    • Video
    • Kontakt
    • KLANG Freunde
    • Energizing Ukraine
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Wien
      2025
      2026
      Vergangene Konzerte
      Jan
      Feb
      Mar
      Apr
      Mai
      Jun
      Jul
      Aug
      Sep
      Okt
      Nov
      Dez
      Filter zurücksetzen
      Mi, 08. Okt 2008
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Mozart, Weber, Mendelssohn-Bartholdy, Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      W. A. Mozart: Sinfonie g-moll KV 183
      C. M. Weber: Scena ed Aria "Non paventar mia vita" aus "Ines de Castro" op. 51
      F. Mendelssohn-Bartholdy: Scena ed Aria "Infelice!" für Sopran, obligate Violine und Orchester (Violinsolo: Thomas Fheodoroff)
      L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

       

      Maite Beaumont, Mezzosopran
      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Fr, 28. Nov 2008
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Weihnachtsoratorium
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3, 6

       

      Deborah York, Sopran
      Patrick van Goethem, Alt
      Markus Schäfer, Tenor
      Randall Scarlata, Bass
      Tölzer Knabenchor (Einstudierung: Gerhard Schmidt-Gaden)

       

      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Fr, 05. Dez 2008
      19:00 Uhr
      Schlosstheater Schönbrunn, Wien | Wien
      G.F. Händel "Alcina"
      Orchester Wiener Akademie

      Inszenierung: Johannes Pölzgutter
      Ausstattung: Axel E. Schneider

       

      Wiener Akademie
      Maurice van Lieshout, Leitung

       

      In Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

       

      Fr, 05. Dez 2008
      19:00 Uhr
      Schlosstheater Schönbrunn, Wien | Wien
      G.F. Händel "Alcina"
      Orchester Wiener Akademie

      Inszenierung: Johannes Pölzgutter
      Ausstattung: Axel E. Schneider

       

      Wiener Akademie
      Maurice van Lieshout, Leitung

       

      In Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

       

      Do, 26. Mär 2009
      18:00 Uhr
      Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      Wiener Vorlesungen "Haydn - sakral"
      Orchester Wiener Akademie
      Orchester Wiener Akademie

      Programm:
      Otto Biba: Haydns frühe Kirchenmusik: retrospektiv und progressiv

      Joseph Haydn: Kyrie aus der Missa "Sunt bona mixta malis" Hob. XXII:2
      Libera, Hob. XXIIb:1
      Gregor J. Werner: Kyrie aus der Missa solemnis "Post nubila Phoebus"
      Joseph Haydn: aus "Salve Regina" g-moll Hob. XXIIIb:2

       

      Artur Rosenauer: Haydn und Goya - Berührungen über Dritte
      Gottfried Scholz: Die Sieben Worte - Botschaft und Meditationsmusik

       

      Musikbeispiele aus den "Sieben Worten"

       

      Ensemble Arcantus
      Mitglieder der Wiener Akademie
      Ingrun Fussenegger, Leitung

      Di, 31. Mär 2009
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Haydn - "Il Ritorno di Tobia"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Romelia Lichtenstein, Sopran - Raffaelle
      Bernarda Bobro, Sopran - Sara
      Stefanie Irányi, Alt - Anna
      Tilman Lichdi, Tenor - Tobia
      Florian Boesch, Bass - Tobit


      Chorus sine nomine (Einstudierung: Johannes Hiemetsberger)
      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Mi, 08. Apr 2009
      19:30 Uhr
      Hofkapelle Wien, Wien | Wien
      Haydn "Stabat mater"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Programm:
      Joseph Haydn: Symphonie Nr. 26 "Lamentatione"
      Joseph Haydn: Stabat mater


      Solisten:
      Joan Rodgers, Sopran
      Michaela Selinger, Alt
      Bernhard Berchtold, Tenor
      Markus Eiche, Bass

      Wiener Kammerchor (Einstudierung: Michael Grohotolsky)
      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Konzertkarten erhalten Sie über www.theater-wien.at | Festival Osterklang bzw. an der Tageskassa des Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060 Wien. Info-Telefon: +43 (0)1 588 85

      Do, 23. Apr 2009
      18:00 Uhr
      Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      Wiener Vorlesungen "Humor in Haydns Sinfonien"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Auszüge aus Sinfonien von Joseph Haydn
      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      www.haydnvorlesungen.at

      Di, 05. Mai 2009
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Beethoven EROICA
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
      Aus der Musik zu "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43
      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 "Eroica" Es-Dur op. 55

       

      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Fr, 29. Mai 2009
      19:00 Uhr
      Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      Joseph Haydn "Die Schöpfung"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Christiane Karg, Sopran
      Tilman Lichdi, Tenor
      Lauri Vasar, Bass
      Wiener Singverein (Einstudierung: Johannes Prinz)


      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Mi, 01. Jul 2009
      Ronacher, Wien | Wien
      The Infernal Comedy mit John Malkovich
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Premiere: 1. Juli 2009
      Aufführungen am 2., 3., 4. und 5. Juli

      John Malkovich als Jack Unterweger


      Louise Fribo, Sopran
      Aleksandra Zamojska, Sopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Michael Sturminger, Regie

       

      Werke von Vivaldi, Mozart, Haydn, Beethoven, Boccherini, Weber

      Mo, 31. Aug 2009
      Palais Liechtenstein Museum, Wien | Wien
      Haydn Tageszeiten-Sinfonien, Roberto Paternostro
      Orchester Wiener Akademie

      J. Haydn: Sinfonie Nr. 6 "Le Matin"
      J. Haydn: Sinfonie Nr. 7 "Le Midi"
      J. Haydn: Sinfonie Nr. 8 "Le Soir"
      CPE Bach: Sinfonie D-Dur Wq 183/1

       

      Wiener Akademie
      Roberto Paternostro, Dirigent

      So, 11. Okt 2009
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Beethoven Sinfonie Nr. 7
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      J. Haydn: Sinfonie Nr. 103 "mit dem Paukenwirbel"
      W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur Nr. 25
      L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7

       

      Melvyn Tan, Klavier
      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Di, 17. Nov 2009
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Mozart Gran Partita. Mendelssohn "Schottische"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      W.A. Mozart: Gran Partita
      F. Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 "Schottische"

       

      Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Fr, 22. Jan 2010
      19:00 Uhr
      Schlosstheater Schömbrunn, Wien | Wien
      W.A. Mozart "Così fan tutte"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      In Zusammenarbeit mit der Universität für Musik Wien, Institut für Gesang und Musiktheater

       

      Premiere: 22. Jänner 2010
      Vorstellungen: 23., 25., 26. Jänner
      25., 26., 27. März 2010

      Inszenierung: Reto Nickler
      Solisten: Studierende der MDW


      Orchester Wiener Akademie & rising stars
      Martin Haselböck, Dirigent
      Raphael Eröd, Musikalische Assistenz/ Dirigent Wiederaufnahme

      Kartenvorverkauf über Ö-Ticket: +43 1 96096, www.oeticket.com

      Fr, 22. Jan 2010
      Schlosstheater Schönbrunn, Wien | Wien
      Aufführung des Instituts für Gesang und Musiktheater
      Martin Haselböck

      Mozart: Cosí fan tutte

       

      Inszenierung: Reto Nickler

      Wiener Akademie

      Musikalische Leitung: Martin Haselböck

      Di, 16. Mär 2010
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Mozart & Schubert
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      W.A. Mozart: Misericordias Domini, KV 222
      W.A. Mozart: Sinfonie g-moll KV 550
      F. Schubert: Messe F-Dur, D 105


      Sopran und Alt: Solisten der Wiener Sängerknaben
      Bernhard Berchtold, Tenor
      Sveinn Dua Hjörleifsson, Tenor
      Adrian Eröd, Bass
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Einführungsgespräch: Peter Jarolin im Gespräch mit Martin Haselböck, 18:45 Uhr im Steinernen Saal

      Di, 16. Mär 2010
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Wiener Akademie & Wiener Sängerknaben
      Martin Haselböck

      Mozart: Misericordias Domini, KV 222

      Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 550

      Schubert: Messe F-Dur, DV 105

       

      Wiener Sängerknaben

      Chorus Viennensis

      Wiener Akademie

       

      Sa, 03. Apr 2010
      19:30 Uhr
      Hofburgkapelle Wien, Wien | Wien
      Händel "La Resurrezione"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Angelo: Gillian Keith
      Maddalena: Robin Johannsen
      Cleophe: Markus Forster
      San Giovanni: Bernhard Berchtold
      Lucifero: Tobias Schabel
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Di, 01. Jun 2010
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      FESTKONZERT 25 Jahre Wiener Akademie
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      _

      Di, 12. Okt 2010
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Großer Saal, Wien | Wien
      Abonnement Musikverein 2010/11 - Eröffnungskonzert
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Isabelle Faust, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      Programm:

      Robert Schumann: Symphonie g - Moll, WoO 29 ("Zwickauer Symphonie")
      Robert Schumann: Phantasie für Violine mit Begleitung des Orchesters C-Dur, op. 131

      Franz Schubert: Symphonie Nr. 4 c - Moll, D 417 ("Tragische")

      Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo C - Dur, KV 373

       
      Einführungsgespräch um 18:45 Uhr im Steinernen Saal
      "Martin Haselböck im Gespräch mit Haide Tenner: zur Saisoneröffnung"

      Buchen Sie Ihr Wiener-Akademie-Abo unter www.musikverein.at

      Fr, 15. Okt 2010
      18:00
      Stiftskirche Klosterneuburg, Wien | Wien
      Festgottesdienst "100 Jahre Institut für Kirchenmusik"
      Martin Haselböck

      mit Generalabt Probst Bernhard Bakovsky Can.Reg.

       

      Chor & Schola der Studienrichtung Kirchenmusik / Musikuniversität Wien

      Erwin Ortner & Cornelius Pouderoijen, Leitung

      Martin Haselböck, Orgel

      Roman Summereder, Orgel

       

      Programm:

      Max Springer: Missa "Lauda Sion"

      Gregorianisches Proprium

       

      Infos unter http://www.mdw.ac.at/

      Mi, 27. Okt 2010
      19:30
      Universitätskirche St. Ursula, Wien | Wien
      Echos from Austria
      Martin Haselböck

      Österreichische Orgelmusik 1910 - 2010

      "Jubiläumskonzerte 100 Jahre Institut für Kirchenmusik"

      Studierende von Martin Haselböck

      Rudolf Dittrich 1861 - 1916
      Einleitung und Doppelfuge in B-Dur

      Alexander Huhn

      Joseph Venantius Wöss (1863 - 1954)
      Präludium und Fuge d- Moll, op 40
      Anita Kóos

      Josef Labor 1842 - 1924
      Phantasie für zwei Orgelspieler, op. 12
      Anna Maria Lehtoaho
      Ana Maria Ospina

      Sir Karl Popper 1902 - 1994 (Student der Kirchenmusik 1920 - 1922)
      Fuge fis-Moll (1922)
      Gregor Hanke

       

      Walter Pach 1904 - 1977
      Toccata G-Dur (1931)
      Davide Mariano

      Hans Haselböck * 1928
      Variationen über ein altdeutsches Volkslied für Orgelpositiv und Cembalo (1987)
      Dmitry Bondarenko, Cembalo
      István Mátyás,Orgelpositiv

      Martin Haselböck * 1954
      Quattro für vier Tasteninstrumente (1983)
      Davide Mariano
      Gregor Hanke
      Anna Maria Lehtoaho
      Ana Maria Ospina

      Josef Lechthaler (1892 - 1948)
      Choral-Phantasie über „In dich hab ich gehoffet, Herr“, op 31 (1930/42)
      Dmitry Bondarenko

      Mi, 27. Okt 2010
      19:00 Uhr
      Kirche St. Ursula Wien, Wien | Wien
      Echos from Austria 1 - "100 Jahre Institut für Kirchenmusik"
      Martin Haselböck

      Österreichische Orgelmusik seit 1910

       

      Studierende von Martin Haselböck

       

      Programm:

      Werke von Wöss, Popper, Pach, Hans & Martin Haselböck, Lechthaler

       

      Infos unter http://www.mdw.ac.at/

      Sa, 06. Nov 2010
      19:30
      Radio Kulturhaus, Wien | Wien
      Wien Museum: Ernst Jandl Ausstellung
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Konzert im Rahmen der Ernst Jandl Ausstellung des Wien Museum

       

      Martin Haselböck, Leitung und Orgel

      Konrad Messe (nach Texten von Ernst Jandl)

      Martin Schwab, Sprecher

      Solisten der Wiener Musikuniversität

      Orchester Wiener Akademie

       

      Programm:

      Konradmesse

      5 Jandl-Lieder

      Weltgebräuche - Literarisch Musikalische Aktion

       

      Karten unter: radiokulturhaus.orf.at/radiokulturhaus/

      Sa, 27. Nov 2010
      19:00 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Abonnement Musikverein 2010/11
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Claire Meghnagi, Sopran
      David DQ Lee, Alt
      Steve Davislim, Tenor
      Tobias Schabel, Bass

      Chorus Sine Nomine

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      G.F. Händel: "Messias"

       

      Karten unter www.musikverein.at

      Mi, 05. Jan 2011
      19:30 Uhr
      Ronacher Wien, Wien | Wien
      Premiere The Giacomo Variations - John Malkovich is Casanova
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Regisseur: Michael Sturminger
      Dirigent: Martin Haselböck

      John Malkovich: Giacomo 1
      Ingeborga Dapkunaite: Isabella 1
      Eva Liebau, Soprano: Isabella 2
      Florian Boesch, Bariton: Giacomo 2

      Orchester Wiener Akademie

      mehr Informationen unter: http://thegiacomovariations.musikkonzept.org

      Sa, 26. Mär 2011
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien, Wien | Wien
      Die neue Orgel im Musikverein
      Martin Haselböck

      Samstag, 26. März 2011
      19:30 - Großer Saal

      Olivier Latry, Orgel
      Gillian Weir, Orgel
      Ludger Lohmann, Orgel
      Martin Haselböck, Orgel
      Peter Planyavsky, Orgel

      Programm:
      Die neue Orgel im Musikverein - Eröffnungskonzert
      Orgelsegnung
      Ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Olivier Messiaen, Alexandre Boely und Charles-Marie Widor

       

      Karten unter www.musikverein.at

      So, 27. Mär 2011
      11:00 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Die neue Orgel im Musikverein - Konzert für Kinder
      Martin Haselböck

      Rolf Rüdiger
      Robert Steiner
      Lilian Genn, Schauspiel
      Martin Haselböck, Orgel

       

      Karten unter www.musikverein.at

      Sa, 02. Apr 2011
      10:05 Uhr
      Live aus dem ORF KulturCafe, Wien | Wien
      Ö1 Klassik Treffpunkt
      Martin Haselböck

      Martin Haselböck live zu Gast bei Renate Burtscher

      Di, 05. Apr 2011
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien, Wien | Wien
      Abonnement Musikverein 2010/11
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Carlos Mena, Altus
      Ludger Lohmann, Orgel
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      J.S. Bach: Ouvertüre Nr. 4 D-Dur BWV 1069
      J.S. Bach: Kantate "Geist und Seele wird verwirret"
      G.F. Händel: Konzert für Orgel und Orchester op. 7/1
      J.S. Bach: Kantate "Wir danken dir Gott, wir danken dir"

       

      Karten unter www.musikverein.at

      Mi, 20. Apr 2011
      19:30 Uhr
      Theater an der Wien, Wien | Wien
      Osterklang: Die Legende der Hl. Elisabeth
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Musikalische Leitung: Martin Haselböck
      Mit Anette Dasch, Magdalena Hofmann, Daniel Schmutzhard
      und Andreas Wolf
      Orchester Wiener Akademie
      Wiener Singakademie

       

      Franz Liszt: Die Legende der Hl. Elisabeth
      Oratorium für Soli, gemischten Chor und Orchester

       

      Karten unter http://www.theater-wien.at

      Mo, 02. Mai 2011
      19:30 Uhr
      Musikverein, Brahms Saal, Wien | Wien
      Musica Angelica Baroque Orchestra
      Martin Haselböck

      Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles
      Martin Haselböck, Leitung und Cembalo
      Reinhold Friedrich, Barocktrompete

       

      Johann Sebastian Bach
      Konzert für Oboe, Violine und Streicher d - Moll, BWV 1060
      Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G - Dur, BWV 1048
      Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D - Dur, BWV 1050
      Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B - Dur, BWV 1051
      Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F - Dur, BWV

       

      Karten unter: www.musikverein.at

      Mi, 18. Mai 2011
      19:30 Uhr
      Musikverein Wien, Wien | Wien
      Abonnement Musikverein 2010/11
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Elisabeth Kulman, Mezzosopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      F. Schubert: Drei Märsche für Klavier, bearbeitet für Orchester von Franz Liszt
      F. Schubert: Lieder, orchestriert von Franz Liszt
      F. Liszt: Festmarsch zu Goethes Jubiläumsfeier

      F. Liszt: Orchesterlieder
      F. Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur "Große C-Dur"

       

      Karten unter www.musikverein.at

      Di, 21. Jun 2011
      20:00 Uhr
      Schottenkirche, Wien | Wien
      "Dialogues Mystigues" - Orgelkonzert
      Martin Haselböck

      Martin Haselböck, Orgel

       

      Programm:

      Werke von Franz Liszt

      Do, 30. Jun 2011
      19:30 Uhr
      Ronacher, Wien | Wien
      The Infernal Comedy
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      The Infernal Comedy - John Malkovich als Jack Unterweger
      Melodram für zwei Sängerinnen, einen Schauspieler und Barockorchester
      Werke von Mozart, Haydn, Weber, Beethoven

       

      Text: Michael Sturminger
      Regie: Michael Sturminger, John Malkovich

      Dirigent: Martin Haselböck

      Sopran: Bernarda Bobro, Martene Grimson

       

      Karten unter: www.musicalvienna.at

      Fr, 01. Jul 2011
      19:30 Uhr
      Ronacher, Wien | Wien
      The Infernal Comedy
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      The Infernal Comedy - John Malkovich als Jack Unterweger
      Melodram für zwei Sängerinnen, einen Schauspieler und Barockorchester
      Werke von Mozart, Haydn, Weber, Beethoven

       

      Text: Michael Sturminger
      Regie: Michael Sturminger, John Malkovich

      Dirigent: Martin Haselböck

      Sopran: Bernarda Bobro, Martene Grimson

       

      Karten unter: www.musicalvienna.at

      Do, 27. Okt 2011
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Schubert, Mendelssohn, Mozart (Saisoneröffnung Musikvereins-Abo)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ilia Korol, Violine
      Cyprien Katsaris, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      Franz Schubert: Symphonie Nr. 1 D-Dur, D 82
      Felix Mendelssohn-Bartholdy: Doppelkonzert für Violine, Klavier und Orchester d-Moll
      Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543

       

      Tickets: www.musikverein.at

      Sa, 03. Dez 2011
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Hindemith Orgelkonzert
      Martin Haselböck

      Wiener Symphoniker

      Fabio Luisi, Dirigent

      Martin Haselböck, Orgel

       

      Programm:

      Paul Hindemith: Konzert für Orgel und Orchester
      Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64

      So, 04. Dez 2011
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Hindemith Orgelkonzert
      Martin Haselböck

      Wiener Symphoniker

      Fabio Luisi, Dirigent

      Martin Haselböck, Orgel

       

      Programm:

      Paul Hindemith: Konzert für Orgel und Orchester
      Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64

      Di, 06. Dez 2011
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Bach: Hohe Messe (Musikvereins-Abo)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Lenneke Ruiten, Sopran I
      Sophie Klußmann, Sopran II
      Robin Blaze, Alt
      Tilman Lichdi, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Orchester Wiener Akademie & Consort
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll, BWV 232

      Di, 06. Dez 2011
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Bach: Hohe Messe (Musikvereins-Abo)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Lenneke Ruiten, Sopran I
      Sophie Klußmann, Sopran II
      Robin Blaze, Alt
      Tilman Lichdi, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Orchester Wiener Akademie & Consort
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm:

      Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll, BWV 232

      Di, 13. Mär 2012
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Mozart: "Jupiter" & c-moll Messe (3. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Martin Haselböck
      Martin Haselböck

      Bernarda Bobro, Sopran I
      Michaela Selinger, Sopran II
      Christoph Genz, Tenor
      Sebastian Holecek, Bass
      Chorus Sine Nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 551 („Jupiter“)
      Mozart: Missa c-Moll, KV 427

       

      Tickets: www.musikverein.at

      Fr, 06. Apr 2012
      18:00 Uhr
      Minoritenkirche, Wien | Wien
      Osterklang: Matthäuspassion
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Tilman Lichdi, Evangelist

      Sophie Junker & Agnes Scheibelreiter, Sopran

      Carlos Mena & Ida Aldrian, Alt

      James Oxley & Jan Petryka, Tenor

      Marcus Niedermeyr (Jesus) & José Antonio López, Bass

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      J.S. Bach: Matthäuspassion, BWV 244

      Mo, 21. Mai 2012
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Chorkonzert
      Orchester Wiener Akademie

      Elena Copons, Sopran
      Martina Mikelic, Alt
      Daniel Johannsen, Tenor
      Josef Wagner, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Chorus sine nomine
      Johannes Hiemetsberger, Leitung

       

      W. A. Mozart: "Eine kleine Nachtmusik". Serenade für Streichorchester G - Dur, KV 525
      Richard Strauss: "Der Abend", op. 34/1
      Franz Schubert: "Gesang der Geister über den Wassern", D 714 & Messe As -Dur, D 678

      Di, 05. Jun 2012
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Brahms, Herbeck, Bossi (4. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Herbeck:  Symphonie d-Moll Nr. 4 „Orgelsymphonie“
      Bossi: Konzert für Orgel und Orchester, op. 100
      Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
       
      István Mátyás, Orgel
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Tickets: www.musikverein.at

      Di, 16. Okt 2012
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Wagner & Liszt (1. Konzert im Zyklus Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Richard Wagner: Ouvertüre „Die Meistersinger von Nürnberg“ 
      Richard Wagner: Siegfried-Idyll 

      Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
      Franz Liszt: Hunnenschlacht, Symphonische Dichtung Nr. 11
      Franz Liszt: Orpheus, Symphonische Dichtung Nr. 4
      Franz Liszt: Les Préludes, Symphonische Dichtung Nr. 3

      Anne Schwanewilms, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Do, 15. Nov 2012
      tba
      Universitätskirche St. Ursula, Wien | Wien
      Wien modern
      Martin Haselböck

      Friedrich Cerha: Neun Präludien und Neun Inventionen für Orgel

      Uraufführung des Gesamtzyklus

       

      Martin Haselböck, Orgel (Präludien)

      Pier Damiano Peretti, Roman Summereder, Orgel (Inventionen)

      Sa, 24. Nov 2012
      11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
      Universitätskirche St. Ursula, Wien | Wien
      Orgel-Eröffnung
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Eröffnungskonzerte der beiden neuen Orgeln (Patrick Collon & Rieger)

       

      Martin Haselböck & Jeremy Joseph, Orgel

      Mitglieder des Orchesters Wiener Akademie

      Di, 04. Dez 2012
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Beethoven: Egmont & Symphonie Nr 7 (2. Konzert im Zyklus Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Beethoven: Egmont, Schauspielmusik op. 84
      mit Texten aus „Egmont“ neu zusammengestellt von Tobias Moretti
      Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

       

      Tobias Moretti, Sprecher

      Kirsten Blaise, Sopran,

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Mo, 21. Jan 2013
      19:00 Uhr
      Universität für Musik und darstellende Kunst, Seilerstätte 26, Wien | Wien
      Orgelabend
      Martin Haselböck

      Studenten von Martin Haselböck

       

      Programm tba

      Di, 12. Mär 2013
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Händel: Orgelkonzerte (3. Konzert im Zyklus Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Konzert g-Moll, op. 4/1
      Konzert B-Dur, op. 4/2
      Konzert F-Dur "Kuckuck und Nachtigall"
      Konzert d-Moll, op 7/4
      Konzert g-Moll, op. 7/5
      Konzert F- Dur, op. 4/4

      Martin Haselböck, Jeremy Joseph,
      Wolfgang Kogert, István Mátyás, Orgel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Hasekböck, Dirigent

      Mi, 27. Mär 2013
      19:00 Uhr
      Theater an der Wien, Wien | Wien
      Solomon - Osterklang Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      "Solomon" - Oratorium in drei Akten (1749)
      Musik von Georg Friedrich Händel (1685-1759)

       

      Musikalische Leitung: Matthew Halls

      Solomon: Franco Fagioli
      Königin: Kirsten Blaise
      Königin von Saba: Bernarda Bobro
      Zadok: James Oxley
      Levit: Günter Haumer
      Erstes Weib: Agnes Scheibelreiter
      Zweites Weib: Ida Aldrian

      Orchester Wiener Akademie
      Chorus sine nomine

       

      Martin Haselböck bedauert seine krankheitsbedingte Absage.

      Sa, 06. Apr 2013
      19:00 Uhr
      MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Wien | Wien
      New Angels - Charity-Aufführung
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      NEW ANGELS

      Musiktheater für Tenor, zwei Tänzer und Barockensemble nach der Novelle
      »The Black Cat« von Edgar Allan Poe
      Eine Produktion von Martin Haselböck, Frank Hoffmann und Virgil Widrich

       

      Musikalisches Konzept: Martin Haselböck unter Verwendung von Musik von Johann Sebastian Bach und David Sylvian
      Bühne, Visuals und Filmprojektionen: Virgil Widrich
      Digital painting und Animation: Oleg Prodeus
      Tänzer: Sylvia Camarda & Jean-Guillaume Weis
      Tenor: James Oxley
      Ensemble: Solisten des Orchesters Wiener Akademie
      Regie: Frank Hoffmann
      Eine Koproduktion von Musikkonzept Wien und Théâtre National du Luxembourg

       

      Karten unter www.muth.at

      So, 07. Apr 2013
      19:00 Uhr
      MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Wien | Wien
      New Angels - Charity-Aufführung
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      NEW ANGELS

      Musiktheater für Tenor, zwei Tänzer und Barockensemble nach der Novelle
      »The Black Cat« von Edgar Allan Poe
      Eine Produktion von Martin Haselböck, Frank Hoffmann und Virgil Widrich

       

      Musikalisches Konzept: Martin Haselböck unter Verwendung von Musik von Johann Sebastian Bach und David Sylvian
      Bühne, Visuals und Filmprojektionen: Virgil Widrich
      Digital painting und Animation: Oleg Prodeus
      Tänzer: Sylvia Camarda & Jean-Guillaume Weis
      Tenor: James Oxley
      Ensemble: Solisten des Orchesters Wiener Akademie
      Regie: Frank Hoffmann
      Eine Koproduktion von Musikkonzept Wien und Théâtre National du Luxembourg

       

      Karten unter www.muth.at

      Di, 07. Mai 2013
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Mozart in Prag (4. Konzert im Zyklus Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Wolfgang Amadeus Mozart:
      Ouvertüre „Le Nozze di Figaro“, KV 492
      Scena mit Rondo „Non più, tutto ascoltai“
      „Non temer amato bene“ für Sopran, obligates Violinsolo und Orchester
      Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503
      Konzertarie „Ch‘io mi scordi di te?“ für Klavier, Sopran und Orchester, KV 505
      Sinfonie Nr. 38 D-Dur „Prager“, KV 504

       

      Ronald Brautigam, Klavier
      Malin Hartelius, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Tickets unter www.musikverein.at

      Do, 10. Okt 2013
      19:00 Uhr
      Musikuni, Seilerstätte 26, Wien | Wien
      Orgelabend
      Martin Haselböck

      Werke von Bach & Reger

       

      Studierende von Martin Haselböck

      Mi, 16. Okt 2013
      19:30 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Beethoven & Schubert (1. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944,  „Große C-Dur Symphonie“
       
      Isabelle Faust, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck,
      Dirigent

       

      http://www.musikverein.at

       

      Sa, 30. Nov 2013
      19:00 Uhr
      Musikverein, Großer Saal, Wien | Wien
      Händel: "Messias"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Georg Friedrich Händel: Der Messias, HWV 56
       
      Anna Prohaska, Sopran
      Robin Blaze, Alt
      Tilman Lichdi, Tenor
      José-Antonio López, Bass
      Chorus Sine Nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck,
      Dirigent

       

      Tickets: www.musikverein.at

      Mi, 15. Jan 2014
      19:00
      Neuer Orgelsaal und Anton Heiller Saal, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Orgelabend
      Martin Haselböck

      Studierende von Martin Haselböck

      Neuer Orgelsaal:

      Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge e-Moll, BWV 548

      Triosonate Nr. 4, e-Moll BWV 528
      Adagio - Vivace
      Andante
      Un poco Allegro

      Anton Heiller Saal:
      Max Reger: Variationen und Fuge über ein Originalthema in fis-Moll, op. 73

      Musikuniversität Wien
      Seilerstätte 26 | 1010 Wien

      Do, 16. Jan 2014
      19:00
      Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Orgelabend
      Martin Haselböck

      Studierende von Martin Haselböck

      Anton Heiller Saal:

      Olivier Messiaen:
      La Nativité du Seigneur, Neuf méditations pour orgue. 1935
      I. La vierge et l'enfant
      II. Les bergers
      III. Desseins éternels
      IV. Le verbe
      V. Les Enfants de Dieu
      VI. Les Anges
      VII. Jésus accepte la souffrance
      VIII. Les mages
      IX. Dieu parmi nous

      Musikuniversität Wien
      Seilerstätte 26 | 1010 Wien

      Mi, 19. Mär 2014
      19:30
      Musikverein , Wien | Wien
      Gluck: "Orfeo ed Euridice" (3. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Christoph Willibald Gluck: Orfeo ed Euridice

      Lawrence Zazzo, Orfeo
      Chen Reiss, Euridice
      Christina Gansch, Amor

      Chorus sine nomine
      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      www.musikverein.at
      www.jeunesse.at

      Di, 08. Apr 2014
      18:00
      Lutherische Stadtkirche , Wien | Wien
      "Musica Imperialis" - Bach und Wien
      Martin Haselböck

      Vortrag Martin Haselböck


      Bachfest der Lutherischen Kirche Wien

       

      www.stadtkirche.at/

      Mi, 16. Apr 2014
      19:30
      Theater an der Wien, Wien | Wien
      Missa Solemnis - Osterklang
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis D-Dur, op. 123

      Malin Hartelius, Sopran
      Caitlin Hulcup, Alt
      Daniel Behle, Tenor
      Stefan Cerny, Bass

       

      Philharmonischer Chor Brno
      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      www.theater-wien.at

      So, 18. Mai 2014
      15:00
      Musikverein, Wien | Wien
      Orgelkonzert für Kinder
      Martin Haselböck

      Orgel für Kinder mit Rolf Rüdiger

       

      Rolf Rüdiger

      Robert Steiner, Moderation

      Martin Haselböck, Orgel

       

      Konzept: Lilian Genn, Stefan Gaugusch

       

      www.musikverein.at/konzerte/konzertprogramm.php

      Mi, 21. Mai 2014
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Beethoven: "Tripelkonzert" (4. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 385, "Haffner-Symphonie"
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, op. 56, "Tripelkonzert"
      Joseph Haydn: Symphonie G-Dur, Hob I:100, "Militär-Symphonie"

      Benjamin Schmid, Violine
      Jan Vogler, Violoncello
      Gottlieb Wallisch, Klavier

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

      www.musikverein.at
      www.jeunesse.at

       

      Di, 26. Aug 2014
      Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      The Danube Music Festival
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3

      Symphonie Nr. 7

       

      Österreichische Akademie der Wissenschaften

       

      Geschlossene Veranstaltung im Rahmen von Martin Randall Travel

       

      Martin Randall Travel

       

      Sa, 04. Okt 2014
      19:30
      Theater in der Josefstadt, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Theater in der Josefstadt
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:
      Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, op. 124 (1822)
      Triumphmarsch zu Christoph Kuffners Trauerspiel  „Tarpeja”, WoO 2a
      Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
      Musik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“, op. 84

      Herbert Föttinger, Rezitation
      Bernarda Bobro, Sopran


      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Einführungsvortrag um 18:30 von Univ.-Prof. Dr. Friederike Wissmann

       

      Karten und weitere Informationen

      So, 05. Okt 2014
      19:30
      Theater in der Josefstadt, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Theater in der Josefstadt
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:
      Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, op. 124 (1822)
      Triumphmarsch zu Christoph Kuffners Trauerspiel  „Tarpeja”, WoO 2a
      Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
      Musik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“, op. 84

      Herbert Föttinger, Rezitation
      Bernarda Bobro, Sopran


      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

       

       

      Karten und weitere Informationen

      Do, 09. Okt 2014
      20:00
      Stephansdom, Wien | Wien
      Benefiz-Orgelkonzert Stephansdom
      Martin Haselböck

      Werke von J.S. Bach, F. Couperin, C. Franck, F. Liszt, u.a.

       

      Martin Haselböck, Orgel

       

      Ein Charity Konzert der H. Stepic CEE Charity

       

      Karten und weitere Informationen

       

      Di, 14. Okt 2014
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Beethoven Klavierkonzert (1. Abo-Konzert Musikvereinszyklus)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Carl Maria von Weber Symphonie Nr. 2 C-Dur Symphonie

      Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19

      Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie C-Dur, KV 551, „Jupiter-Symphonie“

       

      Ronald Brautigam, Hammerklavier

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Einführungsvortrag um 18:45 im Steinernen Saal von Dr. Irene Suchy

       

      Karten und weitere Informationen

       

      So, 30. Nov 2014
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Bach: Magnificat und Gloria (2. Abo-Konzert Musikvereinszyklus)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Johann Sebastian Bach:

      Unser Mund sei voll Lachens. Kantate, BWV 110

      Gloria in excelsis Deo, BWV 191

      Sinfonia zur Kantate "Wie müssen durch viel Trübsal", BWV 146 für Orgel und Orchester

      Magnificat in D-Dur BWV 243 für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo

       

      Teresa Wakim, Sopran

      Tilman Lichdi, Tenor

      Daniel Taylor, Altus

      Georg Nigl, Bass

      Jeremy Joseph, Orgelsolo

       

      Orchester Wiener Akademie & Consort

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Einführungsvortrag um 18:45 im Steinernen Saal von Dr. Karlheinz Roschitz

       

      Karten und weitere Informationen

       

      So, 07. Dez 2014
      11:00
      Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Palais Niederösterreich
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      Musik zu einem Ritterballett

      12 Deutsche Tänze für Orchester, WoO8

      "Prüfung des Küssens", Arie für Bass

      "Mit Mädeln sich vertragen", Arie für Bass

      Symphonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21

       

      Wolfgang Bankl, Bass

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und weitere Informationen

      So, 07. Dez 2014
      19:30
      Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Palais Niederösterreich
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      Musik zu einem Ritterballett

      12 Deutsche Tänze für Orchester, WoO8

      "Prüfung des Küssens", Arie für Bass

      "Mit Mädeln sich vertragen", Arie für Bass

      Symphonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21

       

      Wolfgang Bankl, Bass

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

       

      Karten und weitere Informationen

      Sa, 14. Mär 2015
      19:30
      Festsaal, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Österreichische Akademie der Wissenschaften
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      "Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria", op. 91

      Märsche für Mälzels mechaniscehn Feldtrompeter

      Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und weitere Informationen

      So, 15. Mär 2015
      11:00
      Festsaal, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Österreichische Akademie der Wissenschaften
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      "Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria", op. 91

      Märsche für Mälzels mechaniscehn Feldtrompeter

      Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und weitere Informationen

      Di, 24. Mär 2015
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Haydn & Mozart (3. Abo-Konzert Musikvereinszyklus)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Wolfgang Amadeus Mozart:

      Symphonie C-Dur, KV 425, "Linzer"

      "Al desio di chi t'adora", KV 577

      Joseph Haydn:

      Scena di Berenice, Hob. XXIVa:10

      Sinfonie D-Dur, Hob. I:101, "Die Uhr"

       

      Kate Lindsey, Mezzosopran

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und weitere Informationen

      Fr, 03. Apr 2015
      19:30
      Großer Redoutensaal, Wien | Wien
      RE-SOUND Beethoven | Osterklang | Hofburg
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      "Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43

      Symphonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

       

      Mo, 04. Mai 2015
      18:30
      Kirche St. Ursula, Wien | Wien
      Joh.Seb. Bach: Das Orgelbüchlein| Bodo Hell: in allen Strophen geläufig
      Martin Haselböck

      (30 TEXT-Interventionen zu den 46 ausgeführten Chorälen des Bachschen Orgelbüchleins)

       

      Bodo Hell, Lesung
      Peter Peinstingl, Eivind Berg, Zita Nauratyill, Bertalan Ablonczy, Ana Maria Ospina, Sarah Ellensohn, Orgel
      (Studierende von Martin Haselböck)

      Di, 19. Mai 2015
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Brahms Requiem (4. Abo-Konzert Musikvereinszyklus)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      Martin Haselböck, Dirigent
      Malin Hartelius, Sopran
      Florian Boesch, BaritonChristian Schmitt, Orgel

      PROGRAMM:
      Charles-Marie Widor
      Orgelsymphonie g-Moll, op. 42/6


      -------- Pause ----------

      Johannes Brahms
      Ein deutsches Requiem, op. 45

       

      Karten kaufen

      So, 13. Dez 2015
      19:30
      Musikverein | Wien
      Händel - Oratorium "Susanna" (2. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Georg Friedrich Händel

      Susanna | Dramatisches Oratorium in drei Teilen HWV 66

       

      Sophie Karthäuser, Susanna

      Carlos Mena, Joacim

      Alois Mühlbacher, Daniel

      Paul Schweinester, First Elder

      Levente Pall, Second Elter

      Günter Haumer, Chelsias

      Marie-Sophie Pollak, An Attendant

       

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und Informationen

       

      Mi, 16. Mär 2016
      19:00
      Musikverein | Wien
      Bach - "Matthäuspassion"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      J.S. Bach - "Matthäuspassion"

      Orchester Wiener Akademie

      Aurum Vocale

      Martin Haselböck, Dirigent

      Dorothee Mields, Sopran

      Ruby Hughes, Sopran

      Daniel Taylor, Alt

      Ida Aldrian, Alt

      Samuel Boden, Tenor
      Tilman Lichdi, Tenor 

      Klaus Mertens, Bass

      Jóse-Antonio Lopez, Bass

      Mi, 16. Mär 2016
      19:00
      Musikverein | Wien
      Bach - "Matthäuspassion" (3. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Orchester und Consort Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Dorothee Mields, Sopran
      Ruby Hughes, Sopran
      Daniel Taylor, Alt
      Ida Aldrian, Alt
      Samuel Boden, Tenor
      Daniel Johannsen, Tenor
      Jóse-Antonio Lopez, Bass

      Günter Haumer, Bass

       

      Karten und Information

      Fr, 01. Apr 2016
      19:30
      Theater an der Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 4 & Violinkonzert
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Einführungsvortrag um 18.30 Uhr im Pausenraum des Theater an der Wien

       

       

      Ludwig van Beethoven
      Konzert für Violine und Orchester, op. 61
      Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60

       

      Benjamin Schmid, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       

      Karten und Informationen

      Do, 12. Mai 2016
      19:00
      Wien | Wien
      Vortrag Österreichische Gesellschaft für Musik: RESOUND Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag RESOUND BEETHOVEN

       

      Birgit Lodes (Universität Wien) und

      Martin Haselböck (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Orchester Wiener Akademie)

       

      im Gespräch mit Walter Weidringer

       

      ÖMG - Österreichische Gesellschaft für Musik

      Hanuschgasse 3, Stiege 4, 4. Stock

      1010 Wien

      Fr, 20. Mai 2016
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Lobkowitz und andere Mäzene: Beethovens Netzwerk" von Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes um 18.30 Uhr im Konzertsaal.

              

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

                 

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

          

      Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

      Sa, 21. Mai 2016
      16:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

        
      Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

      Sa, 21. Mai 2016
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

      So, 22. Mai 2016
      11:00
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

      Mi, 25. Mai 2016
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Lobkowitz und andere Mäzene: Beethovens Netzwerk" von Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes um 18.30 Uhr im Konzertsaal.

             

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Dieses Konzert ist bereits ausverkauft.

      Do, 26. Mai 2016
      11:00
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Karten und Informationen

      Do, 26. Mai 2016
      17:00
      Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Symphonie Nr. 3 "Eroica"
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven
      Septett in Es-Dur, op. 20
      Symphonie Nr. 3 ES-DUR, op. 55, “Eroica”

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Karten und Informationen

      Di, 31. Mai 2016
      19:30
      Musikverein | Wien
      Schubert, Mendelssohn, Mozart (4. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Hotel Imperial

       
      Schubert

      Symphonie Nr. 3 D-Dur, D 200

       

      Mendelssohn Bartoldy

      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 25

       

      Mozart

      Symphonie Es-Dur, KV 543

       

      Alexander Melnikov, Klavier

      Martin Haselböck, Dirigent

      Orchester Wiener Akademie

      Karten und Informationen

      Fr, 10. Jun 2016
      19:00 Uhr
      Burgtheater, Wien | Wien
      Red Ribbon Celebration Concert
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Auszüge aus den Opern von Claudio Monteverdi und Christoph Willibald Gluck, Stücke von W.A. Mozart und Franz Liszt bis zur zeitgenössischen Soul-Musik und literarische Bearbeitungen von Ovid bis Ingeborg Bachmann.

                    

      Piotr Beczala,
      Florian Boesch,
      Juan Diego Flórez,
      Thomas Hampson,
      Philippe Jaroussky,
      Luca Pisaroni,
      Dionne Warwick u.v.m.

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent

                   

      Karten und Informationen

      Sa, 24. Sep 2016
      19:30
      Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag „Schuberts Neuer Stil und das Erbe Beethovens“ von Univ.-Prof. Dr. William Kinderman um 18:30 Uhr im Konzertsaal

      Ludwig van Beethoven

      Ouvertür "Coriolan", op. 62

      Klavierkonzert Nr. 3, op. 37

       

      Franz Schubert

      Symphonie C-Dur "Große", D 944

       

      Ronald Brautigam, Hammerflügel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Karten und Informationen

      So, 25. Sep 2016
      11:00
      Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag „Schuberts Neuer Stil und das Erbe Beethovens“ von Univ.-Prof. Dr. William Kinderman um 10:00 Uhr im Konzertsaal


      Ludwig van Beethoven

      Ouvertür "Coriolan", op. 62

      Klavierkonzert Nr. 3, op. 37

       

      Franz Schubert

      Symphonie C-Dur "Große", D 944

       

      Ronald Brautigam, Hammerflügel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Karten und Informationen

      So, 09. Okt 2016
      11:00
      Palais Lobkowitz, Wien | Wien
      RESOUND Chamber (Abo-Konzert I)
      Orchester Wiener Akademie
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven

      Trio in B-Dur für Klarinette, Fagott (orig. Violoncello) und Klavier , op.11

      "Gassenhauer-Trio"

      Duo für Klarinette und Fagott F-Dur, WoO 27 Nr.2

      Bagatellen für Klavier, op. 126

      Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn in Es-Dur, op.16

                         

      Gottlieb Wallisch, Klavier

      Emma Black, Oboe

      Peter Rabl, Klarinette

      Katalin Sebella, Fagott

      Hermann Ebner, Horn

              

       

      Karten und Informationen

      Mi, 19. Okt 2016
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Liszt - "Eine Faust Symphonie" (1. Konzert Abo Musikverein 2016/17)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag von Herrn Dr. des. Leßmann um 18:30 im Hotel Imperial

       
      Franz Liszt

      Mephisto Walzer

      Fantasie und Fuge über den choral "Ad nos ad salutarem undam" für Orgel und Orchester

      "Eine Faust Symphonie" in drei Charakterbildern (nach Goethe)

      Christian Schmitt, Orgel
      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent


      Karten und Informationen

      Mo, 24. Okt 2016
      19:30 Uhr
      Hofmusikkapelle, Hofburg zu Wien | Wien
      Konzert Hofmusikkapelle Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Programm:

      Johann Kaspar Kerll 1627 - 1693
      Battaglia
      Passacaglia

      Capriccio Cucu


      Johann Jacob Froberger 1616 - 1667
      Partita „Auff die Mayerin“

      Georg Muffat 1653 - 1704
      Toccata VII aus „Apparatus musico-organisticus“

      Johann Heinrich Schmelzer von Ehrenruef 1623 - 1680
      Lamento sopra la Morte di Ferdinandi III

      Joseph Haydn 1732 - 1809
      Concerto (Divertimento) für zwei Violinen, Orgel und Bass

      Allegro - Adagio - Allegro

      W. A. Mozart 1756 - 1809
      Vier Kirchensonaten für zwei Violinen und Orgel
      C-Dur, KV 328
      Es-Dur, KV 67
      F- Dur, KV 244
      C-Dur, KV 336

             

      Solisten der Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Orgel

      So, 06. Nov 2016
      11:00 Uhr
      Palais Lobkowitz, Wien | Wien
      RESOUND Chamber (Abo-Konzert II)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven

      Sonate für Klavier und Violine in Es-Dur, op.12/3

      Sonate für Klavier in d-Moll, op.32/2 "Der Sturm"

      Sonate für Klavier und Violine in c-Moll, op.30

                                                                                                                                                

      Ilia Korol, Violine

      Natalia Grigorieva, Hammerflügel

            

      Karten und Informationen

      Sa, 19. Nov 2016
      19:30 Uhr
      Jesuitensaal, Aula der Wissenschaften, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Klavierkonzert Nr. 2
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Wieso "ohne Opuszahl"? von Univ.-Prof. Dr. Mark Evan Bonds (University of North Carolina, USA) um 18.30 Uhr im Konzertsaal


      Ludwig van Beethoven

      Klavierkonzert Nr. 2, op.19

      Rondo B-Dur, WoO 6

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 5, D 485

      Gottlieb Wallisch, Hammerflügel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Karten und Informtationen

      Mo, 05. Dez 2016
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Bach - Messe h-Moll (2. Konzert Abo Musikverein 2016/17)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag "Jenseits aller zeitlichen Dimensionen: J.S. Bachs h-Moll-Messe“ von Univ.- Ass Dr. Stephan Gasch um 18:30 Uhr im Hotel Imperial

         
      Johann Sebastian Bach

      Messe h-Moll BVW 232, "Hohe Messe"

       

      Marie-Sophie Pollak, Sopran

      Ida Aldrian, Mezzosopran

      Alois Mühlbacher, Alt

      Daniel Johannsen, Tenor

      Levente Pall, Bass

      Orchester und Consort Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       
      Karten und Informationen

      So, 12. Feb 2017
      11:00 Uhr
      Palais Lobkowitz, Wien | Wien
      RESOUND Chamber (Abo-Konzert III)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven

        

       

       

       

       

      „Die Ehre Gottes aus der Natur“ op.48/4


      Fantasie op.77

      Sechs Variationen D-Dur über ein eigenes Thema op.76

      Liederkreis „An die ferne Geliebte“ op.98

      Sonate e-moll op.90

      „Adelaide“ op.46

      „Resignation“ WoO 149

      „Mit einem gemalten Band“ op.83/3

      „Der Wachtelschlag“ WoO 129

                                                                                                                     

      Daniel Johanssen, Tenor

      Stefan Gottfried, Hammerflügel

                

      Karten und Informationen

      Sa, 18. Feb 2017
      19:30 Uhr
      Landtagssaal, Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Ah perfido!
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Wien und Italien zur Zeit Beethovens" von Univ.-Prof. Dr. Christine Siegert (Beethoven-Haus-Bonn) um 18.30 Uhr im Konzertsaal


      Franz Schubert

      Overtüre im italienischen Stil, D 591

        

       

      Ludwig van Beethoven

      Ah perfido, op. 65

      ---- 

       

      Franz Schubert

      2 Lieder in zeitgenössischer Orchestration

      Ludwig van Beethoven

      Symphonie Nr. 3 "Eroica", op. 55

      Lisa Larsson, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Karten und Informationen

      So, 19. Feb 2017
      11:00 Uhr
      Landtagssaal, Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Ah perfido!
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Wien und Italien zur Zeit Beethovens" von Univ.-Prof. Dr. Christine Siegert (Beethoven-Haus-Bonn) um 10.00 Uhr im Konzertsaal

       

       
      Franz Schubert

      Overtüre im italienischen Stil, D 591

      3 Lieder in zeitgenössischer Orchestration

      Ludwig van Beethoven

      Ah perfido, op. 65

      Symphonie Nr. 3 "Eroica", op. 55

      Lisa Larsson, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Karten und Informationen

      Mi, 22. Feb 2017
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Mozart - Sinfonia Concertante (3. Konzert Abo Musikverein 2016/17)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Hotel Imperial


      Wolfgang Amadeus Mozart

      Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364

      Misera, dove son! Ah! non son io che parlo.

      Rezitatif und Arie für Sopran und Orchester, KV 369

      Aer tranquillo e di sereni. Aria aus "Il Re Pastore", KV 208

      Non temer, amato bene. Rondo, KV 490

      Symphonie D-Dur, KV 297, "Parise Symphonie"

      Daniel Sepec, Violine

      Ilia Korol, Viola

      Karina Gauvin, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       
      Karten und Informationen

      So, 12. Mär 2017
      19:30
      Konzerthaus, Wien | Wien
      Just Call me God - Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Just Call me God: A dictator's final speech
      Kompositionen von Bach, Franck, Widor, Messiaen und Ligeti

       

      John Malkovich, Schauspieler

      Sophie von Kessel, Schauspielerin

      Errol Trotman, Schauspieler
      Martin Haselböck Orgel, Konzept

      Franz Danksagmüller Live-Elektronik

      Michael Sturminger Buch, Regie

                      

      Karten und Informationen

      So, 19. Mär 2017
      11:00 Uhr
      Palais Lobkowitz, Wien | Wien
      RESOUND Chamber (Abo-Konzert IV)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven

      Klaviertrio op.1 Nr.3 in c-Moll

      Sonata für Klavier und Violine op. 30 Nr.3 in G-Dur

      Klaviertrio op.97 B-Dur "Erzherzog-Trio"

       

      Ilia Korol, Violine

      Natalia Grigorieva, Hammerflügel

                   

      Karten und Informationen

      So, 26. Mär 2017
      11:00 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Georg Friedrich Händel - Israel in Egypt
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Georg Friedrich Händel

      Israel in Egypt - Oratorium in drei Teilen HWV 54

       

      Chorus sine nomine
      Ursula Langmayr, Sopran
      Barbara Achammer, Sopran
      Marian Dijkhuizen, Alt
      Jan Petryka, Tenor
      Matthias Helm, Bass
      Stefan Zenkl, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Johannes Hiemetsberger, Dirigent

                     

       

      Karten und Informationen

      Do, 04. Mai 2017
      19:30 Uhr
      Musikverein, Wien | Wien
      Haydn - Die Schöpfung (4. Konzert Abo Musikverein 2016/17)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag von Frau Prof. Dr. Walburga Litschauer "...und es ward Licht" um 18:30 im Hotel Imperial

       

      Joseph Haydn

      Die Schöpfung. Oratorium in 3 Teilen, HOB. XXI:2

      Christina Landshamer, Sopran

      Maximilian Schmitt, Tenor

      Daniel Schmutzhard, Bariton

      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent


      Karten und Informationen

      So, 07. Mai 2017
      11:00 Uhr
      Palais Lobkowitz, Wien | Wien
      RESOUND Chamber (Abo-Konzert V)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Ludwig van Beethoven

      Streichtrio op.3

      Duett mit obligaten Augengläsern in Es-Dur WoO 32 für Viola und Violoncello

      Serenade op.8

                                                                                                                          

      Ensemble Delirio

      David Drabek, Violine

      Pablo de Pedro, Viola

      Philipp Comploi, Violoncello

                    

      Karten und Informationen

      Sa, 13. Mai 2017
      19:30
      Landtagssaal, Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Klavierkonzert Nr. 5
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Heroisch-pathetisch - Zur Deutung eines musikalischen Attributs bei Beethoven" von Dr. Julia Ronge (Beethoven-Haus-Bonn) um 18:30 Uhr im Konzertsaal

       
      Ludwig van Beethoven

      Overtüre "Leonore", op. 72

      Klavierkonzert Nr. 5, op. 73

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 4 "Tragische", D 417

      Melvyn Tan, Hammerflügel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       
      Karten und Informationen

      So, 14. Mai 2017
      11:00 Uhr
      Landtagssaal, Palais Niederösterreich, Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Klavierkonzert Nr. 5
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Vortrag "Heroisch-pathetisch - Zur Deutung eines musikalischen Attributs bei Beethoven" von Dr. Julia Ronge (Beethoven-Haus-Bonn) um 10:00 Uhr im Konzertsaal

       
      Ludwig van Beethoven

      Overtüre "Leonore", op. 72

      Klavierkonzert Nr. 5, op. 73

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 4 "Tragische", D 417

      Melvyn Tan, Hammerflügel

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Karten und Informationen

      Di, 22. Aug 2017
      15:30 / 17:10
      Palais Lobkowitz / Akademie der Wissenschaften, Wien | Wien
      The Danube Music Festival
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Ludwig van Beethoven:

      Symphonie Nr. 3

      Symphonie Nr. 7

       

      Österreichische Akademie der Wissenschaften

       

      Geschlossene Veranstaltung im Rahmen von Martin Randall Travel

       

      Martin Randall Travel

      So, 08. Okt 2017
      19:30 Uhr
      Grosser Saal, Musikverein | Wien
      RESOUND Beethoven - Haydn - Bruckner (1. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Einführungsvortrag von o. Univ.-Prof. Dr. Manfred Wagner (Universität für angewandte Kunst Wien) um 18.30 Uhr im Steinernen Saal des Musikverein Wien

         

      Ludwig van Beethoven

      Ouvertüre „Zur Namensfeier“, op. 115

       
      Max Bruch

      1. Violinkonzert in g-Moll op. 26
      ---
      Anton Bruckner

      Symphonie Nr. 2 in c-Moll

         

       

      Solistin: Liza Ferschtman, Violine

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Sa, 11. Nov 2017
      18:30 Uhr
      Festsaal, Österreichische Akademie der Wissenschaften | Wien
      RESOUND Beethoven
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      18:30 Veranstaltungsbeginn mit Vortrag von Dr. Elisabeth Reisinger (Universität Wien), im Festsaal

       

      19:30 Konzertbeginn

      Ludwig van Beethoven

      Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43


      Ludwig van Beethoven

      Symphonie Nr. 8 in F-Dur op. 93

      --
      Ludwig van Beethoven

      Konzert für Klavier und Orchester nach dem Violinkonzert, op. 61a


      Gottlieb Wallisch, Hammerklavier

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      So, 03. Dez 2017
      19:30 Uhr
      Grosser Saal, Musikverein | Wien
      Mozart-Gala (2. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Melanie Unseld (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), um 18.30 Uhr im Steinernen Saal des Wiener Musikvereins

         

      W. A. Mozart

      Symphony g-moll, KV 183
      Exsultate jubilate, KV 165

      --
      W. A. Mozart

      Arie "Voi avete un cor fedele", KV 217
      Symphony C-Dur, K 503 „Jupiter“


      Solistin: Chen Reiss, Sopran

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      So, 11. Mär 2018
      19:30 Uhr
      Grosser Saal, Musikverein | Wien
      Bach - Johannespassion (3. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag von o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sauseng (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) , um 18.30 Uhr im Steinernen Saal des Musikverein Wien

         

      Johann Sebastian Bach

      Johannes-Passion, BVW 245


      Sopran: Elisabeth Breuer
      Alt: Alois Mühlbacher
      Tenor: Tilman Lichdi
      Bass: José Antonio Lopez

       

      Orchester & Consort Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Fr, 13. Apr 2018
      19:30 Uhr
      Eroica Saal, Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Haydn - Bruckner
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Univ.-Prof. Dr. Markus Grassl (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), um 18:30 Uhr im Konzertsaal

       

      Historisches Programm vom März 1807 mit den Uraufführungen des Klavierkonzerts und der Symphonie


      Ludwig van Beethoven

      Ouverture „Coriolan“ op. 62
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 op. 58

      --
      Ludwig van Beethoven

      Symphonie Nr. 4 in B-Dur op. 60


      Solist: Gottlieb Wallisch, Hammerklavier

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Tickets und Informationen

      Sa, 14. Apr 2018
      19:30 Uhr
      Eroica Saal, Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Haydn - Bruckner
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Univ.-Prof. Dr. Markus Grassl (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), um 18:30 Uhr im Konzertsaal

       

      Historisches Programm vom März 1807 mit den Uraufführungen des Klavierkonzerts und der Symphonie


      Ludwig van Beethoven

      Ouverture „Coriolan“ op. 62
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 op. 58

      --
      Ludwig van Beethoven

      Symphonie Nr. 4 in B-Dur op. 60


      Solist: Gottlieb Wallisch, Hammerklavier

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

       

      Tickets und Informationen

      So, 15. Apr 2018
      19:30 Uhr
      Eroica Saal, Palais Lobkowitz | Wien
      RESOUND Beethoven - Haydn - Bruckner
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Univ.-Prof. Dr. Markus Grassl (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), um 18:30 Uhr im Konzertsaal

       

      Historisches Programm vom März 1807 mit den Uraufführungen des Klavierkonzerts und der Symphonie


      Ludwig van Beethoven

      Ouverture „Coriolan“ op. 62
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 op. 58

      --
      Ludwig van Beethoven

      Symphonie Nr. 4 in B-Dur op. 60


      Solist: Gottlieb Wallisch, Hammerklavier

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

       

       

      Tickets und Informationen

      Fr, 20. Apr 2018
      19:00
      Theater an der Wien, Wien | Wien
      Radamisto
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Georg Friedrich Händel

      Radamisto, HWV 12

       

      Solisten: Carlos Mena (Radamisto), Patricia Bardon (Zenobia), Sophie Karthäuser (Polissena), Florian Boesch (Tiridate), Melanie Hirsch (Tigrane),  Valerie Vinzant (Fraarte), Christian Hilz (Farasmane)

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

        

      Informationen

      So, 06. Mai 2018
      19:30 Uhr
      Hofmusikkapelle, Hofburg zu Wien | Wien
      RESOUND Beethoven - Haydn - Bruckner
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound

      Dr. Maria Helfgott (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), um 18:30 Uhr in der Hofmusikkapelle

       

      Johann Sebastian Bach:

      Konzert für Violine, Oboe und Streicher d-Moll BWV 1060

       

       

      Johann Sebastian Bach:

      „Weichet nur, betrübte Schatten“ Hochzeitskantate, BWV 202

       

      Ludwig van Beethoven:

      Zweistimmige Fuge für Klavier oder Orgel in D-Dur, WoO 31

       

       

       

       

      Ludwig van Beethoven:

      Zwei Stücke für Orgel in C-Dur, WoO 33b

       

      Joseph Haydn:

      Konzert für Orgel und Orchester in C-Dur, Hob XVIII/1

       

      Ludwig van Beethoven:

      Drei Stücke für Flötenuhr in F, G und G-Dur, WoO 33a

       

      Johann Adolf Hasse:

      „Inter undas agitatus“, Motette für Sopran und Orchester

       

      Chen Reiss, Sopran

      Wolfgang Kogert, Orgel

       

      Orchester Wiener Akademie

      Dirigent und Orgelsolist: Martin Haselböck

       

      Tickets

      So, 13. Mai 2018
      16:00
      Beethoven-Museum Heiligenstadt, Wien | Wien
      Konzert im Beethoven Museum
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      16:00 Uhr Führung durch das Museum
        
      17:00 Uhr Konzertbeginn

      Joseph Haydn
      Divertimento F-Dur, Hob:II:15
         
      Carl Ditters von Dittersdorf
      Parthia D-Dur, Kr 136
        
      Johann Michael Haydn
      Divertimento D-Dur, P 95 MH 418
                  
      Ludwig van Beethoven
      Quintett Es Dur, H 19     
        
      Joseph Haydn
      Divertimento B-Dur, Hob.II:46
          
      Emma Black, Oboe
      Hermann Ebner, Leitung
      Harmonie Wiener Akademie

       

       

      Weitere Informationen & Tickets

      Di, 29. Mai 2018
      19:30 Uhr
      Grosser Saal, Musikverein | Wien
      Haydn - Cellokonzert und Oboenkonzert (4. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Einführungsvortrag von Dr. Carolin Krahn, um 18.30 Uhr im Steinernen Saal des Musikverein Wien

         

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Symphonie D-Dur, KV 504, „Prager“

       

      Joseph Haydn

      Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Hob. VIIb:1

       

      Joseph Haydn

      Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, Hob. VIIg:C1 

       

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Symphonie D-Dur, KV 297, „Pariser Symphonie“


      Solisten: Jean-Guihen Queyras, Cello

      Emma Black, Oboe

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

      Di, 29. Mai 2018
      19:30 Uhr
      Großer Saal, Musikverein | Wien
      Haydn - Mozart (4. Konzert Abo Musikverein)
      Orchester Wiener Akademie

      Einführungsvortrag von Dr. Carolin Krahn, um 18.30 Uhr im Steinernen Saal des Musikverein Wien

         

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Symphonie D-Dur, KV 504, „Prager“

       

      Joseph Haydn

      Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Hob. VIIb:1

       

      Joseph Haydn

      Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, Hob. VIIg:C1 

       

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Symphonie D-Dur, KV 297, „Pariser Symphonie“


      Solisten: Jean-Guihen Queyras, Cello

      Emma Black, Oboe

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Tickets

      Fr, 22. Jun 2018
      19:30 Uhr
      Franziskanerkirche Wien | Wien
      Quintessenz Orgelfestival 2018
      Orchester Wiener Akademie

      „Echos from Austria“

      Martin Haselböck an der Wöckherl- & Rieger-Orgel

      Werke von J. Buus, G. Valentini, J.J. Froberger, G. Muffat, F. Liszt, E. Krenek, Improvisation

       

      Ticketreservierung: tickets@woeckherl-orgel.wien

      Infos: www.woeckherl-orgel.wien

      So, 04. Nov 2018
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      Ludwig van Beethoven: Musikvereins-Zyklus | 1. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Ludwig van Beethoven:
      Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, op.124
      "Tremate, Empi, Tremate“ , Terzett für Sopran, Tenor, Bass und Orchester, op. 116 
      Symphonie Nr. 9 in d-Moll, op. 125 
            
      Sopran: Sumi Hwang 
      Alt: Stephanie Houtzeel 
      Tenor: Steve Davislim 
      Bass: Florian Boesch
      Chor: Wiener Singakademie

      Dieses Konzert ist auch Teil der RESOUND Saison 2018/19 | Jeunesse ABCD
      Fr, 23. Nov 2018
      19:30 Uhr
      Palais Lobkowitz | Wien
      Resound Chamber
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Ludwig van Beethoven:
      Klaviersonate in c-Moll, op. 13 “Pathétique”
      Klaviersonate in Es-Dur, op. 81a "Les Adieux”
      Klaviertrio in B-Dur, op. 97 „Erzherzog-Trio“
       
      SolistInnen:
      Violine: Hanna Weinmester
      Violoncello: Bruno Weinmeister
      Hammerflügel: Gottlieb Wallisch
      So, 02. Dez 2018
      11:00 Uhr
      Musikverein | Wien
      Georg Friedrich Händel: Musikvereins-Zyklus | 2. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Georg Friedrich Händel:
      Orgelkonzert g-Moll, op. 4/1; HWV 289
      Arie „Eternal source of light divine“ für Sopran, Trompete und Streicher, HWV 74
      Arie „ Let the bright Seraphim“ aus „Samson“, HWV 57
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Ode for St. Cecilia’s Day, HWV 76    
               
      Sopran: Sunhae Im
      Tenor: Samuel Boden
      Trompete: Siegfried Koch

      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Künstlerische Leitung: Johannes Prinz)
      Dirigent und Orgel: Martin Haselböck


      Do, 21. Feb 2019
      19:30 Uhr
      Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      CONCERTO | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
       Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester (Tripelkozert), op. 56
      Solisten: Alexej Lubimow, Ilia Korol, Pavel Serbin
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur,
      op. 73
      Solist: Gottlieb Wallisch, Klavier
       
      Einführungsvortrag 18:30 Uhr:
      „Komponieren in Zeiten des Krieges: Beethoven und die napoleonischen Kriege“
      Prof. Dr. Melanie Unseld, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

      Fr, 22. Feb 2019
      19:30 Uhr
      Palais Lobkowitz | Wien
      CONCERTO | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
       Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester (Tripelkozert), op. 56
      Solisten: Alexej Lubimow, Ilia Korol, Pavel Serbin
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur,
      op. 73
      Solist: Gottlieb Wallisch, Klavier
       
      Einführungsvortrag 18:30 Uhr:
      „Beethovens Klaviere“
      Mag. Gert Hecher, Klavierbaumeister und Univ.-Prof. Martin Haselböck

      Sa, 23. Feb 2019
      19:30 Uhr
      Palais Lobkowitz | Wien
      CONCERTO | JEUNESSE C
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester (Tripelkozert), op. 56
      Solisten: Alexej Lubimow, Ilia Korol, Pavel Serbin
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur,
      op. 73
      Solist: Gottlieb Wallisch, Klavier
       
      Einführungsvortrag 18:30 Uhr:
      „Beethovens Klaviere“
      Mag. Gert Hecher, Klavierbaumeister und Univ.-Prof. Martin Haselböck

      So, 24. Feb 2019
      19:30 Uhr
      Palais Lobkowitz | Wien
      CONCERTO | JEUNESSE D
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
       Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester (Tripelkozert), op. 56
      Solisten: Alexej Lubimow, Ilia Korol, Pavel Serbin
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur,
      op. 73
      Solist: Gottlieb Wallisch, Klavier
       
      Einführungsvortrag 18:30 Uhr:
      „Beethovens Klaviere“
      Mag. Gert Hecher, Klavierbaumeister und Univ.-Prof. Martin Haselböck

      Do, 21. Mär 2019
      20:30 Uhr
      Dom St. Stephan | Wien
      TRES HORAS - Theatrum sacrum | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn: Die Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze (Orchesterfassung 1786)
      Texte von Messià Bedoya (1737)
       
      Sprecher: Sebastian Koch
      Projektionen und Portraits: Meinrad Hofer
      Textgestaltung und Dramaturgie: Matthias Henke
       
      Einführungsvortrag, 19:30 Uhr:
      Curhaus St. Stephan: Univ. Prof. Matthias Henke/ TP. Dr. Gustav Schörghofer SJ
      Fr, 22. Mär 2019
      20:30 Uhr
      Dom St. Stephan | Wien
      TRES HORAS - Theatrum sacrum | JEUNESSE BCD
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn: Die Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze (Orchesterfassung 1786)
      Texte von Messià Bedoya (1737)
       
      Sprecher: Sebastian Koch
      Projektionen und Portraits: Meinrad Hofer
      Textgestaltung und Dramaturgie: Matthias Henke
       
      Einführungsvortrag, 19:30 Uhr:
      Curhaus St. Stephan: Univ. Prof. Matthias Henke/ TP. Dr. Gustav Schörghofer SJ
      Di, 09. Apr 2019
      18:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      Johann Sebastian Bach: Musikvereins-Zyklus | 3. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach
      Matthäus-Passion, BWV 244, „Passio Domini nostri J.C. secundum Evangelistam Matthaeum“

      Consort Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Teresa Wakim, Sopran
      Theodora Raftis, Sopran
      Reginald Mobley, Alt
      Alois Mühlbacher, Alt
      Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist)
      Zachary Wilder, Tenor
      John Taylor Ward, Bass (Jesus)
      Christoph Filler, Bass (Arien)

      So, 19. Mai 2019
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      Bizet • Poulenc • Liszt: Musikvereins-Zyklus | 4. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Georges Bizet
      Suite Nr. 1 aus „L´Arlésienne”
       
      Francis Poulenc
      Concert champêtre für Cembalo und Orchester
      Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-Moll
       
      Franz Liszt
      Festklänge. Symphonische Dichtung Nr. 7 (Uraufführung der Fassung 1861)

      Martin Haselböck, Dirigent
      Jory Vinikour, Cembalo
      Davide Mariano, Orgel

      Einführungsvortrag, Steinerner Saal, 18:45 Uhr: Univ.-Prof. Michele Calella (Universität Wien)
      Do, 23. Mai 2019
      18:30 Uhr
      Palais Schönburg | Wien
      Gartenkonzert | JEUNESSE AB
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Gartenkonzert mit anschließendem Fest im Schloss
       
      Wolfgang Amadeus Mozart: Gran Partita - Serenade Nr. 10 in B-Dur für 13 Bläser, KV 361
       
      Anschließend Fest im Schloss mit Tanzmusik von Mozart, Beethoven, Schubert und historischem Tanzkurs (tantzart.at)
       
      Bei Regen findet auch das Konzert im Schloss statt.
      Fr, 24. Mai 2019
      18:30 Uhr
      Palais Schönburg | Wien
      Gartenkonzert | JEUNESSE CD
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Gartenkonzert mit anschließendem Fest im Schloss
       
      Wolfgang Amadeus Mozart: Gran Partita - Serenade Nr. 10 in B-Dur für 13 Bläser, KV 361
       
      Anschließend Fest im Schloss mit Tanzmusik von Mozart, Beethoven, Schubert und historischem Tanzkurs (tantzart.at)
       
      Bei Regen findet auch das Konzert im Schloss statt.
      So, 26. Mai 2019
      18:00 Uhr
      Jesuitenkirche | Wien
      Orgelkonzert
      Martin Haselböck
       Werke von Liszt 
      Mi, 12. Jun 2019
      19:30 Uhr
      Dominikanerkirche, Wien | Wien
      Orgelkonzert | Hans und Martin Haselböck
      Martin Haselböck
      Mitwirkend:
      Choralschola der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw)
      Leitung: Cornelius Pouderoijen OSB
       
      Werke von Franz Liszt und Improvisationen
      Gesänge im Gregorianischen Choral
      Do, 03. Okt 2019
      19:30 Uhr
      Österreichische Akademie der Wissenschaften | Wien
      MÄLZELS MECHANISCHER TROMPETER | RESOUND | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 1 in D-Dur, D 82
      Zwei Märsche für den Mechanischen Trompeter:
      Ignaz Josef Pleyel: Jubelmarsch
      Jan Ladislav Dussek: Braunschweig Marsch
       
      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92
       
      Einführungsvortrag "In patriotischen Zeiten: Beethovens und Schuberts Symphonien der Jahre 1812-13": 18:30h im Konzertsaal
      Prof. Dr. Birgit Lodes, Universität Wien 

      Einzeltickets sind ab 3. September erhältlich
       
      Fr, 04. Okt 2019
      19:30 Uhr
      Österreichische Akademie der Wissenschaften | Wien
      MÄLZELS MECHANISCHER TROMPETER | RESOUND | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 1 in D-Dur, D 82
      Zwei Märsche für den Mechanischen Trompeter:
      Ignaz Josef Pleyel: Jubelmarsch
      Jan Ladislav Dussek: Braunschweig Marsch
       
      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92
       
      Einführungsvortrag "In patriotischen Zeiten: Beethovens und Schuberts Symphonien der Jahre 1812-13": 18:30h im Konzertsaal
      Prof. Dr. Birgit Lodes, Universität Wien 
       
      So, 13. Okt 2019
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      Franz Schubert | Musikvereins-Zyklus: 1. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Programm:
      Franz Schubert: Ouvertüre zur Oper Rosamunde D 797
      Franz Schubert:
      „Erlkönig“ - orchestriert von Franz Liszt
      „Du bist die Ruh“ - orchestriert von Anton von Webern
      „Gruppe aus Tartarus“ - orchestriert von Johannes Brahms
      Aus dem „Schwanengesang“: „Ihr Bild“ - orchestriert von Anton von Webern
      „Ständchen“ - orchestriert von Jacques Offenbach
      „Der Doppelgänger“ - orchestriert von Franz Liszt
      Antonin Dvorak: 4. Sinfonie in d-Moll, op. 13
       
      Thomas Hampson – Bariton
      Do, 07. Nov 2019
      11:30 Uhr
      Österreichische Nationalbibliothek | Wien
      Die Josephinische Gottesdienstordnung von 1783
      Tickets
      Martin Haselböck
      ...und ihre Auswirkung auf die Kirchenmusik

      Vortrag von Martin Haselböck im Rahmen des Josephinum-Symposiums

      Programm & Informationen

      Sa, 23. Nov 2019
      19:30 Uhr
      Jesuitensaal, Aula der Wissenschaften | Wien
      BEETHOVEN: DIE KLAVIERKONZERTE I | RESOUND | JEUNESSE AB
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:

      Franz Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil in C-Dur, op. 170
      Ludwig van Beethoven: „Soll ein Schuh nicht drücken“ Arie für Sopran und Orchester, WoO 91
      Ludwig van Beethoven: Rondo für Klavier und Orchester in B-Dur
      Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitativ und Rondo „Ch‘io mi scordi di te?“ für Sopran, Klavier und Orchester, KV 505
       
      Ludwig van Beethoven: "Erste Liebe, Himmelslust" Arie für Sopran und Orchester WoO 92
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in C-Dur, op. 15
       
      Chen Reiss, Sopran
      Gottlieb Wallisch, Klavier
       
      Auf dem restaurierten Beethoven-Flügel von Conrad Graf aus dem Beethovenhaus Baden

      Einführungsvortrag: 18:30h im Konzertsaal
      Dr. John Wilson, Universität Wien

      Einzeltickets sind ab 23. September erhältlich

      Das Kozert findet in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt.
      Sa, 30. Nov 2019
      22:15 Uhr
      Dom St. Stephan | Wien
      Die lange Nacht der Solidarität
      Tickets
      Martin Haselböck
      BELIEVE TOGETHER

      Kardinal Christoph Schönborn und Dompfarrer Toni Faber laden auch in diesem Jahr zu einer Benefizveranstaltung der besonderen Art in den Wiener Stephansdom. Unter dem Motto „Die Sehnsucht nach den Engeln...“ wird es musikalische Darbietungen und Lesungen geben. Das Konzert findet im Rahmen der Langen Nacht der Solidarität anlässlich des Welt-Aids-Tages 2019 statt. 

      Martin Haselböck wird an der Orgel zu hören sein. Zudem werden WURST, Cesar Sampson, Dorretta Carter, Kim Cooper, Sunnyi Melles, Chris Lohner, Konstanze Breitebner, Andreas Schager und Lidia Baich, sowie der Domchor St. Stephan und die Blechbläser der Anton Bruckner Privatuniversität das Programm des Abends gestalten.

      Programm und Informationen
      Mi, 04. Dez 2019
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      Johann Sebastian Bach | Musikvereins-Zyklus: 2. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Programm:
      J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
      Kantanten 1,2,3 und 6
       
      Chen Reiss, Sopran
      Carlos Mena, Altus
      Daniel Johannson, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Consort Wiener Akademie
       
      Fr, 14. Feb 2020
      19:30 Uhr
      Palais Niederösterreich | Wien
      BEETHOVEN: DIE KLAVIERKONZERTE II | RESOUND | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Ludwig van Beethoven: Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in B-Dur, op. 19
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur, op. 73
       
      Ronald Brautigam, Klavier

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Konzertsaal:
      Prof. Dr. Markus Grassl, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


      Die Aufführungen aller Klavierkonzerte mit Gottlieb Wallisch, Melvyn Tan und Ronald Brautigam (der erste Abend fand bereits im November 2019 statt) werden 12-15. Februar 2020 mit einem Meisterkurs, Vorträgen und Seminaren verbunden, die eine reflektierte Interpretation dieser großartigen Werke ermöglichen sollen. Eine Veranstaltung der mdw in Zusammenarbeit mit RESOUND Beethoven. Mehr Infos erhältlich hier.


       

      Sa, 15. Feb 2020
      19:30 Uhr
      Palais Niederösterreich | Wien
      BEETHOVEN: DIE KLAVIERKONZERTE III | RESOUND | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“, op. 62
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll, op. 37
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 in G-Dur, op. 58
       
      Melvyn Tan, Klavier

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Konzertsaal:
      PD Dr. Gregor Herzfeld, Universität Wien

      Die Aufführungen aller Klavierkonzerte mit Gottlieb Wallisch, Melvyn Tan und Ronald Brautigam (der erste Abend fand bereits im November 2019 statt) werden 12-15. Februar 2020 mit einem Meisterkurs, Vorträgen und Seminaren verbunden, die eine reflektierte Interpretation dieser großartigen Werke ermöglichen sollen. Eine Veranstaltung der mdw in Zusammenarbeit mit RESOUND Beethoven. Mehr Infos erhältlich hier.
      Di, 10. Mär 2020
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      ABGESAGT: Beethoven | Musikvereins-Zyklus: 3. Konzert | RESOUND | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      AUFGRUND DER VON DER ÖSTERREICHISCHEN REGIERUNG BESCHLOSSENEN MAßNAHMEN ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES FINDET DAS FÜR 10. MÄRZ GEPLANTE KONZERT IM MUSIKVEREIN NICHT STATT. KARTENKÄUFER WERDEN VOM MUSIKVEREIN ÜBER DAS WEITERE VORGEHEN INFORMIERT.

      Programm:
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 in C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“
       
      Benjamin Schmid, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Einführungsvortrag: um 18:45h im Musikverein, Steinerner Saal
      Prof. Dr. Glenn Stanley, Berlin
       
      Di, 12. Mai 2020
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      ABGESAGT: Liszt, Schubert, Beethoven | Musikvereins-Zyklus: 4. Konzert | RESOUND | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM DES KONZERTS VOM 30. April 1870
      Franz Liszt: Chor und Marsch der Kreuzritter aus der Hl. Elisabeth
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 in h-Moll, D 759 „Die Unvollendete“
      Franz Schubert: Ballettmusik aus „Rosamunde“ D 797
      Drei Chöre:
             Robert Schumann: „Der Traum“ op. 146 Nr. 3
             Johann Herbeck: „Es ritt ein Jäger wohlgemut“
             Felix Mendelssohn-Bartholdy: Der 43. Psalm „Richte mich, Gott“ op. 78 Nr. 2, MWV B 46
      Ludwig van Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll, op. 80 „Chorfantasie“
       
      Ronald Brautigam, Klavier
      Singver
      ein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Johannes Prinz, Chorleitung


      Einführungsvortrag von Prof. Dr. Otto Biba, Archivdirektor Musikverein Wien um 18:45h im Musikverein, Steinerner Saal
       
      Di, 16. Jun 2020
      17:00
      Musikverein | Wien
      Händel | Biber | Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      François Couperin
      Offertoire sur les Grands Jeux

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289

      Heinrich Ignaz Franz Biber
      Battaglia für Streicher und Orgel

      Johann Sebastian Bach
      Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Di, 16. Jun 2020
      20:00
      Musikverein | Wien
      Händel | Biber | Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      François Couperin
      Offertoire sur les Grands Jeux

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289

      Heinrich Ignaz Franz Biber
      Battaglia für Streicher und Orgel

      Johann Sebastian Bach
      Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Di, 07. Jul 2020
      19:00
      Gartenpalais, Palais Liechtenstein | Wien
      SOMMER RHAPSODIE IM GARTEN
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Bei der Barockgala der Sommer Rhapsodie im Garten werden neben Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 5 auch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Heinrich Schmelzer und das Konzert e-moll TWV 52:e1 von Georg Friedrich Telemann zu hören sein.
      Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Jeremy Joseph, seines Zeichens Organist der Wiener Hofburgkapelle und frisch berufener Professor für Orgel und Improvisation an der Universität für Musik und Darstellender Kunst Wien.

      Die Veranstaltung findet im Außenbereich (im Gastgarten der Vinothek & Bar der Hofkellerei Liechtenstein im Park des GARTENPALAIS) und auch bei Regen statt. Bei einer Absage aufgrund von Unwetter- oder Sturmwarnung werden die Tickets auf Wunsch refundiert, können aber auch gespendet werden.

      Johann Sebastian Bach
      Suite Nr. 2 h-Moll für Traversflöte, Streicher und Basso continuo, BWV 1067
       
      Antonio Vivaldi
      Concerto D-Dur für Ottavino, Streicher und Basso continuo, op. 10/3 RV 428 „Il Gardellino“
       
      Johann Heinrich Schmelzer
      Balletto a 4 „Fechtschule“
       
      Johann Sebastian Bach
      Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Traversflöte, Violino principale, Cembalo concertato, Streicher und Basso continuo, BWV 1050
       
      Georg Philipp Telemann
      Konzert e-Moll für Flauto dolce, Traversflöte, Streicher und Basso continuo, TWV 52:e1

      Ilia Korol, Violine
      Charles Brink, Traversflöte
      Michael Oman, Blockflöte
      Jeremy Joseph, Cembalo und Leitung






      Fr, 18. Sep 2020
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      Beethoven: Die Sinfonien in Kammerfassungen
      Tickets
      Resound
      Sinfonie Nr. 6 in F-Dur „Pastorale", op. 68
      Fassung für Streichsextett von Michael Gotthard Fischer, 1810    
      Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
      Fassung für Streichquintett von Carl Friedrich Ebers, 1828
       
      Anna-Maria Smerd
      Aliona Piatrouskaya
      Wolfram Fortin
      Tokio Takeutchi
      Jörg Ulrich Krah
      Bianca Riesner

      Neues Datum: Dieses Konzert wurde vom 19. Mai 2020 auf 18. September 2020 verschoben.

      So, 20. Sep 2020
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      Beethoven: Die Sinfonien in Kammerfassungen
      Tickets
      Resound
      Ludwig van Beethoven
      Oktett für Bläser, op. 103
      Symphonie Nr 7 in A-Dur, op. 92 für Nonett (Wenzel Sedlak, 1816)
       
      BläsersolistInnen des Orchesters Wiener Akademie
       

      Neues Datum: Dieses Konzert wurde vom 17. Mai 2020 auf 20. September 2020 verschoben.

      Do, 24. Sep 2020
      19:30 Uhr
      Hofmusikkapelle | Wien
      Beethoven | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Mozart, wie von Liszt gehört

      Gregorio Allegri (1582 – 1652)
      Miserere mei Deus (Psalm 51)

      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Drei Hymnen für Männerchor (an Beethovens Grab gesungen)
      „Ach, erbarme Schöpfer“ (Text. Ignaz von Seyfried)
      „Du, dem nie im Leben Ruhstatt ward (Text: Franz Grillparzer)
      „Reinige, Vater, mich“ (Text: Ignaz v. Seyfried)

      Franz Liszt (1811 – 1886)
      Evocation à La Chapelle Sixtine

      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
      Missa C-Dur, KV 220 „Spatzenmesse“
      Kyrie
      Gloria


      Kirchensonate C-Dur für Orgel und Orchester, KV 278
      Credo

      Offertorium „Sub tuum praesidium“, KV 198
      Sanctus
      Benedictus
      Agnus Dei

       
      Motette „Ave verum corpus“, KV 618

      Solisten der Wiener Sängerknaben
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       
      Einführungsvortrag von Prof. Dr. Birgit Lodes um 18:45 Uhr in der Kapelle
      Di, 27. Okt 2020
      19:30
      Musikverein | Wien
      Beethoven, Liszt | Musikvereins-Zyklus: 1. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
       
      Franz Liszt (1811-1886)
      Hunnenschlacht. Symphonische Dichtung Nr. 11 S. 105
       
      Gottlieb Wallisch
      Auf einem von Liszt selbst gespielten Bösendorfer Flügel aus dem Besitz der Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Fr, 13. Nov 2020
      19:00 Uhr
      Lutheranische Stadtkirche, Wien | Wien
      Laudes Organi – Martin Haselböck
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Sebastian Bach
      Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ für die Orgel gesetzt von Franz Liszt
       
      Modest Mussorgsky
      Lieder und Tänze des Todes für Bariton und Orgel
      Wiegenlied
      Serenade
      Tanzlied
      Feldherr Tod

       
      Johann Sebastian Bach
      Chaconne d-Moll für die Orgel bearbeitet von Arno Landmann
       
      Franz Liszt
      Cantico di San Francesco für Bariton und Orgel
       
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Martin Haselböck, Orgel

      So, 06. Dez 2020
      11:00
      Musikverein | Wien
      Abgesagt: Bach | Musikvereins-Zyklus: 2. Konzert | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Magnificat D-Dur BWV 243
       
      Georg Friedrich Händel (1685-1759)
      «Messiah» Oratorium 1. Teil für Soli, Chor und Orchester HWV 56
       
      Theodora Raftis, Sopran
      Patricia Nolz, Alt
      Daniel Johannsen, Tenor
      Christoph Filler, Bass
      Jeremy Joseph, Orgel
      Chorus sine nominee
      Do, 25. Feb 2021
      19:30
      Hofmusikkapelle | Wien
      Verschoben auf 26.05.2021 Haydn | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Michael Haydn: Missa Sancti Leopoldi, MH 837 (Mit Chor)
      Joseph Haydn: Konzert für Orgel und Streicher, Hob. XVIII/7
      Joseph Haydn: Cantilena pro adventu a due in g, Mutter Gottes, mir erlaube Hob. XXIIId:2
      Wolfgang Amadeus Mozart: Vier Kirchensonaten für Streicher und Orgel
                                     C-Dur, KV 328
                                     F-Dur, KV 244
                                     Es-Dur, KV 67
                                     C-Dur, KV 336
      Michael Haydn: Vesperae pro festo Sanctorum Innocentium für Soli, Chor and Orchestra, MH 548
      I Dixit Dominus II Confitebor Domine III Beatus Vir IV De Profundis V Memento VI Hymnus VII Magnificat
       
      Wiener Sängerknaben
       
      Einführungsvortrag von Dr. Rotraut Krall um 18:45 Uhr in der Kapelle

      Di, 16. Mär 2021
      19:30
      Musikverein | Wien
      ABGESAGT: Händel, Casella | Musikvereins-Zyklus: 3. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester B-Dur, op. 7/1
      Jeremy Joseph (Orgel)
      Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/3
      Martin Haselböck (Orgel)
      Louis Vierne: Marche triomphale, op. 46 für Orgel, Blechbläser und Pauken
      Alfredo Casella: Concerto Romano, op. 43 für Orgel und Orchester
      Zita Nauratyill (Orgel)
      Mi, 26. Mai 2021
      19:30
      Hofmusikkapelle | Wien
      Mozart | RESOUND | JEUNESSE (verschoben vom 25.02.2021)
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Wolfgang Amadeus Mozart: Missa C-Dur („Krönungsmesse“) für Soli, Chor und Orchester, KV 317

      Kirchensonate C-Dur, KV 329

      Sinfonie g-Moll, KV 183
       
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bariton
      Solisten der Wiener Sängerknaben
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag von Dr. Rotraut Krall um 18:45 Uhr in der Kapelle

      Di, 08. Jun 2021
      19:30
      Musikverein | Wien
      Händel | Musikvereins-Zyklus: 4. Konzert | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Georg Friedrich Händel: Alexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75
      (Fassung der Uraufführung 1736 mit Concerto grosso und Orgelkonzert)
       
      Sherezade Panthaki, Sopran | Daniel Johannsen, Tenor | Florian Boesch, Bass
      Jeremy Joseph, Orgel 
      Wiener Singverein                





      Do, 10. Jun 2021
      17:00
      Brahms-Saal, Musikverein | Wien
      All of Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 für Cembalo, Flöte, Violine, BWV 1050
      Konzert in d-Moll für zwei Violinen BWV 1043
      Suite h-Moll für Flöte, Streicher und Basso continuo, BWV 1067
      Brandenburgisches Konzert Nr. 4 für Violine, 2 Blockflöten  BWV 1049

      Wiener Akademie
      Jeremy Joseph, Leitung
      Do, 10. Jun 2021
      20:00
      Brahms-Saal, Musikverein | Wien
      All of Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 für Cembalo, Flöte, Violine, BWV 1050
      Konzert in d-Moll für zwei Violinen BWV 1043
      Suite h-Moll für Flöte, Streicher und Basso continuo, BWV 1067
      Brandenburgisches Konzert Nr. 4 für Violine, 2 Blockflöten  BWV 1049

      Wiener Akademie
      Jeremy Joseph, Leitung
      Mo, 16. Aug 2021
      Palais Liechtenstein, Wien | Wien
      Viva Italia!
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Werke von G.F. Händel & A. Vivaldi

      Melanie Hirsch, Sopran
      Alois Mühlbacher, Altus

      Wiener Akademie
      Leitung: Peter Trefflinger
      So, 10. Okt 2021
      19:30
      Jesuitenkirche | Wien
      Liszt | RESOUND ZYKLUS: 1. Konzert | RESOUND Liszt
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Franz Liszt: „Heiligenlegenden I“
       
      „Der Hl. Franz von Paula auf den Wogen schreitend“ – Legende für Orchester, R 440/2 
      „An den Hl. Franz de Paula“ R 671, Gebet für Männerchor, 3 Posaunen, Pauken und Orgel
      „San Francesco" - Preludio per il Cantico del Sol für Orgel solo, S. 665
      „Die Vogelpredigt des Hl. Franziskus“ – Legende für Orchester R 440/1 
      „Cantico del Sol di San Francesco” für Bariton, Männerchor und Orchester, R 479 
      „Cantantibus Organis“ – Antifonia per la festa di Sta. Cecilia. R 481
      „Die Glocken des Strassburger Münsters“ für Bariton, Chor und Orchester (Gedicht von H. W. Longfellow), R 482

      Tomasz Konieczny, Bariton
      Stephanie Houtzeel, Mezzosopran
      Chorus Viennensis
      Chor Ad Libitum
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Di, 26. Okt 2021
      10:00
      Saal der Kirchenmusik, Seilerstätte 26 | Wien
      Symposium Liszt Akademie
      Tickets
      Liszt und das Harmonium
      Vorträge und Konzert


      Masterclass Harmonium mit Prof. Joris Verdin, Antwerpen

      mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
      Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik
      Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

      KUG | Kunst Universität Graz
      Institut 12: Oberschützen

      Liszt Akademie Franz Liszt-Verein Raiding

      Liszt und das Harmonium
      26. Oktober 2021

      10.00 – 13.00 Uhr | VORTRÄGE
      Saal der Kirchenmusik (AEG18), Seilerstätte 26, 1010 Wien

      Patrick Boenke/mdw – Liszts „Heiligenlegenden“ – eine spezielle Gattung des Spätwerks
      Maria Helfgott/mdw – Phänomen Harmonium. Das Streben nach neuem Klang und Ausdruckskraft auf Tasteninstrumenten im 19. Jahrhundert.
      Balász Szabó/Liszt Akademie Budapest – Liszts Piano-Orgue
      Agnes Watzatka/Budapest-Graz – Liszt und die Gregorianik
      Mariateresa Storino Fondazione/Istituto Liszt Bologna – “The-Never-Ending Story: Franz Liszt’s Jeanne d’arc au bûcher”


      Mo, 01. Nov 2021
      19:30
      Musikverein | Wien
      Mozart | Musikvereins-Zyklus: 1. Konzert | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Wolfgang A. Mozart
       
      Sinfonie Es-Dur, KV 543
      Requiem für Soli, Chor und Orchester, KV 626
      Gesänge im Gregorianischen Choral

      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
      Choralschola der Wiener Hofmusikkapelle
      Miriam Kutrowatz, Sopran
      Sophie Rennert, Alt
      Johannes Bamberger, Tenor
      Christoph Filler, Bass
       
       
      Fr, 12. Nov 2021
      Lutherische Stadtkirche, Wien | Wien
      Orgelkonzert Lutherische Stadtkirche
      Tickets
      Martin Haselböck
      J.S. Bach
      Introduction und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ für die Orgel gesetzt von Franz Liszt
      Chaconne d-Moll für die Orgel gesetzt von Arno Landmann
       
      Ernst Krenek 1900 - 1992
      Suite „Die vier Winde“ op. 225
               Euros - Notos (3 Kanons) - Zephyros - Boreas
       
      Franz Liszt
      Variationen über den Basso Continuo der Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ von J.S. Bach
       
      Martin Haselböck
      Improvisation

      Di, 23. Nov 2021
      19:00
      Seilerstätte 26, 1010 Wien, Wien | Wien
      ENTFÄLLT! Orgelabend an der mdw
      Tickets
      ORGELABEND
      Studierende von Martin Haselböck

      August Gottfried RITTER (1811-1825)
      Dritte Orgelsonate -Moll, op. 23
      Olga PAPYKINA

      Charles-Marie WIDOR (1844-1937)
      aus der "5ème Symphonie pour Orgue" op. 42/2
      Allegro vivace
      Vincent KNÜPPE

      Felix NOWOWIEJSKI (1877-1946)
      IXième Symphonie pour Orgue op. 45 Nr. 9
      (À la mémoire de Ludwig van Beethoven)
      I. Toccata
      II. Scherzo
      III. Finale: Improvizazione
      Zuzanna MIKA

      Sigfrid KARG-ELERT (1877-1933)
      Acht kurze Stücke, op. 154
      1. Introitus - 2. Gagliarda - 3. Melodia monastica - 4. Aria semplice - 5. Appassionata - 6. Canzona solenne - 7. Toccatina - 8. Corale
      Florian KAIER

      Louis VIERNE (1870-1937)
      aus der 5ème Symphonie, op. 47
      Final

      Sergei PROKOFJEW (1891-1953)
      Toccata, op. 11 für Orgel (bearbeitet von Jean Guillou)
      Alexander de BIE


      Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik
      Anton Heiller-Saal
      Wien 1, Seilerstätte 26
      EINTRITT FREI
      Sa, 18. Dez 2021
      15:30
      Musikverein | Wien
      NEUER TERMIN! Bach | Musikvereins-Zyklus: 2. Konzert | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Nachholtermin vom 4.12.2021!

      Johann Sebastian Bach

      Weihnachtsoratorium für Soli, Chor und Orchester, BWV 248
      Kantaten I-II-III-VI
       
      Chorus sine nomine
      Theodora Raftis, Sopran
      Alois Mühlbacher, Altus
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck



      Fr, 18. Mär 2022
      19:30
      Hofburgkapelle | Wien
      Haydn | RESOUND ZYKLUS: 4. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Die Gebrüder Haydn

      Michael Haydn: Missa Sancti Leopoldi, MH 837 (with choir)
      Joseph Haydn: Concerto for Organ and Strings, Hob. XVIII/7
      Joseph Haydn 
      Cantilena: Mutter Gottes mir erlaube Soloist with strings and Basso Continuo 
      W.A. Mozart
      Four Church Sonatas for Strings and Organ
      C-Dur, KV 328
      F-Dur, KV 244
      Es-Dur, KV 67
      C-Dur, KV 336
      Michael Haydn: Vesperae pro festo Sanctorum Innocentium for Soli, Choir and Orchestra, MH 548
      I Dixit Dominus II Confitebor Domine III Beatus Vir IV De Profundis V Memento VI Hymnus VII Magnificat

      Wiener Sängerknaben
      Sa, 26. Mär 2022
      19:30
      Musikverein | Wien
      Bach | Mahler | Schoenberg | Musikvereins-Zyklus: 3. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537
      Gustav Mahler: Kindertotenlieder
      Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 5 D-Dur „Reformation“
      Arnold Schönberg: „Ein Überlebender aus Warschau“ für Erzähler, Männerchor und Orchester Op 46
      Johann Sebastian Bach: Kantate „Ich habe genug“ BWV 82

      Florian Boesch, Bariton
      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde


      Sa, 21. Mai 2022
      19:30
      Musikverein | Wien
      Gabrieli | Mozart | Bruckner | Musikvereins-Zyklus: 4. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Giovanni Gabrieli: Sonata pian’ e forte für Bläser und Orgel
      Cesario Gussago: Sonata XIX à 8 „La Leona“ für Bläser und Orgel
      Wolfgang A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll, KV 466
      Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll (3. Fassung)
       
      Gottlieb Wallisch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Do, 23. Jun 2022
      20:30
      Dom St. Stephan | Wien
      Haydn | RESOUND ZYKLUS: 5. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn 
      Die Schöpfung
      Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:2

      Chorus sine nomine 
      Sherezade Panthaki, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Mo, 18. Jul 2022
      19:30
      Palais Liechtenstein | Wien
      Sommerrhapsodie - Brandenburgische Konzerte
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Rhapsodie - Barock

      Solisten und Musiker des Orchesters Wiener Akademie

      J.S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 2, 4 und 5

      Siegfried Koch, Trompete
      Michael Oman & Wolfgang Heiler, Blockflöte
      Laura Hoeven, Oboe
      Charles Brink, Flöte
      Mahan Esfahani, Cembalo
      Ilia Korol, Violine
      Kiril Sharapov, Violine
      Anna Maria Smerd, Violine
      Jonathan Ponet, Viola
      Olha Zhukova, Violoncello
      Walter Bachkönig, Bass




      Veranstaltungsort:
      Gastgarten der Vinothek/
      Hofkellerei des Fürsten von
      Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien
      Do, 13. Okt 2022
      19:30
      Odeon Theater, Wien | Wien
      PAGANINI IN WIEN
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      „In Paganinis Adagio hörte ich einen Engel singen“, sprach Franz Schubert nach einem Konzert Paganinis in Wien zu seinem Freund Eduard von Bauernfeld, „Ich sage Dir, so ein Kerl kommt nicht wieder“. Wir spielen für Sie jenes Konzertprogramm, das Franz Schubert am 13. April 1828 im Großen Redoutensaal hören konnte.
       
      Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea
      Niccolò Paganini: Konzert Nr. 1 in Es-Dur, in originaler Skordatur
      Gioachino Rossini: „Cruda sorte“ - Arie aus der Opera buffa „L’Italiana in Algeri“
      Niccolò Paganini: Introduktion zur Sonata con Variationi über die Preghiera
      Niccolò Paganini: Sonata con Variationi über die Preghiera aus der Oper „Mose“ von Rossini
      Gioachino Rossini: Cavatina „Di tanti palpiti“ aus der Oper Tancredi
      Niccolò Paganini: Variationen über die Cavatina „Di tanti palpiti“ aus der Oper Tancredi


      Mario Hossen, Violine
      Nicole Brandolino, Mezzosopran
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag:  18:30 Uhr | Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Melanie Unseld
      Mi, 19. Okt 2022
      19:30
      Dominikanerkirche, Wien | Wien
      Gedenkkonzert für Hans Haselböck
      Tickets
      Martin Haselböck
      Gedenkkonzert für den am 20.10.2021 verstorbenen Organisten HANS HASELBÖCK.

      Martin Haselböck, Peter Planyavsky, Johannes Ebenbauer, Eivind Berg, Zuzanna Mika, Florian Kaier und Bertalan Ablonczy spielen Werke von H. Haselböck, C. Gussago und Improvisationen.

      Eintritt frei!

      Dominikanerkirche
      Postgasse 4
      1010 Wien
      Di, 01. Nov 2022
      11:00
      Musikverein | Wien
      BRUCKNER | SCHUBERT | LISZT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Franz Schubert: "Intende voci orationis" Offertorium D 963 für Tenor-solo, gemischten Chor und Orchester
      Franz Liszt / Marcel Dupré "Ad nos, ad salutarem undam" für Orgel und Orchester
      Anton Bruckner: Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 für Soli, Chor und Orchester
       
      Zita Nauratyill, Orgel
      Christina Gansch, Sopran
      Stephanie Houtzeel, Mezzosopran
      Daniel Johannsen, Tenor
      Wolfgang Bankl, Bass
      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag:  10:15 Uhr | Dr. Andrea Harrandt
      Mo, 07. Nov 2022
      19:30
      Musikverein | Wien
      ÖSTERREICHISCH-KOREANISCHE PHILHARMONIE
      Tickets
      Martin Haselböck
      FRANZ SCHUBERT
      Die Zauberharfe - Ouvertüre „Rosamunde“ D 644                                                  

      JONGSUNG OH
      “A Horny Faun´s Rampage”                                                                                    
      Yeo Jin Kim | Dirigentin
       
      JOHANN STRAUß
      „Wo die Zitronen blühen“ für Sopran und Orchester Op. 364                                

      FRANZ LEHAR
      „Lippen schweigen“ für Sopran, Tenor und Orchester                                            
      „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ für Sopran und Orchester         
       
      LUDWIG v. BEETHOVEN
      Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92                                                                             


      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Sumi Jo | Sopran
      Dietmar Kerschbaum | Tenor
      Yeo Jin Kim | Assistenz Dirigentin
      Martin Haselböck | Dirigent
      So, 11. Dez 2022
      15:30
      Musikverein, Wien | Wien
      BACH | H-MOLL MESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Johann Sebastian Bach
      Messe in h-Moll, BWV 232 - für Soli, Chor und Orchester
       
       Chorus Sine Nomine
      Miriam Kutrowatz, Sopran 1
      Theodora Raftis, Sopran 2
      Alois Mühlbacher
      Samuel Boden
      Christoph Filler
       
       Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      Fr, 24. Feb 2023
      19:30
      Ehrbarsaal, Wien | Wien
      SCHUBERT | BEETHOVEN
      Tickets
      Resound
      Franz Schubert: Forellenquintett in A-Dur opus post. 114, D 667
      Ludwig van Beethoven: Septett in Es-Dur op. 20
       
      Solisten der Wiener Akademie
      Gottlieb Wallisch, Hammerflügel
       
      Einführungsvortrag:  18:30 Uhr | Dr. John David Wilson
      Sa, 25. Mär 2023
      19:30
      Musikverein | Wien
      PERGOLESI | MOZART
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Giovanni Battista Pergolesi
      Stabat mater (Wiener Fassung) für Soli, Chor und Orchester
       
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Missa C-Dur „Krönungsmesse“ für Soli, Chor und Orchester, KV 317
      Offertorium „Misericordias. Domini“, KV 222
      „Sub tuum praesidium”, KV 198 für Sopran & Tenor
      „Ave verum Corpus“, KV 618

      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Johanna Wallroth, Sopran
      Johanna Zachhuber, Alt
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      So, 14. Mai 2023
      19:30
      Musikverein | Wien
      BEETHOVEN | SCHUBERT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Ludwig van Beethoven
      Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, op. 61
      Franz Schubert
      Große Symphonie Nr. 8 in C-Dur, D 944

      Benjamin Schmid, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       
      Einführungsvortrag:  18:45 Uhr | Mag. Dr. Johannes Prominczel
      Do, 15. Jun 2023
      19:30
      Schubertkirche, Pfarre Lichtental, Wien | Wien
      SCHUBERT IN LICHTENTAL
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Franz Schubert
      Messe Nr. 2 in G-Dur für Soli, Chor und Orchester, D 167
      Salve Regina B-Dur für Tenor und Orchester, D 106
      „Totus in corde langueo“ op 46 für Sopran, konzertierende Violine und Orchester, D 136
      „Auguste jam coelestium“, Duett für Sopran und Tenor mit Orchester, D 488
      Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485

      Melanie Hirsch, Sopran
      Daniel Johannsen, Tenor
      Stefan Zenkl, Bass
      Konzertchor Niederösterreich
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       
      Einführungsvortrag:  18:30 Uhr | Prof. Dr. Otto Biba

      Mi, 01. Nov 2023
      19:30
      Musikverein | Wien
      ALLERHEILIGENKONZERT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Wolfgang A. Mozart
      Sinfonie g-Moll KV 550
      Requiem in d-Moll, KV 626

      Gesänge im Gregorianischen Choral

      Yeree Suh | Sopran
      Stephanie Houtzeel | Alt
      João Terleira | Tenor
      Mikhail Timoshenko | Bass
      Graces&Voices | Vokalensemble

      Chorus sine nomine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Di, 12. Dez 2023
      19:30
      Brahmssaal, Musikverein | Wien
      Barock Gala - Benefizkonzert für Energizing Ukraine
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Georg Philipp Telemann:

      La guerre en la paix für Orchester, TWV 55:B11
      Konzert D-Dur für Violine, Trompete und Orchester, TWV 53:D5 (Vivace – Adagio – Allegro)
       
      Georg Friedrich Händel:
      Sta nell’ircana – Arie des Ruggiero aus „Alcina“, HWV 34
      Va tacito e nascosto – Arie des Cesare aus „Giulio Cesare“, HWV 17
      Piangerò la sorte mia – Arie der Cleopatra aus „Giulio Cesare", HWV 17
       
      —————
       

      Dmytro Stepanowytsch Bortnianskyi:
      Zwei Arien des Adrasto aus der Oper CREONTE (Venedig, 1776)
      Chi puo dire sono innocente?
      D'un anima tiranna
       
      Georg Friedrich Händel:
      Suite aus der Wassermusik
      (Ouverture - Adagio e staccato - Tempo Ordinario - Andante - Air - Mente - Bourrée - Hornpipe - Andante - Allegro - Alla Hornpipe)
       
       
      Durch den Krieg in der Ukraine haben neben vielen anderen Menschen auch zahlreiche hervorragende MusikerInnen ihre Heimat und damit auch ihre Arbeits- und Auftrittsmöglichkeiten verloren.
      Mit dem Projekt „Energizing Ukraine“ möchten das Orchester Wiener Akademie und sein künstlerischer Leiter Martin Haselböck einen Beitrag dazu leisten, diesen verfolgten KünstlerInnen Möglichkeiten zur Ausübung ihres Berufs und zur musikalischen Weiterbildung zu bieten.
       
      Die Kartenerlöse der Barock-Gala dienen der Finanzierung von Stipendien und Meisterkursen für ukrainische MusikerInnen.

      Das Konzert wird unterstützt von:
      BMEIA - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

      Wir danken unseren Partnern:
      GLOBSEC
      TTTech
      Verbund
      RBI

       



      Orchester Wiener Akademie
      Lena Belkina | Mezzosopran
      Ilia Korol | Leitung

      So, 17. Dez 2023
      11:00
      Musikverein | Wien
      WEIHNACHTSKANTATEN
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Johann Sebastian Bach
      Weihnachtskantaten
       
      „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169
      Gloria in excelsis Deo, BWV 191
       
      „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51
      Magnificat in D-Dur, BWV 243

      Johanna Falkinger | Sopran
      Hannah Fheodoroff | Sopran
      Alois Mühlbacher | Altus
      Daniel Johannsen | Tenor
      Christoph Filler | Bass
       
      Wiener Singverein
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       

      Fr, 01. Mär 2024
      19:30
      Josephinum | Wien
      AUSVERKAUFT - RESOUND Bach + | 3. Abo Konzert
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Johann Sebastian Bach / Wolfgang A. Mozart
      Präludium und Fuge in F-Dur, KV 404a nach BWV 882 für Streichtrio
      Wolfgang A. Mozart
      Suite C-Dur (Fragment), KV 399 für Klavier
      Johann Sebastian Bach / Wolfgang A. Mozart
      Präludium und Fuge in c-Moll nach BWV 526 für Streichtrio
      Ludwig van Beethoven
      3. Sinfonie Es-Dur, Op. 55 „Eroica“ in der Fassung für Klavierquartett von Ferdinand Ries
       
      Gottlieb Wallisch | Hammerklavier
      Ilia Korol | Violine
      Wolfram Fortin | Viola
      Peter Trefflinger | Violoncello

      Mit Ihrer Konzertkarte steht Ihnen die Ausstellung exklusiv ab 18 Uhr zur Verfügung. Um 18:30 Uhr ermöglicht Direktorin Dr. Christiane Druml einen besonders tiefen Einblick in die faszinierende Welt von Musik & Medizin.
       
      Tickets sind online unter resound.wien oder an der Abendkasse erhältlich. Um Anmeldung zur Führung unter office@wienerakademie.at wird bis zum 28. Februar 2024 gebeten.
      So, 17. Mär 2024
      19:30
      Musikverein | Wien
      MATTHÄUS PASSION
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Johann Sebastian Bach
      Matthäus Passion, BWV 244

      Sopran:           Teresa Wakim | Johanna Falkinger
      Alto:                Reginald Mobley | Alois Mühlbacher
      Tenor:             Benedikt Kristjánsson | Daniel Johannsen
      Bass:              Stefan Zenkl | John Taylor Ward
       
      Orchester Wiener Akademie & Consort
      Musica Angelica Baroque Orchestra & Consort
      Martin Haselböck

      Sa, 27. Apr 2024
      20:30
      Dom St. Stephan | Wien
      RESOUND Bach+ | 5. Abo Konzert
      Tickets
      Martin Haselböck
      Resound
      ORGELABEND MARTIN HASELBÖCK

      Johann Sebastian Bach/Franz Liszt

      Drei Bearbeitungen:
      Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“
      Adagio aus der 4. Violinsonate
      Aus tiefer Not schrei ich zu dir
       
      Franz Liszt
      „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“
      Johann Sebastian Bach
      Chaconne d-Moll für Orgel bearbeitet von Arno Landmann
      Franz Liszt
      Präludium und Fuge über B-A-C-H

      Martin Haselböck | Orgel
      So, 02. Jun 2024
      19:30
      Musikverein | Wien
      BEETHOVEN | EGMONT
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven
       
      Schauspielmusik zu Egmont op. 84
      5. Sinfonie in c-Moll, op. 67

      Thomas Hampson | Sprecher
      Ekaterina Protsenko | Sopran

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck


      Di, 30. Jul 2024
      17:00
      Wiener Konzerthaus | Wien
      ORGELKONZERT
      Tickets
      Martin Haselböck
      Orgelkonzert für die Gesellschaft der Orgelfreunde
                     
      Werke von Bach/Liszt und Arnold Schoenberg

      Martin Haselböck | Orgel
       

      So, 13. Okt 2024
      19:00
      Musikverein | Wien
      HAYDN | DIE SCHÖPFUNG
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      JOSEPH HAYDN

      Die Schöpfung. Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2


      Theresa Pilsl, Sopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass


      Orchester Wiener Akademie
      Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      Martin Haselböck, Dirigent

      Vorprogramm:
      17:30 Uhr, Brahms Saal
      Die Natur - Schönheit in Musik und Physik
      Anton Zeilinger und Martin Haselböck im Gespräch mit Stephan Pauly über das Programm des Konzerts und der Musikverein Perspektiven
      (Zählkarten an der Konzertkassa erhältlich)

       


       

      Teil des Abos RESOUND: ABO BUCHEN

      Teil des Abos ORIGINALKLANGZYKLUS MUSIKVEREIN: ABO BUCHEN
      Mo, 04. Nov 2024
      19:30
      Musikverein, Wien | Wien
      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Tickets
      Martin Haselböck

      Österreichisch-Koreanische Philharmonie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Jeremias Fliedl, Violoncello
      Taeseup Kim, Bariton
       

      Programm

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492

      Joseph Haydn

      Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2

      Ludwig van Beethoven

      Ausgewählte Lieder

      Jeon Dabin

      Prayers in Autumn


      – Pause –

      Franz Schubert

      Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“


      Fr, 08. Nov 2024
      18:00
      Saal der Kirchenmusik, Seilerstätte 26, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Arnold Schönberg - für Orgel komponieren | Workshop mit Martin Haselböck
      Martin Haselböck
      Martin Haselböck hat sich mit Schönbergs Orgelschaffen seit 50 Jahren beschäftigt und schon 1978 eine mehrfach ausgezeichnete Einspielung der Orgelwerke vorgelegt. Der Workshop beschäftigt sich mit Schönbergs Auseinandersetzung mit der Orgel und ihren schwer zu fixierenden Klängen, mit der ästhetischen Diskrepanz zwischen dem Klangbild der Orgelwerke und Schönbergs Bach-Bearbeitungen für Orchester sowie mit der allgemeinen Problematik für Komponist_innen, die erwünschten Klänge und Tonhöhen in der Notation festzuhalten.

      Eintritt frei!

      Veranstalter_in: Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik der mdw.

      Infos: https://www.mdw.ac.at/veranstaltung/?v=26555&g=19593
      So, 10. Nov 2024
      20:00
      Wiener Konzerthaus | Wien
      ORGELKONZERT
      Tickets
      Martin Haselböck

      PROGRAMM

      Arnold Schönberg
      Variationen über ein Rezitativ op. 40 (1941)
      Zwei Fragmente aus der Sonate für Orgel (1941)

      Ernst Krenek
      Orga-Nastro op. 212 für Orgel und Tonband (1971)

      György Ligeti
      Volumina (1961–1962)

      Gladys Nordenstrom-Krenek
      Signals from nowhere (1981) (EA)


      Martin Haselböck | Orgel

      Di, 12. Nov 2024
      19:30
      Josephinum, Wien | Wien
      RESOUND: Die Winterreise
      Tickets
      Resound
      Franz Schubert: Die Winterreise op. 89 D 911
      Fassung für Streichquartett, arrangiert von Thomas Koslowsky

      Daniel Johannsen, Tenor
      Atalante Quartett

      18.30 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel – „Warum Medizin und Kunst zusammengehören“.

      Eine Veranstaltung in Kooperation mit der DPU – Danube Private University und dem Josephinum Wien.

      Einzelkarten ab sofort erhältlich!


      https://www.wienerakademie.at/resound

      So, 01. Dez 2024
      11:00
      Musikverein | Wien
      BACH | WEIHNACHTSORATORIUM
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      JOHANN SEBASTIAN BACH

      Weihnachtsoratorium, BWV 248

      I. Teil: Am ersten Weihnachtsfeiertage
      II. Teil: Am zweiten Weihnachtsfeiertage
      IV. Teil: Am Neujahrstage
      VI. Teil: Am Feste der Erscheinung Christi


      Hélène Walter, Sopran
      Alex Potter, Altus
      Benjamin Hulett, Tenor
      Stefan Zenkl, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Chorus sine nomine
      Martin Haselböck, Dirigent

      10:15 Uhr | Steinerner Saal: Einführungsvortrag von Michele Calella
      (Zählkarten erhalten Sie an der Konzertkassa)

      Do, 05. Dez 2024
      18:00
      Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Wien
      Räume – Klänge – Fassungen: Dirigentische Reflexionen zur Interpretation der Bruckner’schen Sinfonien
      Tickets

      Podiumsdiskussion mit Martin Haselböck (Wiener Akademie), Johannes Wildner (Wiener Johann Strauss Orchester etc.) und Alexander Hermann (Verlagsgruppe Hermann) ;

      Moderation: Norbert Trawöger (Bruckner Orchester Linz)

      Fr, 14. Mär 2025
      19:30
      Musikverein | Wien
      SCHUMANN | BRAHMS
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      ROBERT SCHUMANN
      Ouvertüre zu Lord Byrons „Manfred”, op. 115
      CLARA SCHUMANN
      Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 7
      JOHANNES BRAHMS
      Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68

      David Kadouch, Klavier
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Di, 25. Mär 2025
      19:30
      Radiokulturhaus, Wien | Wien
      Weltgebräuche
      Tickets
      Martin Haselböck
      „WELTGEBRÄUCHE“
       
      Literarisch-musikalische Aktion mit
       
      Karl Markovics, Rezitation
      Martin Haselböck, Orgel
       
       

      Nicolaus Bruhns 1665 – 1697
                      Präludium in e („Groß“)
       
      Bodo Hell  (1943 – 2024)
                       aus „ in allen Strophen geläufig“
                                     Textinterventionen zu den Chorälen des Orgelbüchleins von J.S. Bach
       
      Cristóbal Halffter 1930 – 2021
                      Ricercare para Organo (1983)
       
      Ernst Jandl (1925 – 2000)/Martin Haselböck (*1954)
                      “Weltgebräuche”
                      Literarisch-musikalische Aktion


      Orgel im Fokus: Karl Markovics und Martin Haselböck - radiokulturhaus.ORF.at
       
      So, 30. Mär 2025
      19:30
      Hofburgkapelle, Wien | Wien
      Johannespassion
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound

      Johann Sebastian Bach: Johannespassion

      WENIGE RESTKARTEN VERFÜGBAR!

      300 JAHRE JOHANNESPASSION

      Sonntag, 30. März 2025 | 19:30 Uhr
      RESOUND - Originalklangzyklus von & mit dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck

      Johann Sebastian Bach: Johannespassion 
      Passio secundum Johannem, BWV 245
      (Fassung von 1725)
       
      In originaler Vokal- und Instrumentalbesetzung

      Sopran: Johanna Falkinger | Hannah Fheodoroff
      Alt: Alex Potter | Lucija Varsic
      Tenor: Benedikt Kristjánsson | Sebastian Taschner
      Bass: Matthias Helm | Stefan Zenkl
       
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       


       

      Mit keinem anderen Werkgegenstand hat sich Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor, über einen derart langen Zeitraum so intensiv auseinandergesetzt wie mit seiner (seinen) Johannespassion(en). Mindestens vier Aufführungen des Werkes in unterschiedlichen Fassungen sind in Leipzig dokumentiert.

      Die zweite Fassung erklang erstmals am 30. März 1725 in der Thomaskirche in Leipzig. Auf den Tag genau 300 Jahre später ist diese Version nun in der Wiener Hofburgkapelle zu hören, wohl in derselben Sängerbesetzung mit acht großartigen SolistInnen, die sowohl Arien als auch alle Chöre intensiv gestalten.

       

      18:30 Uhr: Einführungsvortrag von Prof. Dr. Michael Maul
      19:30 Uhr: Konzertbeginn

      Eine Veranstaltung in Kooperation mit der DPU – Danube Private University und der Wiener Hofmusikkapelle.

       

      Sa, 10. Mai 2025
      19:30
      Musikverein | Wien
      HÄNDEL | BAROCKGALA
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
      Concerto for Trumpets and French Horns D-Dur, HWV 335a
      Water Music. Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348
      Water Music. Suite Nr. 2 D-Dur, HWV 349
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Music for the Royal Fireworks D-Dur, HWV 351


      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort
      Martin Haselböck, Dirigent und Orgel



      So, 18. Mai 2025
      19:30
      Wiener Konzerthaus | Wien
      Orchester Wiener Akademie | Thomas Hampson | Martin Haselböck
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound

      Orchester Wiener Akademie, Orchester

      Thomas Hampson, Bariton

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm

      Ludwig van Beethoven: Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)
       

      Wolfgang Amadeus Mozart:

      Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

      Rivolgete a lui lo sguardo K 584 (1789)

      Kontretanz C-Dur K 587 »Der Sieg vom Helden Coburg« (1789)

      Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)

      Kontretanz C-Dur K 535 »La Bataille« (1788)

       

      Franz Schubert:

      Ganymed D 544 (1817)

      Sei mir gegrüßt, o Sonne (Arie aus »Alfonso und Estrella« D 732)

      ***

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)

      Eine Veranstaltung von Concerts Pamplona.

      Mit freundlicher Unterstützung von:


       

      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • Datenschutz