• Kontakt
  • KLANG Freunde
  • Energizing Ukraine
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Audio
    • Video
    • Kontakt
    • KLANG Freunde
    • Energizing Ukraine
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Wien
      2025
      2026
      Vergangene Konzerte
      Jan
      Feb
      Mar
      Apr
      Mai
      Jun
      Jul
      Aug
      Sep
      Okt
      Nov
      Dez
      Filter zurücksetzen
      Sa, 09. Aug 2025
      19:00
      Schloss Kammer, Schörfling am Attersee | On Tour
      Festkonzert 40 Jahre Orchester Wiener Akademie – Bach im Schloss
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      Bereits ab 18.15 Uhr begrüßen die Jagdhornbläser Vöcklabruck das Publikum im Schlosshof!


      –Programm–
      Johann Sebastian BACH:
      Brandenburgisches Konzert Nr. IV G-Dur (BWV 1049)
      Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht“ (BWV 211)
      // Pause //
      Sinfonia F-Dur, BWV 1046a (Frühfassung des 1. Brandenburgischen Konzerts)
      Jagdkantate „Was mir behagt, ist nur die muntere Jagd“ (BWV 208)

      –Besetzung–
      Johanna Falkinger, Sopran
      Hannah Fheodoroff, Sopran
      Benedikt Kristjánsson, Tenor
      Matthias Helm, Bariton
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung

      Ein barockes Schloss, ein barockes Programm – und ein Klangkörper, der seit vier Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Das Orchester Wiener Akademie feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Bach-Abend im Schloss Kammer. Unter der Leitung von Martin Haselböck, der das Ensemble 1985 gegründet hat, erklingen die Kaffee- und Jagdkantate, die Frühfassung des 1. und das 4. Brandenburgische Konzert – Werke, die Lebensfreude, Geist und Virtuosität vereinen.

      Originalklang heißt hier nicht Rückblick, sondern Haltung: Bachs Musik entfaltet sich in historischer Besetzung, mit solistischer Lebendigkeit und kammermusikalischem Zugriff – präzise, frei, leuchtend.

      Ein festlicher Abend in einem Ort voller Geschichte – für Kennerinnen, Neugierige und alle, die erleben wollen, wie Musik Tradition nicht bewahrt, sondern weiterdenkt.
      Mo, 25. Aug 2025
      20:30
      Teatro Cultura Artística, São Paulo | On Tour
      Freedom Unbound
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      –Programm–
      Ludwig van BEETHOVEN: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43
      Franz SCHUBERT: Prometheus, D 674

      Ludwig van BEETHOVEN: „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43, Allegro con brio, Nr. 8
      Gustav MAHLER: Lied des Verfolgten im Turm 
      Ludwig van BEETHOVEN: Allegretto aus der 7. Sinfonie
      Charles IVES: In Flanders Fields
      Franz SCHUBERT: An die Leier, D 737 
      Ludwig van BEETHOVEN: Egmont, op. 84, Zwischenaktmusik Nr. 6: Poco sostenuto e risoluto – Larghetto – Andante agitato
      Gustav MAHLER: Urlicht
      Ludwig van BEETHOVEN: Allegretto scherzando, II. Satz aus: Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 
      Kurt WEILL: Dirge for Two Veterans 
      Ludwig van BEETHOVEN: Finale aus der 7. Sinfonie
      Vladimir GENIN: „Contra Spem Spero“ zu einem Gedicht von Lessja Ukrajinka (1871-1913) „Gegen alle Hoffnung hoffe ich“
       
      –Besetzung–
      Thomas Hampson, Bariton
      Hamburger Kammerballett
      Edvin Revazov, Choreografie 
      Vladimir Genin, Arrangements
      Orchester Wiener Akademie
      Ilia Korol, Leitung
       
      Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt mit Lied, Orchester, Tanz und Literatur, das sich künstlerisch mit dem Thema Freiheit auseinandersetzt und Beethovens Prometheus-Musik mit Texten und Percy Shelley und Liedern von Schubert verbindet.
      Di, 26. Aug 2025
      20:30
      Teatro Cultura Artística, São Paulo | On Tour
      Freedom Unbound
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      –Programm–
      Ludwig van BEETHOVEN: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43
      Franz SCHUBERT: Prometheus, D 674

      Ludwig van BEETHOVEN: „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43, Allegro con brio, Nr. 8
      Gustav MAHLER: Lied des Verfolgten im Turm 
      Ludwig van BEETHOVEN: Allegretto aus der 7. Sinfonie
      Charles IVES: In Flanders Fields
      Franz SCHUBERT: An die Leier, D 737 
      Ludwig van BEETHOVEN: Egmont, op. 84, Zwischenaktmusik Nr. 6: Poco sostenuto e risoluto – Larghetto – Andante agitato
      Gustav MAHLER: Urlicht
      Ludwig van BEETHOVEN: Allegretto scherzando, II. Satz aus: Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 
      Kurt WEILL: Dirge for Two Veterans 
      Ludwig van BEETHOVEN: Finale aus der 7. Sinfonie
      Vladimir GENIN: „Contra Spem Spero“ zu einem Gedicht von Lessja Ukrajinka (1871-1913) „Gegen alle Hoffnung hoffe ich“
       
      –Besetzung–
      Thomas Hampson, Bariton
      Hamburger Kammerballett
      Edvin Revazov, Choreografie 
      Vladimir Genin, Arrangements
      Orchester Wiener Akademie
      Ilia Korol, Leitung
       
      Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt mit Lied, Orchester, Tanz und Literatur, das sich künstlerisch mit dem Thema Freiheit auseinandersetzt und Beethovens Prometheus-Musik mit Texten und Percy Shelley und Liedern von Schubert verbindet.
      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz