• Kontakt
  • Club Wiener Akademie
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Media
    • Kontakt
    • Club Wiener Akademie
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      On Tour
      Wien
      2021
      2022
      Vergangene Konzerte
      Filter zurücksetzen
      Fr, 14. Feb 2020
      19:30 Uhr
      Palais Niederösterreich | Wien
      BEETHOVEN: DIE KLAVIERKONZERTE II | RESOUND | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Ludwig van Beethoven: Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in B-Dur, op. 19
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur, op. 73
       
      Ronald Brautigam, Klavier

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Konzertsaal:
      Prof. Dr. Markus Grassl, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien


      Die Aufführungen aller Klavierkonzerte mit Gottlieb Wallisch, Melvyn Tan und Ronald Brautigam (der erste Abend fand bereits im November 2019 statt) werden 12-15. Februar 2020 mit einem Meisterkurs, Vorträgen und Seminaren verbunden, die eine reflektierte Interpretation dieser großartigen Werke ermöglichen sollen. Eine Veranstaltung der mdw in Zusammenarbeit mit RESOUND Beethoven. Mehr Infos erhältlich hier.


       

      Sa, 15. Feb 2020
      19:30 Uhr
      Palais Niederösterreich | Wien
      BEETHOVEN: DIE KLAVIERKONZERTE III | RESOUND | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM:
      Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“, op. 62
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll, op. 37
       
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 in G-Dur, op. 58
       
      Melvyn Tan, Klavier

      Einführungsvortrag um 18:30 Uhr im Konzertsaal:
      PD Dr. Gregor Herzfeld, Universität Wien

      Die Aufführungen aller Klavierkonzerte mit Gottlieb Wallisch, Melvyn Tan und Ronald Brautigam (der erste Abend fand bereits im November 2019 statt) werden 12-15. Februar 2020 mit einem Meisterkurs, Vorträgen und Seminaren verbunden, die eine reflektierte Interpretation dieser großartigen Werke ermöglichen sollen. Eine Veranstaltung der mdw in Zusammenarbeit mit RESOUND Beethoven. Mehr Infos erhältlich hier.
      Di, 10. Mär 2020
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      ABGESAGT: Beethoven | Musikvereins-Zyklus: 3. Konzert | RESOUND | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      AUFGRUND DER VON DER ÖSTERREICHISCHEN REGIERUNG BESCHLOSSENEN MAßNAHMEN ZUR EINDÄMMUNG DER AUSBREITUNG DES CORONAVIRUSES FINDET DAS FÜR 10. MÄRZ GEPLANTE KONZERT IM MUSIKVEREIN NICHT STATT. KARTENKÄUFER WERDEN VOM MUSIKVEREIN ÜBER DAS WEITERE VORGEHEN INFORMIERT.

      Programm:
      Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 in C-Dur, D 944, „Große C-Dur-Symphonie“
       
      Benjamin Schmid, Violine
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent


      Einführungsvortrag: um 18:45h im Musikverein, Steinerner Saal
      Prof. Dr. Glenn Stanley, Berlin
       
      Di, 12. Mai 2020
      19:30 Uhr
      Musikverein | Wien
      ABGESAGT: Liszt, Schubert, Beethoven | Musikvereins-Zyklus: 4. Konzert | RESOUND | JEUNESSE B
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      PROGRAMM DES KONZERTS VOM 30. April 1870
      Franz Liszt: Chor und Marsch der Kreuzritter aus der Hl. Elisabeth
      Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 in h-Moll, D 759 „Die Unvollendete“
      Franz Schubert: Ballettmusik aus „Rosamunde“ D 797
      Drei Chöre:
             Robert Schumann: „Der Traum“ op. 146 Nr. 3
             Johann Herbeck: „Es ritt ein Jäger wohlgemut“
             Felix Mendelssohn-Bartholdy: Der 43. Psalm „Richte mich, Gott“ op. 78 Nr. 2, MWV B 46
      Ludwig van Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll, op. 80 „Chorfantasie“
       
      Ronald Brautigam, Klavier
      Singver
      ein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
      Johannes Prinz, Chorleitung


      Einführungsvortrag von Prof. Dr. Otto Biba, Archivdirektor Musikverein Wien um 18:45h im Musikverein, Steinerner Saal
       
      Di, 16. Jun 2020
      17:00
      Musikverein | Wien
      Händel | Biber | Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      François Couperin
      Offertoire sur les Grands Jeux

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289

      Heinrich Ignaz Franz Biber
      Battaglia für Streicher und Orgel

      Johann Sebastian Bach
      Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Di, 16. Jun 2020
      20:00
      Musikverein | Wien
      Händel | Biber | Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      François Couperin
      Offertoire sur les Grands Jeux

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester g-Moll, op. 4/1, HWV 289

      Heinrich Ignaz Franz Biber
      Battaglia für Streicher und Orgel

      Johann Sebastian Bach
      Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565

      Georg Friedrich Händel
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Di, 07. Jul 2020
      19:00
      Gartenpalais, Palais Liechtenstein | Wien
      SOMMER RHAPSODIE IM GARTEN
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Bei der Barockgala der Sommer Rhapsodie im Garten werden neben Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 5 auch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Heinrich Schmelzer und das Konzert e-moll TWV 52:e1 von Georg Friedrich Telemann zu hören sein.
      Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Jeremy Joseph, seines Zeichens Organist der Wiener Hofburgkapelle und frisch berufener Professor für Orgel und Improvisation an der Universität für Musik und Darstellender Kunst Wien.

      Die Veranstaltung findet im Außenbereich (im Gastgarten der Vinothek & Bar der Hofkellerei Liechtenstein im Park des GARTENPALAIS) und auch bei Regen statt. Bei einer Absage aufgrund von Unwetter- oder Sturmwarnung werden die Tickets auf Wunsch refundiert, können aber auch gespendet werden.

      Johann Sebastian Bach
      Suite Nr. 2 h-Moll für Traversflöte, Streicher und Basso continuo, BWV 1067
       
      Antonio Vivaldi
      Concerto D-Dur für Ottavino, Streicher und Basso continuo, op. 10/3 RV 428 „Il Gardellino“
       
      Johann Heinrich Schmelzer
      Balletto a 4 „Fechtschule“
       
      Johann Sebastian Bach
      Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Traversflöte, Violino principale, Cembalo concertato, Streicher und Basso continuo, BWV 1050
       
      Georg Philipp Telemann
      Konzert e-Moll für Flauto dolce, Traversflöte, Streicher und Basso continuo, TWV 52:e1

      Ilia Korol, Violine
      Charles Brink, Traversflöte
      Michael Oman, Blockflöte
      Jeremy Joseph, Cembalo und Leitung






      Fr, 18. Sep 2020
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      Beethoven: Die Sinfonien in Kammerfassungen
      Tickets
      Resound
      Sinfonie Nr. 6 in F-Dur „Pastorale", op. 68
      Fassung für Streichsextett von Michael Gotthard Fischer, 1810    
      Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
      Fassung für Streichquintett von Carl Friedrich Ebers, 1828
       
      Anna-Maria Smerd
      Aliona Piatrouskaya
      Wolfram Fortin
      Tokio Takeutchi
      Jörg Ulrich Krah
      Bianca Riesner

      Neues Datum: Dieses Konzert wurde vom 19. Mai 2020 auf 18. September 2020 verschoben.

      So, 20. Sep 2020
      19:30
      Palais Lobkowitz | Wien
      Beethoven: Die Sinfonien in Kammerfassungen
      Tickets
      Resound
      Ludwig van Beethoven
      Oktett für Bläser, op. 103
      Symphonie Nr 7 in A-Dur, op. 92 für Nonett (Wenzel Sedlak, 1816)
       
      BläsersolistInnen des Orchesters Wiener Akademie
       

      Neues Datum: Dieses Konzert wurde vom 17. Mai 2020 auf 20. September 2020 verschoben.

      Do, 24. Sep 2020
      19:30 Uhr
      Hofmusikkappelle | Wien
      Beethoven | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Mozart, wie von Liszt gehört

      Gregorio Allegri (1582 – 1652)
      Miserere mei Deus (Psalm 51)

      Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
      Drei Hymnen für Männerchor (an Beethovens Grab gesungen)
      „Ach, erbarme Schöpfer“ (Text. Ignaz von Seyfried)
      „Du, dem nie im Leben Ruhstatt ward (Text: Franz Grillparzer)
      „Reinige, Vater, mich“ (Text: Ignaz v. Seyfried)

      Franz Liszt (1811 – 1886)
      Evocation à La Chapelle Sixtine

      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
      Missa C-Dur, KV 220 „Spatzenmesse“
      Kyrie
      Gloria


      Kirchensonate C-Dur für Orgel und Orchester, KV 278
      Credo

      Offertorium „Sub tuum praesidium“, KV 198
      Sanctus
      Benedictus
      Agnus Dei

       
      Motette „Ave verum corpus“, KV 618

      Solisten der Wiener Sängerknaben
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

       
      Einführungsvortrag von Prof. Dr. Birgit Lodes um 18:45 Uhr in der Kapelle
      Di, 27. Okt 2020
      19:30
      Musikverein | Wien
      Beethoven, Liszt | Musikvereins-Zyklus: 1. Konzert
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Ludwig van Beethoven (1770-1827)
      Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
      Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
       
      Franz Liszt (1811-1886)
      Hunnenschlacht. Symphonische Dichtung Nr. 11 S. 105
       
      Gottlieb Wallisch
      Auf einem von Liszt selbst gespielten Bösendorfer Flügel aus dem Besitz der Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde Wien
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Fr, 13. Nov 2020
      19:00 Uhr
      Lutheranische Stadtkirche, Wien | Wien
      Laudes Organi – Martin Haselböck
      Tickets
      Martin Haselböck
      Johann Sebastian Bach
      Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ für die Orgel gesetzt von Franz Liszt
       
      Modest Mussorgsky
      Lieder und Tänze des Todes für Bariton und Orgel
      Wiegenlied
      Serenade
      Tanzlied
      Feldherr Tod

       
      Johann Sebastian Bach
      Chaconne d-Moll für die Orgel bearbeitet von Arno Landmann
       
      Franz Liszt
      Cantico di San Francesco für Bariton und Orgel
       
      Tomasz Konieczny, Bariton
      Martin Haselböck, Orgel

      So, 06. Dez 2020
      11:00
      Musikverein | Wien
      Abgesagt: Bach | Musikvereins-Zyklus: 2. Konzert | RESOUND | JEUNESSE
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Magnificat D-Dur BWV 243
       
      Georg Friedrich Händel (1685-1759)
      «Messiah» Oratorium 1. Teil für Soli, Chor und Orchester HWV 56
       
      Theodora Raftis, Sopran
      Patricia Nolz, Alt
      Daniel Johannsen, Tenor
      Christoph Filler, Bass
      Jeremy Joseph, Orgel
      Chorus sine nominee
      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • Datenschutz