So, 03. Jul 2022
16:00 - 20:00
Schloss,
Mondsee
Symposion "Schöpfungsmythen" & anschließendes KREUZGANGSKONZERT
Vorträge, musikalischer Beitrag & Komponistinnengespräch.
Bischof Dr. Manfred Scheuer: „Und siehe, es war sehr gut.“ (Gen 1,31) – Die biblische Schöpfungserzählung: Mythos oder Auftrag?
Prof. Dr. Wilfried Seipel: „Vom Ursprung der Welt“ – zu den Schöpfungsmythen der Antike.
Prof. Dr. Klaus Mainzer: „Vom Anfang und Ende der Welt: Was weiß die Naturwissenschaft? Was dürfen wir hoffen?“
KREUZGANGSKONZERT:
Violeta Dinescu: Dona nobis pacem für Sopran, Violoncello und Schlagwerk (Österreichische Erstaufführung)
Zuzanna Mika, Sopran | Vera Dickbauer, Violoncello | Max Passin, Schlagwerk
Michael Oman, Blockflöten & Moderation
VITA - MORS - VITA ÆTERNA
Werke von G. Machaut, J. van Eyck u.a.
Mit dem neuen Webb-Teleskop blicken wir in die Vergangenheit gar nicht so weit vom Urknall entfernt. Hilft uns die Wissenschaft, der Frage der Schöpfung näher zu kommen? Welche Mythen halfen unseren Vorfahren in der Deutung der Entstehung des Lebens, der Kunst, der Musik? Wie entsteht eine musikalische Komposition? In unserem Symposion stellen wir diese Fragen und versuchen, Antworten zu finden.
TAGESPASS: € 25,- (Symposion + Konzert)
www.kirchklang.at
Bischof Dr. Manfred Scheuer: „Und siehe, es war sehr gut.“ (Gen 1,31) – Die biblische Schöpfungserzählung: Mythos oder Auftrag?
Prof. Dr. Wilfried Seipel: „Vom Ursprung der Welt“ – zu den Schöpfungsmythen der Antike.
Prof. Dr. Klaus Mainzer: „Vom Anfang und Ende der Welt: Was weiß die Naturwissenschaft? Was dürfen wir hoffen?“
KREUZGANGSKONZERT:
Violeta Dinescu: Dona nobis pacem für Sopran, Violoncello und Schlagwerk (Österreichische Erstaufführung)
Zuzanna Mika, Sopran | Vera Dickbauer, Violoncello | Max Passin, Schlagwerk
Michael Oman, Blockflöten & Moderation
VITA - MORS - VITA ÆTERNA
Werke von G. Machaut, J. van Eyck u.a.
Mit dem neuen Webb-Teleskop blicken wir in die Vergangenheit gar nicht so weit vom Urknall entfernt. Hilft uns die Wissenschaft, der Frage der Schöpfung näher zu kommen? Welche Mythen halfen unseren Vorfahren in der Deutung der Entstehung des Lebens, der Kunst, der Musik? Wie entsteht eine musikalische Komposition? In unserem Symposion stellen wir diese Fragen und versuchen, Antworten zu finden.
TAGESPASS: € 25,- (Symposion + Konzert)
www.kirchklang.at