Ouvertüre zu Lord Byrons „Manfred”, op. 115
CLARA SCHUMANN
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 7
JOHANNES BRAHMS
Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
David Kadouch, Klavier
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Dirigent
David Kadouch, Klavier
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Dirigent
300 JAHRE JOHANNESPASSION
Sonntag, 30. März 2025 | 19:30 Uhr
RESOUND
- Originalklangzyklus von & mit dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck
Johann Sebastian Bach:
Johannespassion
Passio secundum Johannem, BWV 245
(Fassung von 1725)
In originaler Vokal-
und Instrumentalbesetzung
Sopran: Johanna Falkinger | Hannah Fheodoroff
Alt: Alois Mühlbacher | Lucija
Varsic
Tenor: Benedikt Kristjánsson | Sebastian Taschner
Bass: Matthias Helm | Stefan Zenkl
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck
Ermäßigte Tickets für Frühbucher:innen
erhältlich bis 15.01.2025!
Mit keinem anderen Werkgegenstand hat sich Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor, über einen derart langen Zeitraum so intensiv auseinandergesetzt wie mit seiner (seinen) Johannespassion(en). Mindestens vier Aufführungen des Werkes in unterschiedlichen Fassungen sind in Leipzig dokumentiert.
Die zweite Fassung erklang erstmals am 30. März 1725 in der Thomaskirche in Leipzig. Auf den Tag genau 300 Jahre später ist diese Version nun in der Wiener Hofburgkapelle zu hören, wohl in derselben Sängerbesetzung mit acht großartigen SolistInnen, die sowohl Arien als auch alle Chöre intensiv gestalten.
18:30 Uhr: Einführungsvortrag
von Prof. Dr. Michael Maul
19:30 Uhr: Konzertbeginn
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der DPU – Danube Private University und der Wiener Hofmusikkapelle.
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Concerto for Trumpets and French Horns D-Dur, HWV 335a
Water Music. Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348
Water Music. Suite
Nr. 2 D-Dur, HWV 349
Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
Music for the Royal Fireworks D-Dur,
HWV 351
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck, Dirigent und Orgel
Orchester Wiener Akademie, Orchester
Thomas Hampson, Bariton
Martin Haselböck, Dirigent
Programm
Ludwig van Beethoven:
Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Rivolgete a lui lo sguardo K 584 (1789)
Kontretanz C-Dur K 587 »Der Sieg vom Helden Coburg« (1789)
Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)
Kontretanz C-Dur K 535 »La Bataille« (1788)
Franz Schubert:
Ganymed D 544 (1817)
Sei mir gegrüßt, o Sonne (Arie aus »Alfonso und Estrella« D 732)
***
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)