• Contact
  • Support Us
  • Downloads
  • Newsletter
  • DE
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Dates
    • Resound
    • Projects
    • Media
    • Contact
    • Support Us
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Dates

      Date filter

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      On Tour
      Vienna
      2019
      2020
      Past concerts
      Jan
      Feb
      Mar
      Apr
      May
      Jun
      Jul
      Aug
      Sep
      Oct
      Nov
      Dec
      Reset all filters
      Thu, 21. Mar 2019
      20:30 Uhr
      Dom St. Stephan | Vienna
      TRES HORAS - Theatrum sacrum | JEUNESSE A
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn: Die Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze (Orchesterfassung 1786)
      Texte von Messià Bedoya (1737)
       
      Sprecher: Sebastian Koch
      Projektionen und Portraits: Meinrad Hofer
      Textgestaltung und Dramaturgie: Matthias Henke
       
      Einführungsvortrag, 19:30 Uhr:
      Curhaus St. Stephan: Univ. Prof. Matthias Henke/ TP. Dr. Gustav Schörghofer SJ
      Fri, 22. Mar 2019
      20:30 Uhr
      Dom St. Stephan | Vienna
      TRES HORAS - Theatrum sacrum | JEUNESSE BCD
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound
      Joseph Haydn: Die Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze (Orchesterfassung 1786)
      Texte von Messià Bedoya (1737)
       
      Sprecher: Sebastian Koch
      Projektionen und Portraits: Meinrad Hofer
      Textgestaltung und Dramaturgie: Matthias Henke
       
      Einführungsvortrag, 19:30 Uhr:
      Curhaus St. Stephan: Univ. Prof. Matthias Henke/ TP. Dr. Gustav Schörghofer SJ
      Sun, 31. Mar 2019
      11:00 Uhr
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      Vive la France
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      F. Liszt: Festklänge – Symphonische Dichtung Nr.7
      F. Liszt: Marsch der Kreuzritter
      G. Bizet: Carmen – Suite Nr.1
      G. Bizet: L'Arlésienne – Suite Nr.1
      H. Berlioz: Ouvertüre „Les Francs-juges“ op.3

      „Er ist von bezaubernder Glut, warmherzig, und ich gestehe, daß mich selbst seine Heftigkeit entzückt. Er hat etwas einzigartig Anziehendes, und wenn wir alle beide Unebenheiten haben, so verzahnen sich unsere Rauheiten wenigstens.“ Wie aus einem Brief von Hector Berlioz an Franz Liszt hervorgeht, so war der französische Komponist neben Richard Wagner wohl jener Gleichgesinnte, mit dem sich Liszt am engsten verbunden fühlte. So wie er dessen Meisterwerke hoch schätzte, bewunderte Liszt in seinen Pariser Jahren auch die großen Schriftsteller und Romanciers Alphonse de Lamartine, Victor Hugo, Alexandre Dumas und George Sand und engagierte sich auch für die Lehre der Saint-Simonisten. Für den wandernden jungen Virtuosen wurden die Salons von Paris zum Zentrum seiner Bildungsquellen und Frankreich sein „zweites Vaterland“. Neben der hell und freudvoll gehaltenen Symphonischen Dichtung „Festklänge“ von Franz Liszt ist Frankreich mit Werken von Berlioz und Bizet vertreten, darunter auch „Carmen“, das wohl berühmteste und seit seiner Uraufführung 1875 in Paris meistgespielte Werk des gesamten Musiktheaters.
      Support us! Together let's build cultural values to secure a vibrant musical culture for the future!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Imprint
      • Privacy Policy