• Contact
  • Club RESOUND
  • Downloads
  • Newsletter
  • DE
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Dates
    • Resound
    • Projects
    • Audio
    • Video
    • Contact
    • Club RESOUND
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Dates

      Date filter

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Vienna
      2025
      2026
      Past concerts
      Jan
      Feb
      Mar
      Apr
      May
      Jun
      Jul
      Aug
      Sep
      Oct
      Nov
      Dec
      Reset all filters
      Sun, 19. Oct 2025
      11:00
      Liszt Festival Raiding | On Tour
      Liszt Festival Raiding: Dante-Sinfonie
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      –Programm–
      Franz LISZT:
      Deux Légendes, Nr. 1: Saint François de Paule marchant sur les flots, S. 354
      Hymnus „Vexilla regis prudeunt“ für Orchester, S. 185 
      „Des erwachenden Kindes Lobgesang“ für Oberchor, Streichorchester und Harfe, S. 19
      Dante-Sinfonie – Eine Sinfonie nach Dantes Divina Commedia, S. 19
      I. Inferno
      II. Purgatorio – Magnificant


      –Besetzung–
      Wiener Chormädchen 
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Leitung

      Die satirisch angelegte epische Dichtung „La Divina Commedia“ („Die Göttliche Komödie“) gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur und diente Liszt als Inspirationsquelle für seine Sinfonie. Dante Alighieris Reise durch Hölle und Fegefeuer erzählt von Gut und Böse, von korrupten Politikern und ehrlosen Päpsten und zeigt uns Franz Liszt als unglaublich modernen und zukunftsweisenden Komponisten. Mit der Einspielung und Veröffentlichung der Dante-Sinfonie startete Martin Haselböck mit seiner Wiener Akademie vor fünfzehn Jahren ein epochales Unterfangen: sämtliche Orchesterwerke Franz Liszts im sogenannten „Sound of Weimar“ auf Originalinstrumenten in Raiding aufzunehmen. Das Projekt ist abgeschlossen und das internationale Presseecho war enorm und überwältigend. Gemeinsam mit den Wiener Chormädchen verspricht nun diese Aufführung zu einem Erlebnis der Sonderklasse zu werden.

      Sat, 01. Nov 2025
      11:00
      Musikverein | Vienna
      Haydns Paukenmesse und Mozarts seltene Kostbarkeiten
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      –Programm–
      Joseph HAYDN:
      Symphonie Es-Dur, Hob. I:103, „Symphonie mit dem Paukenwirbel“
      Wolfgang Amadeus MOZART:
      Ein deutsches Kriegslied, KV 539, „Ich möchte wohl der Kaiser sein“
      Per questa bella mano. Arie für Bass, obligaten Kontrabass und Orchester, KV 612
      Joseph HAYDN:
      Missa in tempore belli C-Dur, Hob. XXII:9, „Paukenmesse“
       
      –Besetzung–
      Wiener Sängerknaben
      Chorus Viennensis
      Miriam Kutrowatz, Sopran
      Michaela Selinger, Mezzosopran
      Jan Petryka, Tenor
      Florian Boesch, Bass
      Ján Krigovský, Kontrabass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
       
      ABO MUSIKVEREIN
      Sat, 15. Nov 2025
      11:00
      Liszt Bibliothek / Liszt Zentrum Raiding
      Romantische Klangwelten – Liszts Instrumentarium
      Tickets
      Martin Haselböck
      Romantische Klangwelten – Liszts Instrumentarium II: Instrumente des Franz Liszt Vereins / Holzblasinstrumente bei Liszt
      6. Symposium der Liszt Akademie

      –Programm–
      11.00 Uhr: Zita Nauratyill (Linz) | Präsentation der Instrumente des Franz Liszt-Vereins       
      12.30 Mittagspause
      14.00-18.00 Uhr: 
      Martin Haselböck (Wien) | Franz Liszt und das ‚moderne‘ Orchester
      Beatrix Darmstädter (Eisenstadt) | „…der Herr Kapellmeister Dr. Liszt wünscht…“ Die Holzblasinstrumente in der Großherzoglichen Kapelle zu Weimar
      Emma Black (Wien) | Die romantische Oboe zur Zeit Liszts
      Charles Brink (Wien) | Die Flöte als Orchester-Mitglied 1680-1900
      Gesprächsleitung und Moderation: Klaus Aringer (Oberschützen/Graz)

       
      Das 6. Symposium der Liszt Akademie Raiding steht unter dem Motto „Romantische Klangwelten“. Zunächst werden zunächst die seit dem Frühjahr 2025 im Rahmen der Umgestaltung des Liszt Museums neu aufgestellten Tasteninstrumente des Franz Liszt Vereins vorgestellt und mit Musikbeispielen präsentiert: die als „Liszt-Orgel“ bekannte Orgel aus der alten Raidinger Kirche, den von Liszt gespielten Érard-Hammerflügel von 1850, das nach dem Komponisten benannte Spezial-Pedalharmonium der amerikanischen Firma Mason & Hamlin von ca. 1900 sowie ein Tafelklavier der englischen Firma Broadwood aus der Zeit von Liszts Kindheit. Am Nachmittag widmen sich vier Vorträge mit Instrumentendemonstrationen und Musikbeispielen dem Holzblasinstrumentarium des 19. Jahrhunderts und der revolutionären Orchesterkunst Franz Liszts.
       

      Sun, 30. Nov 2025
      11:00
      Musikverein | Vienna
      „Tönet, ihr Pauken!“ – Festliche Klänge von Johann Sebastian Bach
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      –Programm–
      Johann Sebastian BACH: 
      Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!. Kantate, BWV 214 („Königin-Kantate”)
      Die Zeit, die Tag und Jahre macht, BWV 134a
      Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde. Dramma per musica, BWV 206
       
      –Besetzung–
      Johanna Rosa Falkinger, Sopran
      Miriam Feuersinger, Sopran
      Alois Mühlbacher, Altus
      Reginald Mobley, Altus
      Daniel Johannsen, Tenor
      Benedikt Kristjánsson, Tenor
      Stefan Zenkl, Bass
      Felix Schwandtke, Bass
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck, Dirigent
       
      ABO MUSIKVEREIN
      Sun, 21. Dec 2025
      15:00
      First Congregational Church of Los Angeles | On Tour
      A Baroque Christmas in Germany
      Tickets
      Martin Haselböck
      –Programm–
      Georg Philipp TELEMANN: 
      Trumpet Concerto, TWV 51:D7
      Johann Melchior MOLTER:
      Larghetto from Concerto Pastorale in G major
      George Frideric HANDEL:
      Gloria in excelsis Deo
      –Intermission–
      George Frideric HANDEL:
      "Let the bright Seraphim" from Samson, HWV 57
      Gregor Joseph WERNER:
      Il Decèmbre, im Christmonat from Neuer und sehr curios- Musicalischer Instrumental-Calender
      Johann Sebastian BACH:
      Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51

      –Besetzung–
      Musica Angelica
      Martin Haselböck, Orgel & Leitung
       
      Traditional German baroque holiday music in an intimate and exquisite concert that combines vocal and instrumental compositions from Bach, Handel and Telemann featuring our Maestro Martin Haselböck on the organ together with other special guest artists. Celebrate the magic sounds of the season during this special time of year. A Baroque Christmas in Germany will be performed in the Shatto of the First Congregational Church of Los Angeles at 3:00 PM. Following the concert, Musica Angelica will have a hosted reception in the MayFlower Courtyard. Hors d'oeuvres and beverages will be served.
      Support us! Together let's build cultural values to secure a vibrant musical culture for the future!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Imprint
      • Privacy Policy